Inhalt

Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung:
Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule Ingolstadt

Blick in ein Klassenzimmer mit Kindern verschiednen Alters. Auf den Tischen sind bunte gegesntände zu sehen. An manchen Tischen sitzen zwei Kinder und arbeiten zusammen
Unterricht an der Kurz-Schule (Foto: Hubert P. Klotzeck © Johann-Nepomuk-von Kurz-Schule)

Wo liegt die Schule?

Die Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule befindet sich in Ingolstadt, im Kavalier Elbracht.
Einzugsgebiet ist die Stadt Ingolstadt sowie die Landkreise Pfaffenhofen an der Ilm, Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt.

An wen richtet sie sich?

Für Kinder ab drei Jahren und Jugendliche mit individuellen Förderbedürfnissen mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Dazu gehören beispielsweise Beeinträchtigungen der Bewegung, Koordination oder Wahrnehmung und organische Erkrankungen, auch in Kombination mit Epilepsie oder einer Autismusspektrumsstörung.

Welche Angebote gibt es?

  • Schulvorbereitende Einrichtung (SVE): für Kinder ab ca. 3 Jahren bis zum Schuleintritt
  • Schule: Das Angebot startet mit den Diagnose- und Förderklassen 1, 1A und 2, anschließend Schulbesuch bis zur 9. Klasse möglich. Angeboten wird ein Abschluss im Bildungslehrgang Lernen oder ein vereinfachter Mittelschulabschluss. In jeder schulischen Phase erfolgt eine offene Beratung über den weiteren Schul- und Berufsweg mit Eltern, Arbeitsagentur und berufsbildenden Einrichtungen.  
  • Offene Ganztagsschule (OGTS): schulisches Nachmittagsangebot von Montag bis Donnerstag mit derzeit zwei Gruppen
  • Heilpädagogische Tagesstätte: Besuch im Rahmen der Eingliederungshilfe von Montag bis Freitag möglich. Das Personal aus den Bereichen Erziehung, Pflege und Therapie sowie die Fachdienste (Sozialpädagogik und Psychologie) bieten eine ganzheitliche und professionelle Förderung.
  • Beratende und begleitende Dienste mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (richtet sich an Kinder und Jugendliche, Eltern, Kindergärten und Schulen sowie therapeutisches Personal):
    • ELECOK-Beratungsstelle für Kommunikationshilfen/Computeransteuerungen
    • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD): für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Regelschulen
    • Mobile Sonderpädagogische Hilfe (MHD): für noch nicht schulpflichtige Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Kindertagesstätten oder vorschulischen Einrichtungen

Wie unterstützt der Bezirk Oberbayern?

Der Bezirk ist Schulaufwandsträger für die Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule sowie Personalaufwandsträger der Heilpädagogischen Tagesstätte.