Es wurden 16 Veranstaltungen gefunden
gefiltert nach:
-
Tirloerisch-bayerisches Volksmusiktreffen
Zum zweiten Mal findet das "Tirolerisch-bayerische Volksmusiktreffen" auf der Festung Kufstein statt.
Es singen und musizieren namhafte Gruppen aus Oberbayern und Tirol. Dazu treten Trachtlerinnen und Trachtler aus Tirol und Oberbayern auf und zeigen ihre Tänze und Bräuche. Zum Mitsingen laden Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern, und Joch Weißbacher, Gebietsreferent Kufstein des Tiroler Volksmusikvereins, ein. Sie stimmen tirolerische und bayerische Volkslieder an.
Veranstalter: Tiroler Volksmusikverein und ZeMuLi in Kooperation mit der Festung Kufstein
Eintritt zur Festung: Erwachsene 14 Euro; Kinder und Schüler (6 bis 17 Jahre) 7 Euro; Studierende (18 bis 25 Jahre) 8 Euro; Familien: 2 Erwachsene + 1 Kind (bis 17 Jahre) 29,50 Euro; jedes weitere Familienkind (max. 4 Kinder) 1,50 Euro; Gruppe ab 10 Gästen pro Person 12,50 Euro; Trachtentarif 12 Euro (besonderer Tarif für den 4.6.)Bezirkssänger Chorprobe #5
5. Juni
19:00 Uhr
Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
Auf Karte zeigen
Sänger wir suchen Euch!
Für alle Sänger und die, die es noch werden wollen.
Bei der nächsten Chorprobe für Bezirkssänger freuen wir uns wieder auf viele starke Stimmen.
Weitere Informationen zu unserem Männerchor siehe unter dem Termin vom 24. April.
Neue Sänger sind uns jederzeit herzlichst willkommen! Kommt's
einfach vorbei und singt's mit uns.
Leitung: Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des
Bezirks Oberbayern
Neue Sänger begrüßen wir immer gerne!
Kommt um 18:30 Uhr zum Kennenlernen vorbei. Wenn ihr vorab Fragen habt oder einen Schuss Motivation braucht, meldet euch bei Leonhard Meixner.
Anmeldung: Leonhard Meixner unter 089 2198-33300 oder per E-Mail an leonhard.meixner@bezirk-oberbayern.deOffenes, geselliges Singen
11. Juni
14:00 - 16:30 Uhr
Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten
Auf Karte zeigen
"Singa is unser Freud"
Bei diesem geselligen Nachmittag stimmt Volksmusikpfleger Leonhard Meixner Wirtshauslieder, bayerische Volkslieder und Jodler an und lädt alle Besuchenden zum Mitsingen ein.
Dazu stellt das ZeMuLi kostenlos Liedblätter zur Verfügung.
Veranstalter: Jura-Bauernhof-Museum e. V.
Eintritt: Erwachsene 3 Euro; Kinder (6 bis 15 Jahre) 1 Euro; Schüler und Schülerinnen/Auszubildende/Studierende/Wehrdienstleistende/Freiwilligendienstleistende/Schwerbeschädigte/Rentnerinnen und Rentner 2 Euro (mit Vorlage des Ausweises); Familienkarte (Eltern mit minderjährigen Kindern) 5 Euro; Gruppen (ab 20 Personen) 2 Euro (pro Person); Schüler im Klassenverband 1 Euro
Anmeldung: nicht erforderlichDas ZeMuLi auf dem Saitenstraßen Festival
17. Juni / 18. Juni
ganztägig
Mittenwald, Bereich Tracht und Tradition
Das ZeMuLi ist auf dem Saitenstraßen-Festival mit Mitmach-Angeboten und einem Marktstand mit
Publikationen und Informationsmaterialien dabei.
Die Veranstaltungen des ZeMuLi zum Mitsingen und Mitmachen finden am Nachmittag im Adolf-Kolping-Saal in Mittenwald statt.Weitere Informationen gibt es vor Ort.
Am Sonntag, 18. Juni gibt es den singenden (Volksmusik-)Bus jeweils von 11 bis 12 Uhr sowie
von 13:30 bis 15 Uhr. Die genaue Route und Fahrzeiten stehen im Programmheft des Festivals unter www.saitenstrassen.de.
Veranstalter: Saitenstraßen e. V.Eintritt zum Gelände: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Aufgspuit am Chiemsee
18. Juni
12:00 - 19:00 Uhr
Strandpromenade und Chiemseer Wirtshaus
Auf Karte zeigen
Maximilian Haushofer: Frauenchiemsee von Gstadt aus, um 1855, Öl auf Leinwand (© Gailer Fine Art Chiemsee) Der volksmusikalische Spaziergang kehrt zurück!
Traditionelle Volksmusik erklingt den ganzen Tag am Schlossplatz, an der Strandpromenade und im Biergarten des Chiemseer Wirtshauses.
Um 13, 14:30 und 16 Uhr laden Kreisvolksmusikpfleger Markus Gromes und Antonia Krepper Mitarbeitende der Volksmusikpflege am ZeMuLi, zum gemeinsamen Singen ein.
Ab 19 Uhr spielt die Trumpf oder Kritisch Musi
schneidig zum Ausklang im Biergarten auf.
Bei schlechter Witterung im Chiemseer Wirtshaus.
Veranstalter: Heimathaus Chieming e. V. und Chiemseer Wirtshaus
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlichBezirkssänger Chorprobe #6
19. Juni
19:00 Uhr
Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
Auf Karte zeigen
Sänger wir suchen Euch!
Für alle Sänger und die, die es noch werden wollen.
Bei der nächsten Chorprobe für Bezirkssänger freuen wir uns wieder auf viele starke Stimmen.
Weitere Informationen zu unserem Männerchor siehe unter dem Termin vom 24. April.
Neue Sänger sind uns jederzeit herzlichst willkommen! Kommt's
einfach vorbei und singt's mit uns.
Leitung: Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern
Neue Sänger begrüßen wir immer gerne!
Kommt um 18:30 6hr zum Kennenlernen vorbei. Wenn ihr vorab Fragen habt oder einen Schuss Motivation braucht, meldet euch bei Leonhard Meixner.
Anmeldung: Leonhard Meixner unter 089 2198-33300 oder per E-Mail an leonhard.meixner@bezirk-oberbayern.deVolksmusikalischer Sommerabend
28. Juni
19:00 Uhr
Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
Auf Karte zeigen
Unter den Schrimen
In der Reihe Persönlichkeiten regionaler Muskulatur hat das ZeMuLi 2022 eine CD mit Stücken der Klarinettenmusi Faltermaier und des Reithofner Zwoagsangs veröffentlicht.
Beide Gruppen stammen aus dem Landkreis Erding. Sie präsentieren im Garten vor dem ZeMuLi Stücke der CD und erzählen aus ihrem Musikleben.
Veranstalter: ZeMuLiEintritt: frei
Anmeldung: Wegen des beschränkten Platzangebots wird um Anmeldung ab 1. Juni gebeten
Bei diesem offenen Singen stimmen Katharina Bucher von der Volksmusikpflege des ZeMuLi und Sophia Schmid von der Musikschule Penzberg Volkslieder und Jodler für Jung und Alt an.
Die Besuchenden sind zum Mitsingen eingeladen.
Auf dem Programm stehen auch regionale Lieder zum Thema Bergbau. Dazu stellt die Volksmusikpflege des ZeMuLi kostenlos Liedblätter zur Verfügung.
Veranstalter: Musikschule Penzberg und ZeMuLi
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlichVolksmusikalischer Sommerabend
12. Juli
19:00 Uhr
Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
Auf Karte zeigen
Unter den Schirmen
Inntaler Sänger zu Gast im ZeMuLi
Die Inntaler Sänger gestalten gemeinsam mit der Familienmusik Wieland, Balbina und Franz Hampel einen volkmusikalischen Abend. Als Sprecher
fungiert Martin Wieland, bekannt aus dem Bayrischen Rundfunk.
Es gibt auch Gelegenheit zum gemeinsamen Singen mit den Mitarbeitenden der Volksmusikpflege.
Veranstalter: ZeMuLi
Eintritt: frei
Anmeldung: Wegen des beschränkten Platzangebots wird um Anmeldung ab 12. Juni
gebeten (Telefon: 08062 5164 oder E-Mail an zemuli@bezirk-oberbayern.de).
Hinweis: Bei Unwetter entfällt die Veranstaltung.Das ZeMuLi auf dem Mittendrin in Eichstätt
15. Juli / 16. Juli
ganztägig
Stadtzentrum Eichstätt
Auf Karte zeigen
Die Volksmusikpflege des ZeMuLi ist beim Volksmusiktag Mittendrin mit Mitmach-Angeboten und
einem Marktstand mit Publikationen und Informationsmaterial zu Gast.
Veranstalter: Kulturverein Mittendrin e. V.
Informationen: www.eichstaett-mittendrin.de
Eintritt zum Gelände: frei
Anmeldung: nicht erforderlichBezirkssänger Chorprobe #7
17. Juli
19:00 Uhr
Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
Auf Karte zeigen
Sänger wir suchen Euch!
Für alle Sänger und die, die es noch werden wollen.
Bei der nächsten Chorprobe für Bezirkssänger freuen wir uns wieder auf viele starke Stimmen.
Weitere Informationen zu unserem Männerchor siehe unter dem Termin vom 24. April.
Neue Sänger sind uns jederzeit herzlichst willkommen! Kommt's
einfach vorbei und singt's mit uns.
Leitung: Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern
Neue Sänger begrüßen wir immer gerne!
Kommt um 18:30 6hr zum Kennenlernen vorbei. Wenn ihr vorab Fragen habt oder einen Schuss Motivation braucht, meldet euch bei Leonhard Meixner.
Anmeldung: Leonhard Meixner unter 089 2198-33300 oder per E-Mail an leonhard.meixner@bezirk-oberbayern.deTrachten- und Handwerkermarkt beim Gautrachtenfest Teisendorf
22. Juli / 23. Juli
ganztägig
Trachten- und Handwerkermarkt im Festzelt
Auf Karte zeigen
ZeMuLi beim Gaufest des Gauverbandes I
Im Rahmen des Gautrachtenfestes des Gauverbandes I in Teisendorf ist das ZeMuLi mit seinem
Arbeitsgebiet Volksmusik für Beratung und Notenverkauf am Trachten- und Handwerkermarkt
dabei.
An unserem Stand gibt es unsere Publikationen und Informationsmaterial. Außerdem wollen wir dort miteinander singen und musizieren.
Programm:
SA 22. Juli
Jugendtag + Trachten- Handwerkermarkt
10 - 17 Uhr: Marktbetrieb (Ausstellende rund um Brauchtum, Tracht und altes bzw. traditionelles Handwerk)
11 - 12 Uhr: Festzug mit Jugendgruppen und acht Jugendkapellen
16:30ׂ - 18 Uhr: Freier Tanz
SO 23. Juli
Gaudirndldrahn und Gruppenplatteln + Trachten- und Handwerkermarkt
9 Uhr: Beginn
10 - 17 Uhr: Marktbetrieb
Das Gautrachtenfest des Gauverbandes I findet
von 14. bis 23. Juli in Teisendorf statt.
Informationen unter:
www.trachtenverein-teisendorf.de/gaufest-2023Volksmusikalischer Sommerabend
26. Juli
19:00 Uhr
Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
Auf Karte zeigen
Unter den Schrimen
40 Jahre Oberlauser Tanzmusi
Im Jahr 2023 feiert die Oberlauser Tanzlmusi ihr 40-jähriges Bestehen. Für die Volksmusikpflege des ZeMuLi ist dies ein willkommener Anlass, die Oberlauser zum Volksmusikalischen Sommerabend einzuladen.
Die Oberlauser Tanzlmusi spielt Stücke aus ihrer reichen musikalischen Vergangenheit und bereichert den Abend mit Anekdoten aus ihrer 40-jährigen Praxis.
Veranstalter: ZeMuLi
Eintritt: frei
Anmeldung: Wegen des beschränkten Platzangebots wird um Anmeldung ab 1. Juligebeten (Telefon: 08062 5164 oder E-Mail an zemuli@bezirk-oberbayern.de).
Hinweis: Bei Unwetter entfällt die Veranstaltung.Bezirkssänger Chorprobe #8
7. August
19:00 Uhr
Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
Auf Karte zeigen
Sänger wir suchen Euch!
Für alle Sänger und die, die es noch werden wollen.
Bei der nächsten Chorprobe für Bezirkssänger freuen wir uns wieder auf viele starke Stimmen.
Weitere Informationen zu unserem Männerchor siehe unter dem Termin vom 24. April.
Neue Sänger sind uns jederzeit herzlichst willkommen! Kommt's
einfach vorbei und singt's mit uns.
Leitung: Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern
Neue Sänger begrüßen wir immer gerne!
Kommt um 18:30 6hr zum Kennenlernen vorbei. Wenn ihr vorab Fragen habt oder einen Schuss Motivation braucht, meldet euch bei Leonhard Meixner.
Anmeldung: Leonhard Meixner unter 089 2198-33300 oder per E-Mail an leonhard.meixner@bezirk-oberbayern.deVolksmusikalischer Sommerabend
9. August
19:00 Uhr
Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
Auf Karte zeigen
Unter den Schrimen
"Volksmusik in der Familie"
Dieser Sommerabend steht ganz im Zeichen der Familie. Zwischendrin laden Irmengard Wagener und Katharina Bucher von der Volksmusikpflege des ZeMuLi zum Mitsingen lustiger Lieder ein.
Mitwirkende: Familienmusi und -g'sang Waldschütz, Familie Demmel, Seebacher Klarinettenmusi
Eintritt: frei
Anmeldung: Wegen des beschränkten Platzangebots wird um Anmeldung ab 7. Juli
gebeten (Telefon: 08062 5164 oder E-Mail an zemuli@bezirk-oberbayern.de).
Hinweis: Bei Unwetter entfällt die Veranstaltung.Musi Markt am ZeMuLi
9. September
09:00 - 16:00 Uhr
Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
Auf Karte zeigen
Am 9. September 2023 findet im Park vor dem ZeMuLi der erste Musi-Flohmarkt statt.
Dieser Musikalienflohmarkt steht ganz im Zeichen der regionalen Musikkultur und Musizierpraxis.
Wer Musik macht, hat im Laufe der Zeit oft mehr Instrumente, Zubehör, Noten oder Bücher, als tatsächlich zum Einsatz kommen.Was also tun?
Der Verkauf im Internet ist oft sehr aufwändig.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre guten Stücke auf einem speziell für Musik ausgerichteten Markt anzubieten und können beispielsweise einer jungen Musikschülerin die erste eigene Blockflöte überreichen.
Was kann auf dem Markt gekauft bzw. angeboten werden?
- Musikinstrumente und Zubehör
- Noten
- Liederbücher und Hefte
- Instrumentalschulen
- alles zum Thema Volksmusik (z. B. Zeitschriften, Literatur etc.)
- Mikrofone, Kabel und technisches Eqiuipment
Für Ausstellerinnen und Aussteller:- Anmeldung per Mail an zemuli@bezirk-oberbayern.de oder Telefon 08062 5164
- Bierbänke und -tische können zur Verfügung gestellt werden.
- Die Teilnahme am Markt ist für alle Ausstellenden kostenlos.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
Im Rahmen des Marktes gibt es ein reichhaltiges
musikalisches Programm zum Zuhören, Zuschauen und Mitmachen.
Bei Regen entfällt die Veranstaltung.Listenansicht ohne Karte