Inhalt

Ansprechpersonen beim Bezirk Oberbayern

< Mai 2024 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
18     01 02 03 04 05
19 06 07 08 09 10 11 12
20 13 14 15 16 17 18 19
21 20 21 22 23 24 25 26
22 27 28 29 30 31    

 

Spectral Constellations

22.04.2023 bis 25.06.2023
Schafhof - Europäisches Kunstforum Oberbayern
Am Schafhof 1
85354 Freising Internet:  https://www.schafhof-kunstforum.de/
E-Mail:  info@schafhof-kunstforum.de
Telefon:  +49 (0)8161 146231
Fax:  +49 (0)8161 146287
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Termine

22. April ‒ 25. Juni 2023: Ausstellung
Öffnungszeiten: Di-Sa 14-19 Uhr, So+Feiertage 10-19 Uhr
Die Ausstellungsräume und das Café sind stufenlos zu erreichen.

230421_semiconductor_vernissage
21.04.2023
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Vernissage der Ausstellung Spectral Constellations des Künstlerduos Semiconductor ... >>>
230523_semiconductor_treffpunkt+kunst
23.05.2023
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Führung durch die Ausstellung Semiconductor: Spectral Constellations mit Alexandra M. Hoffmann ... >>>
230618_semiconductor_kunsttag
18.06.2023
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kunstgespräch im Rahmen der Ausstellung Spectral Constellations des Künstlerduos Semiconductor ... >>>
230624_semiconductor_Besuchsservice
24.06.2023
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Alexandra M. Hoffmann steht den Besuchenden des Johannismarkts in der Ausstellung "Semiconductor: Spectral Constellations" individuell mit Erklärungen und Interpretationen zur Verfügung. ... >>>

Über die Ausstellung

„Semiconductor ist das britische Künstlerduo Ruth Jarman und Joe Gerhardt. In den letzten zwanzig Jahren sind sie für ihr innovatives Werk bekannt geworden, in dem sie die materielle Natur unserer Welt und die Art und Weise, wie wir sie durch die Brille von Wissenschaft und Technologie erleben, erforschen. Sie nehmen in der Kunstwelt eine einzigartige Position ein, indem sie auf philosophisch überzeugende Weise experimentelle Bewegtbildtechniken, wissenschaftliche Forschung und digitale Technologien miteinander verbinden.

Die menschliche Erfahrung der physischen Welt steht im Mittelpunkt der Arbeit von Semiconductor; sie führt uns über die starre, statische Materie des Alltags hinaus, die an die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung gebunden ist. Durch die Erweiterung des Seh- und Hörvermögens, der Zeit und des Maßstabs durch den Einsatz von Technologien und durch die Überwindung physischer Beschränkungen schafft Semiconductor Erfahrungen aus erster Hand. Diese unterbrechen unsere alltäglichen Annahmen über die Realität und ermutigen uns, unsere festen Standpunkte in Raum und Zeit zu verlassen, um Orte zu erleben, die sich in einem ständigen Wandel befinden. Durch eine zeitgenössische Überarbeitung des Erhabenen ist das Werk zugleich demütigend und fesselnd.

Die Arbeiten von Semiconductor entstehen oft nach intensiven Forschungsaufenthalten in wissenschaftlichen Labors, darunter CERN, Genf (2015), NASA Space Sciences Laboratory, UC Berkeley, Kalifornien (2005), Mineral Sciences Laboratory, Smithsonian National Museum of Natural History (2010) und die Charles Darwin Research Station, Galapagos (2010). Semiconductor lenkt die Aufmerksamkeit auf die Art und Weise, wie die Wissenschaft unsere Erfahrungen mit der Natur vermittelt.“ (https://semiconductorfilms.com/biography/)

Ruth Jarman (geboren 1973) und Joe Gerhardt (geboren 1972) gründeten Semiconductor 1997. Sie leben und arbeiten in Brighton (GB).




Veranstaltung exportieren

Bitte wählen Sie das gewünschte Dateiformat!
VCS (Outlook) »
ICS (Apple) »
iCal »