Kultur
Der Bezirk Oberbayern ist Träger von Museen wie dem Freilichtmuseum Glentleiten und betreibt darüber hinaus das Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon und das Europäische Kunstforum in Freising. Er richtet Veranstaltungen wie das “ZAMMA - Kulturfestival Oberbayern“ und Ausstellungen in der Galerie Bezirk Oberbayern aus und fördert überregional bedeutsame Kulturveranstaltungen in Oberbayern. Er vergibt jährlich den Oberbayerischen Kulturpreis und setzt sich mit seinen Nachwuchsförderpreisen wie dem Oberbayerischen Förderpreis für Angewandte Kunst für die kulturelle Kontinuität in Oberbayern ein.Themen im Bereich Kultur
-
Förderung
Hier erhalten Sie Informationen zu den Voraussetzungen der Förderung und Antragsformulare zum Download.
-
Museen
Die Museen des Bezirks Oberbayern geben Einblicke in die ländliche Vergangenheit der Region. Darüber hinaus ist der Bezirk an der Trägerschaft vieler anderer Museen beteiligt.
-
Schafhof - Europäisches Kunstforum
Der "Schafhof" ist das Europäische Kunstforum des Bezirks Oberbayern und liegt am Stadtrand von Freising im Großraum München.
-
Kloster Seeon
Das Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern im Kloster Seeon dient als Bildungsstätte und lädt zu kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen.
-
Galerie Bezirk Oberbayern
Die Galerie Bezirk Oberbayern in der Prinzregentenstraße zeigt ein breites Spektrum von Kunstprojekten aus Oberbayern mit dem Schwerpunkt "Kunst inklusive!".
-
Forum Heimat und Kultur
Der Kultur- und Begegnungsort im Kloster Benediktbeuern
- Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi)
-
Auszeichnungen und Preise
Förderpreise und Auszeichnungen des Bezirks Oberbayern: Oberbayerischer Kulturpreis, Nachwuchs-Förderpreise, Lore-Bonner-Preis, Konzert "Bestnoten hören" und Bezirksmedaille.
-
ZAMMA - Das Festival in Oberbayern
Der Bezirk Oberbayern richtet das "ZAMMA - Kulturfestival Oberbayern" alle zwei Jahre in einer anderen oberbayerischen Kommune aus.
Publikationen im Bereich Kultur
-
Vermitteln ist Heimat
Vermittlngsaktivitäten des Bezirks Oberbayern
Erscheinungsdatum: 2022
Art der Publikation: Broschüre
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
Aktuelle Meldungen
-
ZAMMA nimmt Fahrt auf
Die Planungen für ZAMMA in Holzkirchen 2024 nehmen Fahrt auf. Beim ersten Arbeitskreistreffen am Mittwochabend war das FoolsTheater der KULTUR im Oberbräu bis auf den letzten Platz besetzt. „Ich bin überwältigt“, freute ...
Datum: 21.09.2023
Eva-Maria Schmitz © Markt Holzkirchen -
Spatenstich im Bauernhausmuseum Amerang
Der Bezirk Oberbayern baut für sein Bauernhausmuseum Amerang einen neuen Sonderausstellungsraum. Nach intensiven Planungen und Vorarbeiten geht das Projekt nun in die entscheidende Phase. Mit dem ersten Spatenstich für das neue ...
Datum: 15.09.2023
© Florian Nagler Architekten -
Generalsanierung des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik beginnt
Der Bezirk Oberbayern gestaltet das Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) in Bruckmühl zum modernen Kreativquartier um. Zum Auftakt der Bauarbeiten verpflanzten Bezirkstagspräsident Josef Mederer und Einrichtungsleiterin Dr. Katharina Baur ...
Datum: 13.09.2023
Gerd Kramer -
Freude und Ernüchterung
Selten folgte auf große Freude so schnell Ernüchterung: Die mutmaßlichen Räuber sind des Goldschatzes aus dem kelten römer museum manching hat die Polizei zwar geschnappt. Ein Teil des Diebesgutes ist jedoch ...
Datum: 25.07.2023
Mößbauer © kelten römer museum manching
Termine / Veranstaltungen
-
Die Bäuerin als Unternehmerin des Jahres
Frauenpower an der Glentleiten: Ausstellung stellt kreative Bäuerinnen vor. Zollingerhalle des Freilichtmuseum Glentleiten
© Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
-
Stoffdruck
Erleben Sie dieses alte Handwerk! Freilichtmuseum Glentleiten
© Archiv FLM Glentleiten
-
Seilerei
Schauen Sie zu und helfen Sie mit bei der Herstellung eines Kälberstricks! Freilichtmuseum Glentleiten
-
Hosenträger sticken
Schauen Sie der Stickerin über die Schulter! Freilichtmuseum Glentleiten
© Archiv FLM Glentleiten
-
Alte Knochen und moderne Technik- Wie DNA hilft, die Menschheitsgeschichte neu zu schreiben
Überblick über den Werdegang und die Grundlagen der Archäogenetik, der Wissenschaft von der "alten DNA". kelten römer museum manching, im Erlet 2, 85077 Manching