AIR Ausschreibungen 2024
Bewerbungsschluss: 26.05.2024 - unkomplizierte Bewerbung! Ausschreibungen für den Kunstaustausch des Bezirks Oberbayern mit Budapest, Limassol, Linz, Orléans, Split und Ústí nad Labem
Datum/ Uhrzeit:
Datum: 29.04.2024 bis Datum: 28.05.2024
Diesen Termin in Ihren Kalender exportieren
Ausschreibung: Kunststipendum des Bezirks Oberbayern 2024
Frankreich, Kroatien, Österreich, Tschechien, Ungarn, Zypern
Bewerbungsschluss: 26.05.2024
Liebe Künstlerinnen und Künstler, liebe Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler,
hiermit möchte ich Sie/Euch auf unsere aktuellen Ausschreibung für die Kunststipendien des Bezirks Oberbayern im Herbst in den Städten Budapest, Limassol, Linz, Orléans, Split und Ústí nad Labem aufmerksam machen und zur Bewerbung einladen bzw. bitten, die Ausschreibung an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterzuschicken!
Budapest, Ungarn / Budapest Galerie
1 Person, 2 Monate, 1 September – 31. Oktober 2024
Die Atelierwohnungen in Budapest liegen im Herzen der Altstadt im ehemaligen jüdischen Viertel. Das Kunstaus-tauschprogramm der Budapest Galerie verbindet zahlreiche europäische Städte mit dem intensiven Kulturleben der Millionenstadt. Weitere Informationen: Fokus > Budapest
Limassol, Zypern / MeMeraki Artist Residency
2 Personen, 2 Monate, September – Oktober 2024
MeMeraki Artist Residency liegt im Herzen der Altstadt von Limassol, der direkt am Mittelmeer gelegenen zweitgröß-ten Stadt Zyperns. Für die Residency stehen ein denkmalgeschütztes Stadthaus mit einem Atelier-Neubau und einem idyllischen Innenhof für gemeinsame Aktivitäten der 5-10 Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland zur Verfügung. Weitere Informationen: Fokus > Budapest
Linz, Österreich / Salzamt
1 Person, 2 Monate, Herbst 2024
Thematische Residenz: Urbanität
Das Salzamt liegt direkt an der Donau am Rand der Innenstadt von Linz, das nicht nur als Stadt der Ars Electronika in vielen Bereichen ein spannendes Kulturleben bietet. Die professionelle Künstlerresidenz mit neun Ateliers und fünf Apartments für Kunstschaffende aus dem Ausland und aus Österreich sowie einem großen Ausstellungsraum ist eine Begegnungs- und Austauschstätte für zeitgenössische Kunst.
Weitere Informationen: Fokus > Budapest
Orléans, Frankreich / La Mire
1 Person, 4 Wochen, Oktober / November 2024
Die Partnerorganisation La Mire wird von Künstlerinnen und Künstlern betrieben. Arbeitsmöglichkeiten bestehen in Kunstzentrum 108 in der idyllischen Altstadt von Orléans, wo auch verschiedene Werkstätten und Medienstudios je nach Vereinbarung zur Verfügung stehen. Die Hauptstadt der Region Centre-Val de Loire verfügt über eine Kunstakademie und liegt 120 km südlich von Paris.
Weitere Informationen: Fokus > Budapest
Split, Kroatien / Museum der schönen Künste
1 Person, 3 Wochen, nach Vereinbarung 2024
Das Kunstmuseum befindet sich in einem historischen Krankenhausgebäude im Zentrum der Stadt Split, Weltkultur-erbe der UNESCO. Es zeigt Werke aus dem 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart zeigt und gibt einen Überblick über die künstlerischen Entwicklungen in der lokalen Kunstszene. Das Gästeapartment befindet sich direkt im Museumsgebäude. Weitere Informationen in Kürze auf unserer Website.
Ústí nad Labem, Tschechien / House of Arts
1 Person, 1 Monat, September oder Oktober 2024
Thematische Residenz: Familiengeschichte mit Beziehung zum Sudentengebiet
Partnerorganisation ist das Haus der Künste der Fakultät Kunst und Design der Jan Evangelista Purkyně Universität in Usti and Labem nördlich von Prag. Nach dem internationalen Projekt „Gardening of Souls“ ist das Thema des Kunstaustauschs mit Ústí nad Labem 2024 der Bezug zur gemeinsamen Geschichte von Deutschen und Tschechen im Sudetengebiet. Weitere Informationen: Fokus > Budapest
Unkomplizierte Bewerbung
Die Bewerbungen können unkompliziert online eingereicht werden, notwendig sind nur das Bewerbungsformular und ein Portfolio auf Englisch sowie ein kurzes Statement über die eigene künstlerische Motivation und zum Arbeitsprojekt. Wichtig ist gegebenenfalls der Bezug zum Thema der Ausschreibung!
Bewerben können sich
Künstlerinnen und Künstler aus allen Sparten der Bildenden Kunst
(u. a. Malerei, Installation, Fotografie, Skulptur/ Objekt, Zeichnung, Grafik, Video/Multimedia).
Voraussetzungen
- Wohnsitz in Oberbayern
- Kunstnachweis (abgeschlossenes künstlerisches Studium an einer Akademie oder vergleichbaren Institution bzw. steuerliche Veranlagung als Künstler oder Künstlerin bzw. Mitgliedschaft bei dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler)
- englische Sprachkenntnisse
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsunterlagen bitte ausschließlich als PDF einsenden (max. insgesamt 10 MB):
- ausgefülltes Bewerbungsformular > zum Herunterladen
- Künstlerische Kurzbiografie inkl. Ausstellungsverzeichnis auf ENGLISCH
- Portfolio auf ENGLISCH (max. 10 Seiten und Dateigröße max. 10 MB)
- Kurzes Statement über die eigene künstlerische Arbeit auf ENGLISCH (max. 1000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
- kurze Beschreibung des Arbeitsprojekts für den Aufenthalt mit Bezugnahme auf das aktuelle Thema der Ausschreibung auf ENGLISCH (max. 3500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
- Videodateien können mit Links auf Videoplattformen wie YouTube, Vimeo oder andere eingereicht werden (max. 3 Videos)
Einverständniserklärung
Die Stipendiaten erklären sich bei Erhalt des Stipendiums mit einer öffentlichen Berichterstattung über ihre Person, Vita und Werke, einschließlich der Veröffentlichung von Abbildungen der während des Stipendienaufenthaltes entstandenen Arbeiten, einverstanden. Alle weiteren Einzelheiten werden durch einen Vertrag geregelt.
Jury
Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine Jury des Bezirks Oberbayern sowie der jeweiligen Partnerinstitution. Die Bewerberinnen und Bewerber werden umgehend benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Vorbehalt
Änderungen oder Fehler sind vorbehalten. Falls ein Künstleraustausch mit einer der Partnerinstitutionen trotz erfolgter Ausschreibung nicht zustande kommt, entfällt das Kunststipendium ersatzlos, der Bezirk Oberbayern leistet keinen Schadensersatz oder Kompensation.
Ansprechpartner
Eike Berg / Leiter
Schafhof – Europäisches KunstforumOberbayern
Bei Nachfragen stehe ich gerne telefonisch oder per Email zur Verfügung.
Am Schafhof 1, 85354 Freising
Tel.: 08161-146231
Eike.Berg@Bezirk-Oberbayern.de
www.schafhof-kunstforum.de