Inhalt

Bezirk Oberbayern vergibt über 1,6 Millionen Euro für Denkmalpflege /
Rund 117.000 Euro fließen in den Landkreis Starnberg

Denkmalpflege im Landkreis Starnberg

Der Beschluss fiel heute im Kulturausschuss des oberbayerischen Bezirkstags. Der Bezirk fördert 131 kommunale, kirchliche oder private Vorhaben.

„Mit unserer Denkmalpflegeförderung möchten wir sicherstellen, dass die Kulturlandschaft Oberbayern auch für die nächsten Generationen attraktiv bleibt“, sagte Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger. Altes erhalten sei dabei kein Selbstzweck. Der Bezirk wolle bewusst auch alte Gemäuer für eine neue Nutzung erschließen. Die Förderung, für die der Bezirk jährlich mehr als zwei Millionen Euro ausgibt – eine zweite Vergabe folgt im Herbst – sei „ein bedeutsamer Rückfluss der Bezirksumlage in die Landkreise und kreisfreien Städte“, so Schwarzenberger.

Im Landkreis Starnberg können mit dem Förderbetrag von rund 117.000 Euro fünf Gebäude erneuert werden. Vier davon sind Villen, die in die Jahre gekommen sind, davon zwei in Starnberg: die Villa Kastrup, an der die Fassade und die Außenanlage saniert werden (7.000 Euro) und eine weitere Villa, die neue Fenster und Außentüren bekommt (2.000 Euro). Nach Weßling gehen 7.623 Euro für die Neuanfertigung von Fensterläden an der sogenannte Schwedenvilla. Die Generalsanierung der Villa von Miller in Niederpöcking (Gemeinde Pöcking) fördert der Bezirk mit dem Höchstzuschuss von 50.000 Euro. Der gleiche Betrag geht auch an eine GmbH, die in Andechs-Erling ein bäuerliches Anwesen aus dem 19. Jahrhundert saniert und darin ein Café, Büros und einen Hofladen errichten möchte.

Der Bezirk Oberbayern fördert den Erhalt von Bau- und Bodendenkmälern sowie von Einzelobjekten, die wegen ihrer künstlerischen, städtebaulichen, wissenschaftlichen
oder volkskundlichen Bedeutung von allgemeinem Interesse sind. Dafür stellt er jährlich über rund 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Mit der Förderung sollen die höheren Kosten, die bei der Renovierung oder Restaurierung denkmalgeschützter Gebäude entstehen, kompensiert werden. Der Bezirk übernimmt zehn bis zwanzig Prozent dieser Mehrkosten, jedoch nur bis zu einer Höhe von maximal 50.000 Euro.

Auskunft über die Förderung in den anderen Landkreisen erhalten Sie bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bezirks Oberbayern.

Eine Menschengruppe wird im Metall eines Blasinstruments reflektiert.
Foto: Wolfgang Englmaier © Bezirk Oberbayern

Themen im Bereich Heimat

  • Förderung

    Der Bezirk Oberbayern fördert nicht nur Maßnahmen der Denkmalpflege, sondern auch regionales Brauchtum.

  • Dialektwort

    Ein Zusammenspiel aus Fotografien von Paul Ernst Rattelmüller und Texten zu Dialektbegriffen von Norbert Göttler

  • Zentrum für Trachtengewand

    Das Zentrum für Trachtengewand verwahrt einen einmaligen Bestand an historischen Kleidungsstücken und berät in Sachen Kleidungskultur.

  • Oberbayerischer Denkmalpreis

    Eine Auszeichnung für denkmalgeschützte Objekte, die das "neue Leben in alten Mauern" fördert.

  • Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik

  • Forum Heimat und Kultur

    Der Kultur- und Begegnungsort im Kloster Benediktbeuern

  • Museen

    Der Bezirk ist an der Trägerschaft zahlreicher Museen beteiligt - zum Beispiel dem größten Freilichtmuseum Oberbayerns auf der Glentleiten.

Publikationen im Bereich Heimat

  • Rüschen

    Ein Grundlagenwerk zur Herstellung von Rüschen. Wissenswertes, Katalog, Anleitungen und über 400 Abbildungen. Herausgegeben von den Bezirken Oberbayern und Schwaben.

    Erscheinungsdatum: 2012

    Auflage: 2023

    Art der Publikation: Buch, 175 Seiten

    Preis: € 34,- zzgl. Versandkosten

    TItelseite des Buchs mit dem Namen in großen Buchstaben und darunter einer Zeichung von Rüschen.

    Bestellung per Post

    Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.

  • Buch der Gürtel

    Das Standardwerk zur Geschichte der Männer- und Frauengürtel in Bayern, Österreich und Tirol. Großformat (50x30cm) mit 400 Abbildungen.

    Erscheinungsdatum: 2008

    Art der Publikation: Buch, 338 Seiten

    Preis: € 119,- zzgl. Versandkosten

    Titelseite des Buchs mit Titel

    Bestellung per Post

    Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.

Alle Publikationen anzeigen

Aktuelle Meldungen

  • Zwei Jahre Pause für Archiv in Bruckmühl

    Eine umfassende Bestandsrevision und die Erschließung von Nachlässen macht eine Schließung des Archivs ab Januar erforderlich. 2027 soll es als Bestandteil des erweiterten und sanierten Zentrums in Bruckmühl wiedereröffnet werden.

    Datum: 26.04.2024

  • Klingende Münze

    Mit rund 30.000 Euro unterstützt der Bezirk Oberbayern in diesem Jahr die Volksmusik und regionale Musiktradition in Oberbayern. Darüber hat der Bezirksausschuss im Bezirkstag von Oberbayern heute entschieden.

    Datum: 17.04.2024

  • Bonus für die Heimat

    Von Bergfilm-Festival bis Gartenschau: Mit rund 198.000 Euro unterstützt der Bezirk Oberbayern in diesem Jahr Heimatpflege-Projekte in der ganzen Region. Das hat der Kulturausschuss des oberbayerischen Bezirkstags jetzt beschlossen.

    Datum: 17.04.2024

  • Denkmalpflege im Landkreis Starnberg

    Der Beschluss fiel heute im Kulturausschuss des oberbayerischen Bezirkstags. Der Bezirk fördert 131 kommunale, kirchliche oder private Vorhaben.

    Datum: 16.04.2024

Mehr Meldungen anzeigen

Termine / Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine in der Rubrik "Heimat" vorhanden!

Alle Termine anzeigen