Inhalt

ZeMuLi

Das ZeMuLi

Im Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern in Bruckmühl gibt es seit über 30 Jahren ein erfolgreiches Miteinander von praktischer Volksmusikpflege und der Dokumentation regionaler Musikkultur. Auf der Grundlage der umfangreichen eigenen Bestände unterstützt die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern Sänger, Musikanten und Volksmusikbegeisterte bei der Suche nach Noten und stellt ihnen Lieder zum aktuellen Gebrauch zur Verfügung. Ein besonderes Anliegen der Volksmusikpflege ist es, Menschen jeden Alters zum Singen anzuregen. 


Die volksmusikalische Sammlung und die Volksmusikpflege sind seit 1999 im ehemaligen Krankenhauses des Marktes Bruckmühl untergebracht. Der Bezirk Oberbayern konnte den Gebäudekomplex 2017 sowie benachbarte Immobilien erwerben und verbindet damit eine zukunftsweisende Neuausrichtung der Aufgaben. Das spiegelt sich auch in dem neuen Namen wider. Im November 2020 wurde aus dem früheren Volksmusikarchiv das Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik.


Das ist alles ZeMuLi

Aufgemerkt! Aus dem ZeMuLi Kalender

  • Eina g'jodelt & aussiblosen

    Tirloerisch-bayerisches Volksmusiktreffen Zum zweiten Mal findet das "Tirolerisch-bayerische Volksmusiktreffen" auf der Festung Kufstein statt. Es singen und musizieren namhafte Gruppen aus ...

  • Das ZeMuLi auf dem Saitenstraßen Festival

    Das ZeMuLi ist auf dem Saitenstraßen-Festival mit Mitmach-Angeboten und einem Marktstand mit Publikationen und Informationsmaterialien dabei. Die Veranstaltungen des ZeMuLi ...

  • Aufgspuit am Chiemsee

    Der volksmusikalische Spaziergang kehrt zurück! Traditionelle Volksmusik erklingt den ganzen Tag am Schlossplatz, an der Strandpromenade und im Biergarten des Chiemseer Wirtshauses. ...

    © Gailer Fine Art Chiemsee
  • Offenes Singen

    Bei diesem offenen Singen stimmen Katharina Bucher von der Volksmusikpflege des ZeMuLi und Sophia Schmid von der Musikschule Penzberg Volkslieder ...

  • Volksmusikalischer Sommerabend

    Unter den Schirmen Inntaler Sänger zu Gast im ZeMuLi Die Inntaler Sänger gestalten gemeinsam mit der Familienmusik Wieland, Balbina und Franz ...

  • Das ZeMuLi auf dem Mittendrin in Eichstätt

    Die Volksmusikpflege des ZeMuLi ist beim Volksmusiktag Mittendrin mit Mitmach-Angeboten und einem Marktstand mit Publikationen und Informationsmaterial zu Gast. Veranstalter: Kulturverein ...

  • Trachten- und Handwerkermarkt beim Gautrachtenfest Teisendorf

    ZeMuLi beim Gaufest des Gauverbandes I Im Rahmen des Gautrachtenfestes des Gauverbandes I in Teisendorf ist das ZeMuLi mit seinem Arbeitsgebiet Volksmusik ...

  • Volksmusikalischer Sommerabend

    Unter den Schrimen 40 Jahre Oberlauser Tanzmusi Im Jahr 2023 feiert die Oberlauser Tanzlmusi ihr 40-jähriges Bestehen. Für die Volksmusikpflege des ...

  • Volksmusikalischer Sommerabend

    Unter den Schrimen "Volksmusik in der Familie" Dieser Sommerabend steht ganz im Zeichen der Familie. Zwischendrin laden Irmengard Wagener und Katharina ...

  • Musi Markt am ZeMuLi

    Am 9. September 2023 findet im Park vor dem ZeMuLi der erste Musi-Flohmarkt statt. Dieser Musikalienflohmarkt steht ganz im Zeichen der regionalen ...

Alle Termine anzeigen

Meldungen vom ZeMuLi

  • Wirtshauslieder neu aufgelegt

    Alle acht Strophen des Saubärgrunzers mitsingen, zur Stettiner Kreuzpolka das Tanzbein schwingen oder den Alpara-Jodler probieren: Das neue Wirtshausliederbuch des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) in Bruckmühl bietet dafür ...

    Datum: 30.05.2023

  • Austausch über „Zukunftsmusik“

    Hoher Besuch im Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Ober­bayern (ZeMuLi) in Bruckmühl: Bezirkstagspräsident Josef Mederer begrüßte im Mai Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Er gewährte ihr Einblicke in die geplante General­sanierung und ...

    Datum: 26.05.2023

  • „Es gibt so viele Lieder, die einfach schön sind“

    Heut san ma lustig …! Gesellige Lieder fürs Wirtshaus und Dahoam – so lautet der Titel des neuen Liederbuchs, das das Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) des Bezirks Oberbayern ...

    Datum: 26.05.2023

  • „Es gibt so viele Lieder, die einfach schön sind“

    Heut san ma lustig …! Gesellige Lieder fürs Wirtshaus und Dahoam – so lautet der Titel des neuen Liederbuchs, das das Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) des Bezirks Oberbayern ...

    Datum: 11.05.2023

  • Neue Töne im Klassenzimmer

    In den letzten Jahren wurde der vermeintlich nebensächliche Musikunterricht und vor allem das gemeinsame Singen an den allgemeinbildenden Schulen zugunsten der Hauptfächer stark vernachlässigt. Das Singverbot in Zeiten hoher Infektionszahlen während der ...

  • Wie das Alphorn nach Oberbayern kam

    Ob es nun die Schweizer oder die Allgäuer waren, die das Alphorn erfunden haben, lässt sich heute nicht mehr eindeutig nachweisen. Holztrompeten und Rinderhörner wurden in vielen Kulturen, in denen Hirten in Gebirgsregionen ...

    Datum: 15.04.2023

  • Die Glasplattennegative

    In der Fotosammlung des ZeMuLi gibt es eine große Anzahl an Glasplattennegativen und Glasplattendias aus der Zeit um 1925 bis 1935. Im Zuge der Digitalisierung der Bestände und Einführung der neuen Datenbank MuseumPlus ...

    Datum: 15.04.2023

  • Ein Gedächtnis für Oberbayern

    Was macht eigentlich das Archiv im ZeMuLi? Früher war doch das ganze Haus „das Volksmusikarchiv“: Wo ist jetzt das Archiv und gehört es eigentlich noch zur Volksmusik? Was passiert gerade im Archiv ...

    Datum: 15.04.2023

Alle ZeMuLi-Meldungen anzeigen

Publikationen

Alle ZeMuLi-Publikationen anzeigen

Kontakt

  • Dr. Katharina Baur

    Leitung des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik

    Krankenhausweg 39
    83052 Bruckmühl

    Route mit Google Maps berechnen

    Karte wird geladen...
    Bild: Katharina  Baur
    © Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik