Inhalt

Ansprechpersonen beim Bezirk Oberbayern

< Mai 2024 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
18     01 02 03 04 05
19 06 07 08 09 10 11 12
20 13 14 15 16 17 18 19
21 20 21 22 23 24 25 26
22 27 28 29 30 31    

 

Hartes Brot - Gutes Leben.
Arbeitswelten in Oberbayern

17.06.2020 bis 27.09.2020
Teisendorfer Str. 63
83317 Teisendorf-Achthal

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Nicht nur an Ruhr und Saar entwickelten sich im 19. und 20. Jahrhundert Industriezweige, deren Schlote, Werkshallen und Stahlwerke noch heute sichtbar vom wirtschaftlichen Aufbruch künden. Auch in Oberbayern begann die Industrialisierung nicht erst in Zeiten von „Laptop und Lederhose“, sondern Schritt für Schritt im frühen 19. Jahrhundert. Bereits 1920 war mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen in Bayern nicht mehr in der Landwirtschaft beschäftigt. Allerdings war die Arbeitswelt bis weit in die Nachkriegsjahre hinein vom Kontrast zwischen dem „harten Brot“ der Arbeiterschaft einerseits und dem „guten Leben“ der Unternehmer andererseits geprägt.

Auf Ausstellungstafeln werden die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiterschaft genauso illustriert wie die komfortablen Verhältnisse der Fabrikanten und Industriellen. Mit den Errungenschaften des technischen Fortschritts und dem politischen Eintreten der Arbeiter für ihre Interessen rückte mehr Wohlstand für alle in greifbare Nähe.
Die Wanderausstellung des Bezirks Oberbayern korrespondiert sehr gut mit der Dauerausstellung des Bergbaumuseums.

Gegen eine Schutzgebühr von 2 Euro ist eine Publikation zur Industriekultur in Oberbayern erhältlich, die ein Auszug und Sonderdruck des Buches „Schauplätze der Industriekultur in Bayern“ (Hrsg. Werner Kraus, Verlag Schnell und Steiner) ist.


Veranstaltung exportieren

Bitte wählen Sie das gewünschte Dateiformat!
VCS (Outlook) »
ICS (Apple) »
iCal »