Inhalt

Stimmkreise

Hinweisschild mit Richtungspfeil und der Aufschrift "Wahllokal"
Foto: Christian Schwier © Germany / fotolia.com


Jedes Direktmandat muss in etwa die gleiche Bevölkerungszahl repräsentieren. Das erfordert der Grundsatz der Wahlgleichheit.
Ein Stimmkreis in Oberbayern umfasst im Schnitt 125.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Der kleinste ist der Stimmkreis 125 Neuburg-Schrobenhausen mit rund 
98.000 Bürgerinnen und Bürgern. Der größte ist der Stimmkreis 131 Weilheim-Schongau mit etwa 153.000 Menschen.

Einteilung der Stimmkreise in Oberbayern

Grafische Darstellung der Stimmkreise

Stimmkreise in Oberbayern

  • Altötting (130)
  • Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen (111)
  • Berchtesgadener Land (112)
  • Dachau (113)
  • Ebersberg (114)
  • Eichstätt (115)
  • Erding (116)
  • Freising (117)
  • Fürstenfeldbruck-Ost (118)
  • Ingolstadt (119)
  • Landsberg am Lech
  • Fürstenfeldbruck-West (120)
  • Miesbach (121)
  • Mühldorf am Inn (122)
  • München-Land-Nord (123)
  • München-Land-Süd (124)
  • Neuburg-Schrobenhausen (125)
  • Pfaffenhofen an der llm (126)
  • Rosenheim-Ost (127)
  • Rosenheim-West (128)
  • Starnberg (129)
  • Traunstein (130)
  • Weilheim-Schongau (131)

Stimmkreise in München-Stadt

  • München-Hadern (101)
  • München-Bogenhausen (102)
  • München-Giesing (103)
  • München-Milbertshofen (104)
  • München-Moosach (105)
  • München-Pasing (106)
  • München-Ramersdorf (107)
  • München-Schwabing (108)
  • München-Mitte (109)