Termine
Der Bezirk Oberbayern fördert seit 2013 die Popularmusik und unterstützt Musikschaffende, Bands, Instrumentalensembles, Veranstaltende sowie allgemein Kulturakteurinnen und -akteure bei ihren Projekten.
Die Veranstaltungen der Popularmusik gliedern sich dabei in drei Kategorien:
P.Obb Labore, Business Werkstätten und Interdisziplinäre Kooperationsprojekte. Die exakten Termine sind noch unbekannt, werden sich allerdings im Lauf der kommenden Monate im Zuge des Projektmanagements ergeben.
P.Obb Labore
Das P.Obb Labor ist eine mobile Workshop- und Schulungsreihe, die in alle Regionen Oberbayerns kommen kann. Landkreise, Städte, Gemeinden, Vereine, Institutionen, Musikschaffende und viele mehr können in Kooperation mit dem Bezirk Oberbayern ein solches P.Obb Labor veranstalten. Die Themen werden dabei völlig frei gewählt. Sie richten sich nach den Bedürfnissen und dem Interesse der Teilnehmenden vor Ort.
-
Datum: 15.04.2025 bis 31.10.2025
Natur & Kunst
Diese Sonderausstellung geht der Frage nach, ob die Natur selbst Kunst schafft oder ob diese erst durch die Betrachtung durch den Menschen entsteht.
-
Datum: 07.05.2025 bis 11.09.2025
Ausstellung Werden
Die Textilkünstlerin Susanne Winter und der Bildhauer Carsten-Caren Lewerentz beschäftigen sich in ihren Arbeiten handwerklich und inhaltlich mit dem Werden als Grundsatzfrage des Lebens.
-
Datum: 18.05.2025 bis 31.10.2025
Kunst im Freien
Partizipative Ausstellung mit den Künstlern Andreas Kuhnlein und Marco Bruckner
-
Datum: 31.05.2025 bis 05.10.2025
Michael Ende - Leben und Werk
Im Mesnerhauses beschäftigt sich eine Wanderausstellung mit dem Autor. Im Außenbereich werdem Skulpturen der Fachschule für Holz und Gestaltung ausgestellt.
-
Datum: 06.06.2025 bis 09.11.2025
Glück im Stall
Neue Dauerausstellung im Mittermayerhof
-
Datum: 24.06.2025Uhrzeit: 18:30 bis 19:15 Uhr
Kunst verstehen!
Führung in leicht verständlicher Sprache
-
Datum: 25.06.2025Uhrzeit: 09:30 bis 18:00 Uhr
Biologie der Varroamilbe und Varroamanagement
Kursort: Bienenhaus der Imkerschule
Referenten: Dr. Hannes Beims und Christian Altenburger15 Plätze frei
-
Datum: 25.06.2025Uhrzeit: 19:00 Uhr
Volksmusikalischer Sommerabend Unter den Schirmen
Roaner Sängerinnen - Lieder und Erbe mit dem Sagschneider Dreigsang
-
Datum: 26.06.2025Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Entspannt in den Feierabend
mit Entspannungskurs
-
Datum: 27.06.2025Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Kunst begreifen!
Tastführung mit Originalwerken der Ausstellung
-
Datum: 27.06.2025Uhrzeit: 18:00 Uhr
Glentleitner Sommerspecial: Saitentanz
Militärmarsch neben Funk- und Rockmusik, lateinamerikanische Rhythmen folgen auf bayerische Volksmusik und genresprengenden Eigenkompositionen
-
Datum: 27.06.2025Uhrzeit: 21:00 bis 22:40 Uhr
Sommernachtskino
"Es sind die kleinen Dinge": Eine französische Komödie über eine Bürgermeisterin, die versucht, ihre Kleinstadt in der Bretagne zu retten.
-
Datum: 27.06.2025Uhrzeit: 21:00 Uhr
Sommernachtskino
Französische Komödie: Es sind die kleinen Dinge
-
Datum: 28.06.2025Uhrzeit: 09:30 bis 11:30 Uhr
Volksmusikalische Gitarrenbegleitung
Gitarrenbegleitung in der alpenländischen Volksmusik
-
Datum: 29.06.2025Uhrzeit: 11:00 bis 22:00 Uhr
Aufgspuit am Chiemsee
Ein volksmusikalischer Spaziergang
-
Datum: 29.06.2025Uhrzeit: 13:00 bis 16:30 Uhr
Das Jodeln und de Liab
Konzert mit dem Chiemgauer Jodelchor und Josef Ecker
-
Datum: 02.07.2025
Volksmusikalischer Sommernachmittag für Familien
Singen, tanzen und spielen für Groß und Klein
-
Datum: 02.07.2025Uhrzeit: 18:00 Uhr
Informationen zur Volksmusik
Hauptlehrer Hans Kammerer und das Kinderpreissingen 1936 in Burghausen
-
Datum: 02.07.2025Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr
Sommerbehandlung: Effektive (Spät-)Sommerpflege
Kursort: Alpen-Lehrbienenstrand Grainau
Referent: Christian Altenburger
- Kurs ist kostenfrei -8 Plätze frei
-
Datum: 03.07.2025Uhrzeit: 18:00 Uhr
Jodler in Oberbayern - Jodeln ohne Diplom
Treffpunkt an der Almwirtschaft Siebenhütten
-
Datum: 05.07.2025Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Alltagsheldinnen durch die Jahrhunderte
Führung
-
Datum: 05.07.2025Uhrzeit: 13:00 bis 16:00 Uhr
Geheime Geschichten, Geheime Schriften
Familiendokumente in Sütterlin lesen
-
Datum: 06.07.2025Uhrzeit: 10:30 Uhr
Was macht der Kini im Museum?
Kurzweilige szenische Führung für Jung und Alt mit Josef Daser (Neuwirtbühne Großweil) als König Ludwig II.
-
Datum: 06.07.2025Uhrzeit: 11:00 bis 12:00 Uhr
Ein Streifzug durch den Chiemgau
Offene Führung
-
Datum: 09.07.2025Uhrzeit: 19:00 Uhr
Volksmusikalischer Sommerabend Unter den Schirmen
mit dem Zither und Kontra e. V.
Business Werkstätten
Die Business Werkstatt ist ein zweitägiges Fortbildungsangebot, das es seit circa zwei Jahren gibt. Sie besteht jeweils aus zweistündigen Workshops zu den Themen Wertangebot, Business Model You, Dramaturgie und Inszenierung sowie Bildung neuer Netzwerke. In 2022 sind folgende Termine geplant:
-
Business Werkstatt
Datum: 15.02.2022Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhrin Kooperation mit der Jazzschool München und der Berufsfachschule für Musik München-Pasing
-
Business Werkstatt
Datum: 17.02.2022Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhrin Kooperation mit der ZAV Künstlervermittlung der Bundesagentur für Arbeit, Standort München
-
Business Werkstatt
Datum: 01.04.2022 bis 30.09.2022Geplant für 2. und 3. Quartal 2022. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
-
Business Werkstatt
Datum: 30.07.2022 bis 09.08.2022Geplant für 1. Quartal 2022. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Interdisziplinäre Kooperationsprojekte
Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus Oberbayern entwickelt der Popularmusikbeauftragte interdisziplinäre Kulturproduktionen in Kooperation mit Behörden, Unternehmen und Kulturinstitutionen. Alle Erfahrungen und Kenntnisse, die sich im Zuge dieser Projektarbeit seit Jahren ansammeln, gibt er in der Beratung weiter. Es gibt keine Erfolgsrezepte. Vielmehr geht es darum, zu machen, anstatt Machbarkeiten zu prüfen und auszuprobieren, anstatt Diskurse zu führen. Folgende Veranstaltungen sind in 2022 geplant:
-
Summer Sounds Virtualized
Datum: 21.07.2022Uhrzeit: 17:00 bis 23:00 UhrSeit 2018 gibt es das Forschungsprojekt Virtual Sounds in Form einer Kooperation zwischen dem Bezirk Oberbayern, Studierenden der Macromedia Hochschule München und dem Audi Forum Ingolstadt. Dabei werden mögliche Formate entwickelt, bei denen Musik- und Kunstschaffende die Disziplinen Musik, Digitale Kunst und Projektionen innerhalb einer Bühnenvorstellung zusammensetzen. Menschen - Kreativschaffende und das Publikum - begegnen sich in einem physischen und gleichzeitig digitalen Raum: Die Virtual Sounds sind ein soziales Ereignis. Das Publikum wird selbst aktiv und tritt in den direkten Austausch miteinander.
-
Klosterinselfest
Datum: 30.07.2022Uhrzeit: 14:00 bis 22:00 UhrDas Project Next Generation ist eine von den Azubis des Klosters Seeon ins Leben gerufenen Musik- und Kinofestival. Nachwuchsbands und frisch gegründete Bandprojekte erhalten die Möglichkeiten, ihr Programm vor einem Publikum aufzuführen.
-
KOSMOS Oberbayern
Datum: 02.07.2022 bis 09.07.2022Im Rahmen des ZAMMA Festivals: Eine audiovisuelle 360° Kunst-Performance. Archivbestände verschiedener Einrichtungen und Disziplinen des Bezirks Oberbayern werden zu zeitgenössischer Kunst. Eine dazu entwickelte Auftragskomposition wird mittels eines 3D Verfahrens wiedergegeben und besteht inhaltlich zum Großteil aus Klängen und Instrumenten des ehem. Volksmusikarchivs des Bezirks Oberbayern.
-
König Artus Sportical
Datum: 11.07.2022 bis 16.07.2022Ein Oberbayerisches Music Education Projekt, welches handgemachte Musik mit modernem Sport und Tanz kombiniert. Erzählt wird die Sage um König Artus. Profis aus den Bereichen Musik und Sport arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in einer einwöchigen Workshop Phase an einer gemeinsamen Bühnenproduktion, die den Abschluss des Projektes darstellt.
Sofern die neuen Räumlichkeiten des ZeMuLi zur Verfügung stehen, können Ausgaben der beiden Formate Business Werkstatt und P.Obb Labor auch vor Ort in Bruckmühl stattfinden.