Museen des Bezirks Oberbayern
Über die ländliche Vergangenheit Oberbayerns informieren die zwei Freilandmuseen des Bezirks: das in der Nähe des Kochelsees gelegene Freilichtmuseum Glentleiten sowie das Bauernhausmuseum Amerang bei Wasserburg am Inn. In beiden Museen können die Besucherinnen und Besucher die besondere Atmosphäre der alten Wohnhäuser und Werkstätten hautnah erleben sowie alte Handwerkstechniken kennenlernen: zum Beispiel das Spinnen und Filzen oder die Arbeit von Wagner und Schmied.
Neben den eigenen Museen unterstützt der Bezirk Oberbayern über Zweckverbände eine Vielzahl weiterer Museen in Oberbayern. Sie alle erzählen von den Menschen, deren Arbeit das Gesicht Oberbayerns geprägt hat: von den Hopfenbauern in der Hallertau bis zu den Holzknechten im waldreichen Süden. Auch wer sich für die Frühgeschichte Oberbayerns interessiert, wird fündig: Im „kelten römer museum manching“ geht es um die keltische Siedlung der Vindeliker bei Manching und um das nahe gelegene Römerkastell in Oberstimm.
Unsere Museen
-
Freilichtmuseum Glentleiten
Das Freilichtmuseum Glentleiten ist das größte Freilichtmuseum Südbayerns.
-
Bauernhausmuseum Amerang
Das Bauernhausmuseum Amerang bietet Einblicke in den ländlichen Alltag von Chiemgau und des Rupertiwinkel.
-
Freilichtmuseum Donaumoos
Das Tagelöhnerhaus und zwei Moosbauernhöfe des Donaumooses sind originalgetreu eingerichtet und als »Museumshäuser" zu besichtigen.
-
kelten römer museum manching
Das »kelten römer museums manching« liegt am Rande des europaweit besterforschten keltischen Oppidums. Es lockt mit spektakulären Ausstellungsstücken.
-
Deutsches Hopfenmuseum
Das Museum in Wolnzach liegt im Herzen der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt.
-
Holztechnisches Museum
Das in Deutschland einmalige Holztechnische Museum zeigt die Vielfalt des Werkstoffes Holz und die Leistungsfähigkeit der Holzverarbeitung.
-
Holzknechtmuseum
Das Holzknechtmuseum Ruhpolding liegt direkt an der Deutschen Alpenstraße.
-
Psychiatriemuseen
Einblicke in die hundertjährige Geschichte der Therapie psychisch kranker Menschen geben zwei vom Bezirk Oberbayern geförderte Psychiatrie-Museen.
-
Wanderausstellung
Die Wanderausstellung des Bezirks "Hartes Brot - Gutes Leben" zeigt den Wandel der Arbeits- und Lebenswelten in Oberbayern von 1830 bis zur Moderne.
-
Angebote für Kinder
Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in den Museen sorgen für Spaß und Unterhaltung und vermitteln Wissen auf spielerische Weise.
Publikationen unserer Museen
-
Glentleiten & Amerang: Unser Leitbild
Das Leitbild des Freilichtmuseums Glentleiten und des Bauernhausmuseums Amerang
Erscheinungsdatum: 2019
Art der Publikation: Flyer, 4 Seiten
Die gedruckte Ausgabe kann man zur Zeit nicht bestellen. Sie können die PDF-Version herunterladen.
Aktuelle Meldungen
-
Zwischen gestern und morgen
Die einen kennen es als Freilichtmuseum, die anderen als Umweltstation oder als Tagungshaus: Das HAUS im MOOS hat viele Gesichter. In diesem Jahr feiert das Zentrum im altbayerischen Donaumoos sein 25-jähriges Jubiläum ...
Datum: 26.05.2023
-
Zwischen gestern und morgen
Die einen kennen es als Freilichtmuseum, die anderen als Umweltstation oder als Tagungshaus: Das HAUS im MOOS hat viele Gesichter. In diesem Jahr feiert das Zentrum im altbayerischen Donaumoos sein 25-jähriges Jubiläum ...
-
Fragmentierte Welt als Collage
Am Sonntag, 19. März, ab 16 Uhr widmet sich ein Symposium im Schafhof – Europäisches Kunstforum der Collage. Die zwei Vorträge, ein Kunstgespräch und eine anschließende Performance greifen Themen der Ausstellung Fragmentierte ...
Datum: 14.03.2023
-
Eisige Zeiten für Motten
„Frostig“ ist der Empfang für Motten und andere Schädlinge im Freilichtmuseum Glentleiten. Das Museum greift bei der Präventiven Konservierung auf Kälte als altes Hausmittel gegen die gefräßigen Untermieter zurück. Wurden betroffene ...
Datum: 20.01.2023
Melanie Bauer © Bauernhausmuseum Amerang
Termine / Veranstaltungen
-
Holz - mit allen Sinne entdecken
Begleite den Weg eines Baumes von seinem Wachstum im Wald bis zu seiner Verarbeitung zum Alltagsgegenstand.
-
Ausstellung "Einschnitte Ausschnitte" mit Nicole Frenzel und Iska Jehl
Ausstellung: Einschnitte Ausschnitte Nicole Frenzel teilt ihre liegenden Figuren aus Gips und Kunststoff durch scharfe Einschnitte. Die Formen erinnern an Ausschnitte ... Galerie Bezirk Oberbayern
Nicole Frenzel
-
Antike in Bayern
Mit der Sonderausstellung »Antike in Bayern« stellt sich das gleichnamige Museumsnetzwerk der Öffentlichkeit vor. Zu entdecken sind hochwertige Repliken archäologischer Funde: von Schmuck und Keramik über Skulpturen und Reliefs bis zur Entlassungsurkunde eines
römischen Soldaten. Das Highlight bildet ein bronzener Pferdekopf aus der römischen Provinzhauptstadt Augusta Vindelicum, dem heutigen Augsburg.Andreas Brück © Andreas Brück
-
Stuhlflechten
Schauen Sie der Flechterin über die Schulter! Freilichtmuseum Glentleiten
© Archiv FLM Glenleiten
-
Museumsgespräche
Plaudern Sie mit uns! Freilichtmuseum Glentleiten