19 Pressemeldungen
gefiltert nach:
-
Seppal, Schnepeppal
Datum: 13.01.2025Ob mit oder ohne Dialekt: Hauptsache, das Singen macht den Kleinen Spaß. Im neuen Kinderliederbuch der Volksmusikpflege gibt es dafür über 120 Lieder auf Bairisch und Deutsch.
-
Sprungbrett für junge Talente
Datum: 21.10.2024Erstmals lobt der Bezirk Oberbayern seinen Förderpreis für Dialekt und Musik DiaTon aus.
-
Elementare Liedbegleitung
Datum: 02.10.2024Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik, Krankenhausweg 39, 83052 Bruckmühl
Die Fortbildung "Elementare Liedbegleitung" richtet sich an Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher und findet am 16. Oktober ...
-
Beinand: Gesprächskonzert mit der Weinberg-Zithermusi
Datum: 19.09.2024Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik,
Krankenhausweg 39, 83052 Bruckmühl
Miteinander ins Gespräch kommen und musizieren – darum geht es am 25. Septem-ber, 19 Uhr im Zentrum ...
-
Volkslied-Seminar „Alpenländisch Singen“
Datum: 11.06.2024GeisenhausenTrachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbands, Holzhausen 1, 84144 Geisenhausen
Das Tagesseminar möchte Singbegeisterten die alpenländische Singweise und deren Mehrstimmigkeit näherbringen, aber auch erfahrenen Sängerinnen ...
-
Musikalische Wanderung der Volksmusikpflege
Datum: 03.05.2024BruckmühlParkplatz Friedhof Kirchdorf a. H., Maxhofener Straße 28, 83052 Bruckmühl
Die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern bietet eine musikalische Wanderung von Bruckmühl zur »Schönen Aussicht« in Feldkirchen-Westerham an.
-
Grenzüberschreitende musikalische Freundschaft
Datum: 26.02.2024Musik aus Tirol und Oberbayern erklingt beim Volksmusikfrühschoppen am 3. März um 11 Uhr in Rosenheim in der ...
-
DiaTon: ein Sprungbrett für junge Talente
Datum: 14.12.2023Ob Poetry Slam auf Oberbayerisch oder Popmusik im Dialekt: Schon längst hat der „Heimatsound“ Charts und ...
-
Lieder für die staade Zeit
Datum: 21.11.2023O Jubel, o Freud heißt das neue Adventsliederheft der Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern.
-
„Popularmusik verbindet Generationen und Kulturen“
Datum: 01.10.2023Christoph Schmid heißt der neue Popularmusikbeauftragte des Bezirks Oberbayern. Der 39-jährige Musiker, Produzent, Komponist und ...
-
Wirtshauslieder neu aufgelegt
Datum: 30.05.2023Alle acht Strophen des Saubärgrunzers mitsingen, zur Stettiner Kreuzpolka das Tanzbein schwingen oder den Alpara-Jodler ...
-
„Es gibt so viele Lieder, die einfach schön sind“
Datum: 26.05.2023Heut san ma lustig …! Gesellige Lieder fürs Wirtshaus und Dahoam – so lautet der Titel ...
-
Austausch über „Zukunftsmusik“
Datum: 26.05.2023Hoher Besuch im Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern (ZeMuLi) in Bruckmühl: Bezirkstagspräsident ...
-
Wirtshauslieder 2.0.
Datum: 24.05.2023Hofbräuhaus München, Festsaal
Am Platzl 9, 80331 MünchenSingen, Tanzen und Liederbuch-Präsentation im Hofbräuhaus am 27. Mai, 19 Uhr im Hofbräuhaus München.
-
„Es gibt so viele Lieder, die einfach schön sind“
Datum: 11.05.2023Heut san ma lustig …! Gesellige Lieder fürs Wirtshaus und Dahoam – so lautet der Titel ...
-
Ein Gedächtnis für Oberbayern
Datum: 15.04.2023Was macht eigentlich das Archiv im ZeMuLi? Früher war doch das ganze Haus „das Volksmusikarchiv“: Wo ...
-
Die Glasplattennegative
Datum: 15.04.2023In der Fotosammlung des ZeMuLi gibt es eine große Anzahl an Glasplattennegativen und Glasplattendias aus der Zeit ...
-
Wie das Alphorn nach Oberbayern kam
Datum: 15.04.2023Ob es nun die Schweizer oder die Allgäuer waren, die das Alphorn erfunden haben, lässt sich ...
-
Neue Töne im Klassenzimmer
In den letzten Jahren wurde der vermeintlich nebensächliche Musikunterricht und vor allem das gemeinsame Singen an ...