Inhalt

Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit
möglichen Service-, Informations-, Produktanfragen oder -bestellungen aus dem Angebot des
Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Im Zusammenhang mit Produktanfragen werden die folgenden Daten verarbeitet, um Ihre Service-, Informations-, Produktanfragen oder -bestellungen abwickeln zu können:

  • Name, Vorname, Titel, bzw. Name der Institution
  • Rechnungs- und Lieferadresse (PLZ, Ort, Straße, Hausnummer)
  • Telefonnummer
  • Kundennummer, Zahlungsdaten

Verantwortlich für die Datenerhebung ist der

Bezirk Oberbayern,
vertreten durch den/die Bezirkstagspräsident/in
Prinzregentenstraße 14
80538 München
Tel: 089/2198 01
Fax: 089/2198-11 900

Grundlegende Informationen zur Datenerhebung, Datenspeicherung und dem Datenschutz am Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern erhalten Sie von:

Katharina Baur
- Gesamtleitung -
Martin Prochazka
Krankenhausweg 39
83052 Bruckmühl
Tel.: 08062/5164
Fax: 08062/8694
zemuli@bezirk-oberbayern.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des Bezirks Oberbayern:

Bezirk Oberbayern
- Datenschutzbeauftragter -
Prinzregentenstraße 14
80538 München
Telefon: 089/2198-93 001
datenschutz@bezirk-oberbayern.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Ihre Daten werden erhoben, um gegebenenfalls Ihre Service-, Informations- oder Produktanfragen zu bearbeiten, Ihre Produktbestellungen zu bearbeiten, den Abschluss eines Kaufvertrags vorzubereiten, eine Auftragsbestätigung zu erstellen, eine ordnungsgemäße Kaufvertragserfüllung zu gewährleisten, eine Rechnung zu erstellen.

Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b, c der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. e DSGVO in Verbindung mit Art. 48 Bezirksordnung verarbeitet.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

Ihre personenbezogenen Daten werden in folgenden Fällen weitergegeben an:

a) Kostenlose Service-, Informations-, Produktanfragen oder -bestellungen:
Die Weitergabe erfolgt hierbei an:

  • Versandanbieter (Post-/ Paketzusteller)

b) Kostenpflichtige Bestellungen:
Die Weitergabe erfolgt hierbei an:

  • Empfänger innerhalb der Kommune (zum Zwecke der Rechnungstellung),
  • Versandanbieter (Post-/ Paketzusteller).

Falls eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte aus nicht genannten Gründen notwendig werden sollte, stellen wir den Kontakt ausnahmslos nur mit Ihrer Zustimmung her.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:

Ihre Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist, jedenfalls bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß § 82 KommHV Kameralistik, mithin in der Regel zehn Jahre. Archivwürdige Daten zu lebenden und verstorbenen Personen verbleiben jedoch grundsätzlich zeitlich unbegrenzt im Archivbestand.

Ein besonders sorgfältiger Umgang mit diesen Archivdaten ist uns ein Anliegen. Da der Bezirk Oberbayern verpflichtet ist, Unterlagen mit personenbezogenen Daten, die er zur Erfüllung seiner Aufgabe nicht mehr benötigt, dem staatlichen Archiv anzubieten, ist eine Löschung zudem erst dann zulässig, wenn die Unterlagen dem öffentlichen Archiv angeboten wurden und von diesem nicht als archivwürdig übernommen worden sind oder über die Übernahme nicht fristgerecht entschieden worden ist (vgl. Art. 26 Abs. 6 BayDSG).

Betroffenenrechte:

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Bei Archivgut besteht ein Recht auf Auskunft dann nicht, soweit das Archivgut nicht durch den Namen der Person erschlossen ist oder keine Angaben gemacht werden, die das Auffinden des betreffenden Archivguts ohne verhältnismäßigen Aufwand ermöglicht (vgl. Art. 89 DSGVO i.V.m. Art. 26 Abs. 3 BayDSG).

  • Recht auf Berichtigung

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Ein Recht auf Berichtigung steht Ihnen insofern nicht zu, wenn es sich um Archivgut handelt. In diesem Fall können Sie jedoch verlangen,dass dem Archivgut, das sich auf Ihre Person bezieht, eine Gegendarstellung beigefügt wird, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden Informationen glaubhaft bestreiten (vgl. Art. 89 DSGVO i.V.m. Art. 26 Abs. 4 BayDSG).

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Löschung und Widerspruch

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung kann bei Archivgut nicht auf Art. 18 Abs. 1 lit. a, b oder d DSGVO (hier Ziff. 6.3. (1), (2) oder (4)) gestützt werden, sofern durch die Ausübung des Rechts voraussichtlich die Verwirklichung der Archivzwecke unmöglich gemacht oder ernsthaft beeinträchtigt wird und diese Beschränkung für die Erfüllung der Archivzwecke notwendig ist (vgl. Art. 89 DSGVO i.V.m. Art. 26 Abs. 5 BayDSG).

Das Recht auf Löschung besteht nicht für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das Recht auf Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt. Das Widerspruchsrecht gilt nicht, soweit die Ausübung des Rechts voraussichtlich die Verwirklichung der im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecke unmöglich machen oder ernsthaft beeinträchtigen würde und diese Beschränkung für die Erfüllung der Archivzwecke notwendig ist (Art. 89 DSGVO i.V.m. Art. 26 Abs. 5 BayDSG).

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Bezirk Oberbayern übertragen wurde. Zudem gilt es nicht, soweit die Ausübung des Rechts voraussichtlich die Verwirklichung der im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecke unmöglich machen oder ernsthaft beeinträchtigen würde und diese Beschränkung für die Erfüllung der Archivzwecke notwendig ist (Art. 89 DSGVO i.V.m. Art. 26 Abs. 5 BayDSG).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Bezirk Oberbayern, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.

Pflicht zur Bereitstellung der Daten:

Der Bezirk Oberbayern sowie das Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern benötigen Ihre Daten, um 

  • Ihre Service-, Informations-, Produktanfragen oder kostenlosen Produktbestellungen zu bearbeiten (Zweck: Rückfragen, Produkt-/ Antwortversand),
  • Ihre kostenpflichtigen Produktbestellungen zu bearbeiten (Zweck: Rückfragen, Produktversand),
  • gegebenenfalls einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen zu können (Zweck: Rechnungsstellung).

Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann leider Ihre Anfrage nicht bearbeitet und beantwortet werden, ein Kaufvertrag mit Ihnen nicht abgeschlossen werden.

Aktualität

Es handelt sich um die aktuelle Version dieses Datenschutzhinweises, Stand November 2018. Zum 1.11.2020 wurde das Volksmusikarchiv und die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern unbenannt in Bezirk Oberbayern – Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik Volksmusikpflege – Forschung – Archiv.

An den oben genannten Inhalten wurde nichts geändert (Stand: Oktober 2020).