ZeMuLi
Das ZeMuLi
Im Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern in Bruckmühl gibt es seit über 30 Jahren ein erfolgreiches Miteinander von praktischer Volksmusikpflege und der Dokumentation regionaler Musikkultur. Auf der Grundlage der umfangreichen eigenen Bestände unterstützt die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern Sänger, Musikanten und Volksmusikbegeisterte bei der Suche nach Noten und stellt ihnen Lieder zum aktuellen Gebrauch zur Verfügung. Ein besonderes Anliegen der Volksmusikpflege ist es, Menschen jeden Alters zum Singen anzuregen.
Die volksmusikalische Sammlung und die Volksmusikpflege sind seit 1999 im ehemaligen Krankenhauses des Marktes Bruckmühl untergebracht. Der Bezirk Oberbayern konnte den Gebäudekomplex 2017 sowie benachbarte Immobilien erwerben und verbindet damit eine zukunftsweisende Neuausrichtung der Aufgaben. Das spiegelt sich auch in dem neuen Namen wider. Im November 2020 wurde aus dem früheren Volksmusikarchiv das Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik.
Das ist alles ZeMuLi
Aufgemerkt! Aus dem ZeMuLi Kalender
-
Adventsliedersingen in Amerang
Die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern lädt zum gemeinsamen Adventsliedersingen ein. Dieses offene Singen alpenländischer Adventlieder wird von Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger ...
© ZeMuLi
-
Adventliedersingen in Schäftlarn
Die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern lädt zum gemeinsamen Adventliedersingen ein. Dieses offene Singen alpenländischer Adventlieder wird von Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger ...
© ZeMuLi
-
Volksmusik-Matinee
Singen und Musizieren im Advent
-
`s Christkindl kimmt
Ein Advents-Kinder-Mitmach-Konzert
-
Adventsliedersingen in Ingolstadt
Die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern lädt zum gemeinsamen Adventsliedersingen ein. Dieses offene Singen alpenländischer Adventlieder wird von Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger ...
© ZeMuLi
-
Adventsliedersingen in Unterpfaffenhofen/Germering
Beim Christbaum vor der Dorfkirche
© ZeMuLi
-
1. Oberbayerisches Sing-Seminar
Für alle, die gerne alpenländisch singen und etwas Neues lernen wollen.
Meldungen vom ZeMuLi
-
Lieder für die staade Zeit
O Jubel, o Freud heißt das neue Adventsliederheft der Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern.
Datum: 21.11.2023
-
„Popularmusik verbindet Generationen und Kulturen“
Christoph Schmid heißt der neue Popularmusikbeauftragte des Bezirks Oberbayern. Der 39-jährige Musiker, Produzent, Komponist und Musiklehrer hat am 1. Oktober 2023 die Leitung des Sachgebiets Popularmusik im Zentrum für Volksmusik, Literatur und ...
Datum: 01.10.2023
-
Wirtshauslieder neu aufgelegt
Alle acht Strophen des Saubärgrunzers mitsingen, zur Stettiner Kreuzpolka das Tanzbein schwingen oder den Alpara-Jodler probieren: Das neue Wirtshausliederbuch des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) in Bruckmühl bietet dafür ...
Datum: 30.05.2023
-
Wirtshauslieder 2.0.
Singen, Tanzen und Liederbuch-Präsentation im Hofbräuhaus am 27. Mai, 19 Uhr im Hofbräuhaus München.
Datum: 24.05.2023
-
Austausch über „Zukunftsmusik“
Hoher Besuch im Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern (ZeMuLi) in Bruckmühl: Bezirkstagspräsident Josef Mederer begrüßte im Mai Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Er gewährte ihr Einblicke in die geplante Generalsanierung und ...
Datum: 26.05.2023
-
„Es gibt so viele Lieder, die einfach schön sind“
Heut san ma lustig …! Gesellige Lieder fürs Wirtshaus und Dahoam – so lautet der Titel des neuen Liederbuchs, das das Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) des Bezirks Oberbayern ...
Datum: 26.05.2023
-
„Es gibt so viele Lieder, die einfach schön sind“
Heut san ma lustig …! Gesellige Lieder fürs Wirtshaus und Dahoam – so lautet der Titel des neuen Liederbuchs, das das Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) des Bezirks Oberbayern ...
Datum: 11.05.2023
-
Neue Töne im Klassenzimmer
In den letzten Jahren wurde der vermeintlich nebensächliche Musikunterricht und vor allem das gemeinsame Singen an den allgemeinbildenden Schulen zugunsten der Hauptfächer stark vernachlässigt. Das Singverbot in Zeiten hoher Infektionszahlen während der ...
-
Wie das Alphorn nach Oberbayern kam
Ob es nun die Schweizer oder die Allgäuer waren, die das Alphorn erfunden haben, lässt sich heute nicht mehr eindeutig nachweisen. Holztrompeten und Rinderhörner wurden in vielen Kulturen, in denen Hirten in Gebirgsregionen ...
Datum: 15.04.2023
-
Die Glasplattennegative
In der Fotosammlung des ZeMuLi gibt es eine große Anzahl an Glasplattennegativen und Glasplattendias aus der Zeit um 1925 bis 1935. Im Zuge der Digitalisierung der Bestände und Einführung der neuen Datenbank MuseumPlus ...
Datum: 15.04.2023
Tuba sucht Ziach - die Musizierbörse im ZeMuli
Publikationen
-
"ZeMuLi" Magazin 4 · 2023
Das Magazin des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
-
"ZeMuLi" Magazin 3 · 2023
Das Magazin des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
-
"ZeMuLi" Magazin 1 · 2023
Das Magazin des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
-
"ZeMuLi" Magazin 3 - Sonderausgabe
Das Magazin des Zentrums für Volksmusik, Literatur und
Popularmusik des Bezirks Oberbayern
Sonderausgabe zur ZitherausstellungErscheinungsdatum: 2022
Art der Publikation: Magazin
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
-
"ZeMuLi" Magazin 1 · 2022
Das Magazin des Zentrums für Volksmusik, Literatur und
Popularmusik des Bezirks OberbayernErscheinungsdatum: 2022
Art der Publikation: Magazin
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
-
"ZeMuLi" Magazin 2 · 2023
Das Magazin des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
-
"ZeMuLi" Magazin 4 · 2022
Das Magazin des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
-
"ZeMuLi" Magazin 2 · 2022
Das Magazin des Zentrums für Volksmusik, Literatur und
Popularmusik des Bezirks OberbayernErscheinungsdatum: 2022
Art der Publikation: Magazin
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
Kontakt
-
Dr. Katharina Baur
Leitung des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
Krankenhausweg 39
83052 Bruckmühl
Karte wird geladen...© Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik