Inhalt

Digital Fairy Tales

Digitale Videos, inspiriert von deutschen Märchen, die Franz Xaver von Schoenwerth Mitte des 19. Jahrhunderts gesammelt hat, interpretieren zeitgenössische Videokünstlerinnen und Videokünstler neu.

Datum/ Uhrzeit:

Datum: 01.05.2024  bis Datum: 31.12.2024 

Diesen Termin in Ihren Kalender exportieren

Veranstaltungsort:

Schafhof - Europäisches Kunstforum Oberbayern

  • Schafhof - Europäisches Kunstforum Oberbayern

    Karte wird geladen...

Termine

01. Mai - 31. Dezember 2024: Ausstellung
im Digital*Space

Album One: 1. Mai - 15. Juni
Album Two:
16. Juni - 27. Juli
Dark Nights and Black Cats:
28. Juli - 7. September
Water Stories
: 8. September - 26. Oktober
Transformation!: 27. Oktober - 6. Dezember
Publikumsauswahl der besten Filme: 7. - 31. Dezember

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 14 – 19 Uhr, Sonntag und Feiertage 10 – 19 Uhr

Die Ausstellungsräume und das Café sind stufenlos zu erreichen.
Der Eintritt in die Ausstellung und zu den Begleitprogrammen ist kostenlos.


Über die Ausstellung

Das Erzählen von Geschichten ist ein gemeinsames, zeitloses Element in allen Kulturen. Inspiriert von den deutschen Märchen, die Franz Xaver von Schoenwerth Mitte des 9. Jahrhunderts gesammelt hat, interpretieren zeitgenössische Videokünstler und Videokünstlerinnen die Geschichten für unser digitales Zeitalter neu. In fünf thematischen Blöcken werden die Digital Fairy Tales ab Mai je 5 – 7 Filme im Digital*Space im Kunstforum gezeigt.

Das Publikum wählt jeweils sein Lieblingsvideo und nimmt dabei an einer Verlosung teil. Die Siegerfilme werden auf dem
Adventsmarkt vorgestellt und sind während der Weihnachtszeit zu sehen. Zum Programm findet im Juli ein Kunstgespräch mit dem Kurator der Reihe, Leo Kuelbs (New York/Berlin), statt. Die von Franz Xaver von Schoenwerth gesammelten Märchen wurden von Erika Eichenseer (Regensburg) im Stadtarchiv Regensburg wiederentdeckt.

Weitere Informationen (auf Englisch):
www.leokuelbscollection.com/digital-fairy-tales