Fachberatung für Imkerei
Die Bienenhaltung hat in Oberbayern eine uralte Tradition. Bienen- und Landwirtschaft sind seit jeher eng miteinander verbunden. Fast an jedem Bauernhof und in jedem Obstgarten war früher ein Bienenhaus anzutreffen. Neben der Gewinnung von Honig und anderen wertvollen Bienenprodukten spielt die Bestäubungstätigkeit der Honigbienen eine wichtige Rolle. Sie trägt dazu bei, den Fortbestand zahlreicher Wild- und Zierpflanzen zu erhalten. Damit sichern die Bienen auch für andere Organismen die Nahrungsgrundlage. Wegen der großen landeskulturellen Bedeutung wird die oberbayerische Imkerei durch den Bezirk nachhaltig gefördert. Für Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildung der oberbayerischen Imkerschaft – das sind ca. 12.000 Hobby-, Freizeit- und Berufsimker und deren Organisationen – ist die Fachberatung für Imkerei des Bezirks Oberbayern die richtige Adresse.Themen im Bereich Imkerei
-
Beratung
Der Fachberater für Imkerei berät Einzelpersonen, Vereine, Genossenschaften und Behörden, Zuchtgemeinschaften und Imkereigerätehersteller.
-
Förderung
Hier erfahren Sie alles über die Förderung der Imkerei durch den Bezirk Oberbayern.
-
Aus- und Weiterbildung
Die Aus- und Weiterbildung richtet sich besonders an den Imker-Nachwuchs. Die Kursübersicht hält viele Angebote bereit.
-
Bienenfreundliche Gemeinde
Der Bezirk Oberbayern vergibt im zweijährigen Turnus den Titel »Bienenfreundliche Gemeinde« an oberbayerische Gemeinden, die sich für eine bienen- und insektenfreundliche Umwelt einsetzen.
-
Projekte
Der Imkereifachberater engagiert sich auch mit Projekten in Kindergärten und Schulen, um junge Menschen für die Imkerei zu begeistern.