Inhalt

Peter Bechmann

Mann mit Brille, grauen Locken und kurzem Bart lächelt in die Kamera

Seit 2008 beim Bezirk in der Öffentlichkeitsarbeit

Seit meinem 14 Lebensjahr wusste ich, dass die bildende Kunst meine Zukunft sein wird. Dann erkrankte ich an einer bipolaren Störung, verbrachte einen Sommer in der Psychiatrie und alles kam anders. Nach dem Abitur machte ich eine Lehre als Steinmetz und Bildhauer. Statt Kunst studierte ich Kunstgeschichte und später Kunsterziehung fürs Lehramt. Zwei Semester lang belegte ich dann in Austin, Texas Kunstklassen.

In der Lehramts-Anwärterzeit erkrankte ich erneut: Nach wenigen manischen Tagen folgten Monate der Depression. Nach meiner Zeit als Hauptschullehrer am Tegernsee folgte eine Ausbildung zum Online-Journalisten in München. Damit begann mein Neustart, der mich acht Jahre später zum Bezirk führen sollte.
Zur Malerei und Zeichnung kam in den Jahren immer mehr die Fotografie.

Ausstellungen:
2004 Drächslgalerie, München
2005 Universitätsklinikum in der Nussbaumstraße
2010 Bayerische Landesschule für Körperbehinderte
2012 SPDI Giesing
2013 Bayerische Landesschule für Körperbehinderte
2017 BOB-Arts bei ZAMMA in Haar
2020 Kanzlei Seybold, München


Zu Serie „Winternacht“

In meinem Leben gibt es – auch wegen meiner Erkrankung – viele private und berufliche Wendepunkte. Die Winternacht steht für mich für die Einsamkeit, die ich in meinen Depressionen durchleben musste und die wir als Gesellschaft im Corona-Lockdown erlebten.
Die drei Fototafeln entstanden vor der Pandemie: An einem Januarabend setzte auf meinem Heimweg vom Büro dichter Schneefall ein. In der Dunkelheit und im Schneetreiben verwandelte sich die Stadt in eine geheimnisvolle fremde Welt. Mit der Kamera fing ich diese Stimmung ein. Dabei spielte ich mit dem Zufall, fotografierte Bewegung, Licht und Dunkelheit. Ich wollte mit der Kamera malen und das subjektive Gefühl der Einsamkeit anstelle der äußeren Wirklichkeit abbilden. Diese Fotoserie war ein Wendepunkt für mich als Fotograf und zugleich Vorbote einer verunsichernden und angsterfüllten Zeit.

Hörtext

„Winternacht“

MP3 Audio (MP3, 1.2 MB)

Bilder

Tafel bestehend aus vier fast monochromen Nacht-Fotografien: Oben links ein großes Bild mit einer schemenhaften Person auf einer verscheneiten Brücke mit Lichreflexen. Daneben kleiner verscheniete Äste vor einer Lampe. Darunter links: Drei runde Lichter einer Kirche bei Nacht Lukaskirche), darunter runde Lichtreflexe, in der Mitten unten: bewegungsunscharfe Schemen eines Mannes auf einem Fahrrad, rechts daneben  und eines Hundes rechts danebenparallele hakenförmige bunte Lichstspuren vor bleigrauem Himmel.
Kabelsteg | 120 cm x 80 cm | C-Print auf Leinwand (© Peter Bechmann, BOB-Arts)
Tafel bestehend aus drei Fotografien: Oben eine  Kirche bei Nacht Lukaskirche), darunter runde Lichtreflexe, man erkennt eine Lampe, dahinter die Kirche, daneben, Lichstreifen vor der gleichen Kirche
Muffathalle | 40 x 40 cm | C-Print auf Leiwand (© Peter Bechmann, BOB-Arts)
Tafel bestehend aus drei unscharfen nächtlichen Fotografien: Oben Quer Bäume und Gebüsch vor einem Zaun. Dahinter ein gelbes Gebäude im Hintergrund blaues Licht. Das Foto darunter links: Blaues und weißes Licht hinter Bäumen, rechts farbige Lichter einer Straße die durch Bäume scheinen.
Muffathalle | 40 x 40 cm | C-Print auf Leiwand (© Peter Bechmann, BOB-Arts)