Inhalt

Ansprechpersonen beim Bezirk Oberbayern

< Mai 2024 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
18     01 02 03 04 05
19 06 07 08 09 10 11 12
20 13 14 15 16 17 18 19
21 20 21 22 23 24 25 26
22 27 28 29 30 31    

 

Hartung | Trenz: LEAVES

16.12.2023 bis 04.02.2024
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Schafhof - Europäisches Kunstforum Oberbayern
Am Schafhof 1
85354 Freising Internet:  https://www.schafhof-kunstforum.de/
E-Mail:  info@schafhof-kunstforum.de
Telefon:  +49 (0)8161 146231
Fax:  +49 (0)8161 146287
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Termine

16. Dezember 2023 ‒ 4. Februar 2024: Ausstellung
Dienstag bis Samstag 14 – 18 Uhr, Sonntag und Feiertage 10 – 18 Uhr
Die Lichtinstallation im garten ist an den Öffnungstagen jeweils bis 22 Uhr zu sehen.

Die Ausstellungsräume und das Café sind stufenlos zu erreichen.
Der Eintritt in die Ausstellung und zu den Begleitprogrammen ist kostenlos.

231211_HartungTrenz_Vernissage
15.12.2023
Vernissage der Ausstellung LEAVES von Hartung und Trenz ... weiterlesen
231211_HartungTrenz_treffpunkt+kunst
06.01.2024
Führung durch die Ausstellung LEAVES mit Alexandra M. Hoffmann ... weiterlesen
231211_HartungTrenz_Kunsttag
28.01.2024
Kunstgespräch im Rahmen der Ausstellung LEAVES von Hartung | Trenz ... weiterlesen


Über die Ausstellung

Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf die neu für den Skulpturengarten des Kunstforums erstellte Lichtkunstarbeit von Hartung | Trenz. Darüber hinaus werden in der Galerie zwei weitere Installationen des Künstlerduos sowie Foto- und Videodokumentationen früherer Projekte gezeigt.

Die Lichtinstallation Leaves bezieht sich explizit auf den Ort und die Jahreszeit ihrer Präsentation am Schafhof über die Jahreswende. Über vereinzelte Bereiche der Fassade des Kunstforums, den Boden des parkähnlichen Geländes und die im Winter laubfreien Bäume und Sträucher legt sich, wie Herbstlaub, teils locker, teils verdichtet, ein Textteppich aus Tausenden von Wörtern, Silben, Morphemen, Akronymen und Interjektionen, von denen keines länger als drei Buchstaben ist.

Die üppige, aber kahle Vegetation des Gartens wirkt wie der Rest eines komplexen, vormals perfekten Textes. Das individuelle, assoziative Lesen des Betrachters generiert neue Texte und Bedeutungen in diesem begehbaren Natur- und Kulturraum.

Seit 25 Jahren beschäftigen sich die Künstler Detlef Hartung und Georg Trenz mit dem Verhältnis von Wort und Bild, den beiden wichtigsten visuellen Möglichkeiten, Wahrnehmung zu interpretieren und zu archivieren. Grundidee ihrer Arbeit ist, dem Wort durch die An- und Einbindung an Fläche und Raum seine seriöse, autoritäre Lesbarkeit zu entziehen und ihm seine ursprüngliche poetische Konnotationsfähigkeit zurückzugeben.


Über die Künstler

 
Detlef Hartung
geboren in Caracas/Venezuela, lebt und arbeitet in Köln
1979-84: Studium Maschinenbau, TU München
1985-91: Studium Akademie der Bildenden Künste München, Diplom, Meisterschüler bei Professor Berger
1992-98: Assistent, Akademie der Bildenden Künste München
1998-99: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Akademie der Bildenden Künste München


Georg Trenz
geboren in München, lebt und arbeitet in München
1982-86: Studium an der FH München, Diplom künstlerisch–ästhetisches Kommunikationsdesign
1988-94: Studium an der Akademie der Bildenden Künste München, Meisterschüler bei Professor Berger
seit 1999: Dozent für Gestaltungsgrundlagen an verschiedenen städtischen Meister und Technikerschulen in München


Veranstaltung exportieren

Bitte wählen Sie das gewünschte Dateiformat!
VCS (Outlook) »
ICS (Apple) »
iCal »