Inklusionspreis
Der Bezirk Oberbayern lobt den Inklusionspreis seit 2012 im zweijährigen Turnus aus. Jede Ausschreibung steht unter einem neuen Schwerpunktthema. So soll die Aufmerksamkeit auf unterschiedliche Lebensbereiche gelenkt werden. 2012 zeichnete der Bezirk inklusive Projekte im Bereich Wohnen und 2014 im Bereich Arbeit aus. 2016 standen Inklusionsprojekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Mittelpunkt.
Das diesjährige Thema lautet: "Ich sehe Dich! Inklusion beginnt im Kopf" und sucht nach Wegen zu einem vorurteilsfreien Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen. Prämiert werden Initiativen und Projekte, die Barrieren im Kopf gegenüber Menschen mit Behinderungen abbauen und bestehende Wertvorstellungen und Denkmuster hinterfragen. Die Preisverleihung findet im November 2018 statt.
Der Bezirk Oberbayern unterstützt als Träger der Eingliederungshilfe Menschen mit Behinderungen bei einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung und gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Der Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern zeichnet daher Projekte aus, die beispielhaft Menschen mit Behinderungen fördern und unterstützen, eigenverantwortlich in der Mitte der Gemeinschaft zu leben.
Ziel des Preises ist es, über neue Wege zur Inklusion nachzudenken, damit das gemeinsame Leben von Menschen mit und ohne Behinderungen selbstverständlich wird. Indem gute Praxisbeispiele und innovative Projekte öffentliche Würdigung erfahren, soll gleichzeitig „das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen" geschärft werden. Damit verwirklicht der Bezirk eine Kernforderung in Artikel 8 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK).
Montag, 19.11.2018, 16:34 Uhr
Menschen mit und ohne Behinderungen sollen vorurteilsfrei und wertschätzend miteinander umgehen. Mit dem Inklusionspreis 2018 zeichnet der Bezirk Oberbayern deshalb drei Initiativen aus, die das Bewusstsein für die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen stärken und für den Abbau von Vorurteilen eintreten. Das Motto lautete: »Ich sehe Dich! Inklusion beginnt im Kopf.«
WeiterlesenMehr Informationen zur Teilnahme:
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle:
- in Oberbayern angesiedelten freien und öffentlichen Organisationen
- Einrichtungen und Dienste
- Vereine
- Hilfsorganisationen
- Bildungs- und Kultureinrichtungen
- Initiativen
- Netzwerke
- Betriebe, Firmen und Unternehmen
- sowie Einzelpersonen
Es können nur bereits laufende Projekte und Initiativen eingereicht werden.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirks Oberbayern sind nicht teilnahmeberechtigt.
Wie ist der Preis dotiert?
Wer entscheidet über die Preisvergabe?
Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury unter Auschluss des Rechtswegs. Dabei kommt es entscheidend darauf an, ob die Bewerbungen die Kriterien örtliche Präsenz, Zugänglichkeit, Innovation, Partizipation, Übertragbarkeit und Langfristigkeit erfüllen.
Partnerschaftliche Kooperationen und ehrenamtliches Engagement werden bei der Entscheidung besonders berücksichtigt. Gleiches gilt für Projekte, die das Bewusstsein für Menschen mit seltenen, öffentlich kaum wahrgenommenen Behinderungen fördern.Die Jury wählt unter allen Einsendungen die Bewerber aus, die den Voraussetzungen der Ausschreibung des Inklusionspreises entsprechen.
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Festveranstaltung im November 2018 im Bezirk Oberbayern statt.
Wie können Sie sich bewerben?
Derzeit sind keine Bewerbungen für den Inklusionspreis möglich. Der Bewerbungszeitraum für den Inklusionspreis 2018 endete am 5. Juni.
Bitte beachten Sie, dass wir zu spät sowie unvollständig eingegangene Bewerbungen und nachträglich eingereichte Unterlagen leider nicht berücksichtigen können.