Freilichtmuseum Glentleiten
Das Freilichtmuseum Glentleiten ist das größte Freilichtmuseum Südbayerns. Es ermöglicht einen umfassenden Einblick in den ländlichen Alltag der Menschen Oberbayerns, in ihre Baukultur und Arbeitswelt vor 50, 100 und 200 Jahren. Mehr als 60 original erhaltene Gebäude wurden von ihrem ursprünglichen Standort ins Freilichtmuseum versetzt. Die Besucherinnen und Besucher können sie dort samt ihrer Einrichtung bewundern. Sie sind eingebettet in eine weitläufige, nach historischen Vorbildern gepflegte Kulturlandschaft mit Gärten, Wälder und Weiden. Auf diesen grasen zum Teil vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen wie Murnau-Werdenfelser Rinder oder Brillen- und Steinschafe. Täglich wechselnde Handwerksvorführungen demonstrieren alte oft längst vergessene Techniken. So ist beispielsweise eine Wetzsteinmühle in Betrieb und eine Spinnerin verdrillt in einer Stube Wolle zu Fäden.
Programm für Kinder und Familien
Kinder können im „Haus zum Entdecken“ das Leben vor 100 Jahren erforschen. Hier dürfen sie alles anfassen und im wahrsten Sinn des Wortes "begreifen". Dabei sprechen interaktive Rätselsaktionen alle Sinne an. Auch Ferienprogramme laden zum Mitmachen ein. Wer hat zum Beispiel schon einmal selbst gebuttert oder gar Kohle hergestellt? Jede Woche finden bei „Samstags im Mirzn“ Vorführungen und Mitmachaktionen für Familien statt. Dabei kann zugeschaut und auch vieles ausprobiert werden – beispielsweise wie früher Wäsche gewaschen oder auf dem Holzherd gekocht wurde. Achtung: Diese Angebote für Kinder sind derzeit wegen der Corona-Beschränkungen nicht möglich. Aktuell für Kinder geöffnet ist die über 60 Meter lange Waldkugelbahn.
Angebote für sehbehinderte, blinde und sehende Menschen
Das Wagnerhäusl ist ein Ort zum Hören, Fühlen und Begreifen. Tastbare Objekte und Texte sowie viele Hörstationen zeigen das Leben und Arbeiten in einem Kleinanwesen während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Über das Wagnerhandwerk, mit dem die ehemaligen Bewohnenden einst ihr Geld verdienten, informiert eine Hörstation in der Werkstatt.
Ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit Sonderausstellungen und vielfältigen Veranstaltungen wie Mühlentag, Köhlerwoche, Kirchweih oder Christkindlmarkt lädt die ganze Saison über zum Besuch ein. In der "Glentleitner Wirtschaft & Brauerei", im Kramerladen oder im Biergarten am Salettl können die Gäste eine entspannte Pause einlegen. Zur Auswahl stehen bayerische Spezialitäten, Kaffee und Kuchen sowie der schöne Blick auf die bayerischen Voralpen und den Kochelsee.
Öffnungszeiten
Von Josefi bis Martini,
19. März 2022 bis 11. November 2022
Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Außerdem montags geöffnet von Juni bis einschließlich September sowie an Feiertagen, Kirchweih und während der bayerischen Ferien.