Publikation "xxx" auf dem Merkzettel notiert

Inhalt

Willkommen auf der Website des Bezirks Oberbayern

Unser Service für Sie


  • Kontakt und Anfahrt

    Unter 089 2198-01 erreichen Sie uns am Telefon. Wie Sie uns sonst noch erreichen können, verraten wir Ihnen hier.

  • Service und Beratung

    Unter 089 2198-21010 und unter servicestelle@bezirk-oberbayern.de werden Sie zu sozialen Leistungen beraten. Die Beratung vor Ort ist ein wohnortnahes Angebot.

  • Formulare und Anträge

    Hier finden Sie alle öffentlich zugänglichen Formulare und Anträge des Bezirks Oberbayern als PDF-Downloads.

  • Einrichtungssuche

    Psychiatrie, Suchthilfe, Behindertenhilfe: Unsere Einrichtungssuche für München und Oberbayern hilft weiter.

  • Publikationen

    Herunterladen oder kostenfrei bestellen: Hier finden Sie alle vom Bezirk Oberbayern herausgegebenen Publikationen.

  • Veranstaltungen

    In den Einrichtungen und Museen des Bezirks Oberbayern finden viele Veranstaltung statt. Hier gibt es einen Überblick.

Top-Themen

Ausbildung und Studium beim Bezirk Oberbayern

Jetzt bewerben!

Aktuelle Meldungen

  • Beste Newcomer-Bands für boarische Beats

    Vier Newcomer-Bands lieferten sich im Kleinen Theater Haar ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den DiaTon-Förderpreis: Strawanza, Hurricane Hoagascht und HoamatBeat konnten die Jury überzeugen.

    Datum: 05.04.2025

  • Für die Zukunft hervorragend aufgestellt

    Nach nur eineinhalbjähriger Bauzeit ist das neue Ausstellungs- und Veranstaltungsgebäude des Freilichtmuseums Amerang mit einem Festakt feierlich eröffnet worden.

    Datum: 10.04.2025

  • Förderung, die bewegt

    Der Bezirk Oberbayern stellt in diesem Jahr den Sportvereinen und -verbänden in Oberbayern rund 147.000 Euro für Veranstaltungen, Aus- und Weiterbildung zur Verfügung - für inklusive und andere Projekte.

    Datum: 01.04.2025

  • Unplugged umadum

    Musikalisch rundherum – oder eben „umadum“, wie es auf Bairisch heißt – geht es am 10. Mai bei der Langen Nacht der Musik im Münchner Werksviertel: Denn dann lädt das bekannte Münchner ...

    Datum: 22.04.2025

Mehr Meldungen anzeigen

Termine / Veranstaltungen

  • Mozartwoche in Kloster Seeon

    Am Ostersonntag, 20.04.25, beginnt die traditionsreiche Konzertreihe, die ganz im Zeichen von Wolfgang Amadeus Mozart steht. Kloster Seeon, Festsaal

    Drei Männer mit dunkler Haut auf einer Bühne machen die gleiche Tanzbewegung. Vor ihnen stehen 3 Mikrofone, im Hintergrund ein weiterer Mann an einem Flügel. © Ran Keren
  • Das große Blöken - Glentleitner Schaftag

    Die ARGE Farbiges Bergschschaf prämiert die schönsten Tiere ihres Verbands. Entdecke wie eine Schafschur vonstatten geht und mache beim Wolle Spinnen, Filzen und Stoffdruck mit. Schafprodukte werden zum Kauf angeboten.
    Kinder können in einer offenen Werkstatt das Filzen selbst ausprobieren! Freilichtmuseum an der Glentleiten

    Ein Mann steht vor einem Schaf und er ist umgeben von einer Gruppe Menschen. Die Erwachsenen stehen auf einer Seite des Zaunes, während die Kinder bei dem Mann auf der anderen Seite sind. Freilichtmuseum Glentleiten © Archiv FLM Glentleiten
  • Zum Andenken an Annette Thoma (1886-1974)

    Feier der Heiligen Messe zum Gedenken an die verstorbene Volksmusikantin Eichstätt

    Annette Thoma © ZeMuLi
  • Natur & Kunst

    Diese Sonderausstellung geht der Frage nach, ob die Natur selbst Kunst schafft oder ob diese erst durch die Betrachtung durch den Menschen entsteht. Holzknechtmuseum Ruhpolding

    Ein Großaufnahme einer schwarzen Gehäuseschnecke, die auf einem Baumstamm kriecht.
  • Vernissage zur Ausstellung Werden

    Die Textilkünstlerin Susanne Winter und der Bildhauer Carsten-Caren Lewerentz beschäftigen sich in ihren Arbeiten handwerklich und inhaltlich mit dem Werden als Grundsatzfrage des Lebens. Galerie Bezirk Oberbayern

    Links auf dem Bild ist ein abstraktes Aquarellbild mit verschiedenen Mustern und Farben, die ineinander greifen, zu sehen. Rechts eine Holzskulptur eines Kleidungsstückes mit Spitzen.
  • Mátyás Fusz: Grenzwerte

    In der Ausstellung dreht sich alles um den Begriff der Grenzen: Der ungarische Künstler Mátyás Fusz spielt mit der Idee einer sichtbaren Grenze des peripheren Sehens. Schafhof - Europäisches Kunstforum Oberbayern

    3D-Simulationen von Menschen mit gebogenen Schildern um das Gesicht herum in einer Ausstellungssituation, ausschließlich Blautöne © Schafhof - Europäisches Kunstforum Oberbayern
  • Tag der Volksmusik

    Sing- und Musikgruppen aus ganz Oberbayern spielen im Freilichtmuseum Glentleiten auf. Freilichtmuseum Glentleiten

    Vier Musikanten auf dem Weg zu ihrem Auftritt. © ZeMuLi
  • Hand in Hand - sing ma mitnand

    Frühlingslieder im Büchercafé München

    Ein farbenfrohes Bild, das im Aquarellstil gemalt ist. 
Im Vordergrund sitzen Leute an einem Tisch und lesen, im Hintergrund tanzen viele Männer und Frauen. erstellt mit KI
  • Sche langsam fang ma o ...

    Geselliges Singen mit bayerischen Liedern aus den 1920er-Jahren Burgkirchen

    Blick in ein Wirtshaus: traditionell gekleidete Männer und Frauen sitzen um einen Holztisch, auf dem Bierkrüge stehen, und singen. Das Bild ist monochromatisch im Stil eines Holzdruckes dargestellt. erstellt mit KI
  • Heut san ma lustig

    Leonhard Meixner lädt ein: wir singen gemeinsam lustige und gesellige Wirtshauslieder, Volkslieder und Jodler. Ebersberg

    Wirtshaussingen mit Volksmusikpfleger Leonhard Meixner (Gitarre) und Antonia Kreppert (Steirische); © ZeMuLi
  • Kunst verstehen!

    Ausstellungs-Führung in leicht verständlicher Sprache Galerie Bezirk Oberbayern

    Leichte Sprache
  • Kunst im Freien

    Partizipative Ausstellung mit den Künstlern Andreas Kuhnlein und Marco Bruckner Holzknechtmuseum Ruhpolding

    Kuhnlein_Ausstellung_Holzknechtmuseum © Holzknechtmuseum Ruhpolding
Alle Termine anzeigen

Abonnieren Sie unseren Newsletter "Bezirk aktuell"

Anmeldung und Download