Der Bezirk Oberbayern
Informationen in Leichter Sprache
-
Der Bezirk Ober·bayern ist ein Amt.
Das Amt ist in München.
In der Prinz·regenten·straße 14.Hier arbeiten über 1.100 Menschen.
Dazu kommen fast 7.000 bei den Kliniken vom Bezirk Ober·bayern.Der Bezirk kümmert sich um:
- Menschen mit Behinderungen,
- Menschen, die Pflege brauchen,
- und viele andere Menschen.
-
Der Bezirk macht diese Aufgaben für
- alle Gemeinden
- alle Land·kreise
- alle Städte in Oberbayern.
-
Das steht in der bayerischen Verfassung.
In einer Verfassung stehen alle wichtigen Dinge für ein Land.In der Verfassung steht auch:
Es gibt 3 Ebenen in der Verwaltung. -
So sind die bayerischen Bezirke aufgebaut
Die 1. Ebene sind die Gemeinden.
Das sind Orte.Zu ihnen gehören kleinere Dörfer.
Zum Beispiel: die Gemeinde Tutzing. -
Die 2. Ebene sind die Land·kreise:
Das sind größere Gebiete.
Gebiete mit Städten und vielen Gemeinden.
Zum Beispiel: Der Land·kreis Eich·stätt.Zur 2. Ebene gehören auch die kreis·freien Städte.
Kreis·frei heißt:
Die Stadt gehört zu keinem Land·kreis.
Denn die Stadt ist sehr groß.
In Ober·bayern gibt es 3 kreis·freie Städte:- München
- Ingol·stadt
- Rosen·heim
-
Die 3. Ebene sind in Bayern die Bezirke.
Es gibt in Bayern 7 Bezirke.Der Bezirk Oberbayern ist der größte bayerische Bezirk.
Zu ihm gehören 497 Gemeinden, 20 Landkreise und die drei kreis·freien Städte München, Rosen·heim und Ingol·stadt.
In Ober·bayern leben 4.6 Millionen Menschen.Der Bezirk kümmert sich um besondere Aufgaben in den Land·kreisen und Städten.
Zu den Aufgaben des Bezirks Oberbayern -
Wer hat diese Seite gemacht?
Die Texte sind übersetzt von:- Anna Schattenhofer, Atelier für Leichte Sprache, Köln
- Susanne Göbel, Büro für Leichte Sprache, Kassel
- Peter Bechmann, Bezirk Oberbayern,
Presse- und Informations·stelle.
Die Zeichnungen sind von:
Lebenshilfe Bremen e.V., Leichte Sprache - Die Bilder,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.