Inhalt

Preise für Fachakademie-Studenten Kevin Gerstmeier

Ein Designer macht Furore

Ein Tisch, ein Bett, ein Stuhl: Was klingt wie die Einrichtung eines Studentenzimmers, ist in Wahrheit eine Erfolgsgeschichte. Mit seinen schlichten, aber raffinierten Möbeln hat Kevin Gerstmeier, Student der Fachakademie für Raum- und Objektdesign an den Schulen für Holz und Gestaltung (SHG) des Bezirks in Garmisch-Partenkirchen in den vergangenen Monaten einige bedeutende Design-Preise gewonnen.

Besonders sein Stuhl „mahu“, ein klassischer Armlehnstuhl, der die weichen Formen der 60-er Jahre neu interpretiert, machte Furore. Mit ihm und weiteren Stücken gewann Gerstmeier im vergangenen Jahr als erster Preisträger den „Future Forward 2018“, den Nachwuchswettbewerb der Wiener Designmesse „blickfang“. Die Jury lobte, der Stuhl sei ein „Zusammenspiel aus optischer Leichtigkeit, organischer Struktur und moderner Fertigungstechnik“. Auch die Jury des blickfang-Designpreises zeigte sich von dem jungen Produktdesigner und seinen Arbeiten beeindruckt und würdigte ihn dem Prädikat „Special mention“.

Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hat seinen Fuß auf einen weiteren Stuhl ihm gegenüber gestellt.
Foto: Kevin Gerstmeier

Den Gewinn des Nachwuchs-Preises bezeichnet Kevin Gerstmeier selbst als „Eintrittskarte in die Designszene“. Der 27-jährige, der in Kanada geboren wurde und bei Ulm aufwuchs, hat die Meisterschule für Schreiner an den SHG abgeschlossen und absolviert derzeit das Studium an der dortigen Fachakademie für Raum- und Objektdesign. Als „Future-Forward“-Preisträger konnte er seine Produkte auf der blickfang-Designmesse einer großen Öffentlichkeit präsentieren. Zum Preis gehört außerdem ein Coaching durch den Designer und Möbelproduzenten Nils Holger Moormann, das den Weg zur eigenen Unternehmensgründung ebnen soll.

Ebenfalls für den Stuhl mahu erhielt Gerstmeier im Februar den renommierten German Design Award 2019, der jährlich vom Rat für Formgebung verliehen wird. Hier hob die Jury unter anderem die „für Holz untypische Form“ hervor, die sich an die der Natur anlehne. Und „mahu“ war auch das Objekt, mit dem sich der junge Designer für den „Pure Talents Contest“ der Internationalen Möbelmesse (IMM) in Köln beworben hatte und prompt unter die besten zwanzig Teilnehmer kam.

Doch auch mit anderen Arbeiten konnte Gerstmeier punkten. So war er im vergangenen Jahr mit einem Steharbeitsplatz und einem Bettentwurf einer der Gewinner des Oberbayerischen Förderpreises für Nachwuchskünstler, der jedes Jahr vom Bezirk Oberbayern verliehen wird (wir berichteten).

Eine lachende junge Frau mit kurzen blonden Haaren und einer blauen Arbeitshose hält einen Metallring vor das rechte Auge. Im Hintergrund sieht man eine Werkhalle.
Foto: Martin Kess © BBW

Themen im Bereich Bildung

  • Förderschulen

    Der Bezirk Oberbayern ist für mehrere Förderschulen mit den Schwerpunkten Hören, Sprache, Sehen sowie körperliche und motorische Entwicklung zuständig.

  • Berufsbildende Schulen

    Der Bezirk Oberbayern ist Träger und Förderer verschiedener beruflicher Schulen und Bildungseinrichtungen.

  • Duale Ausbildung beim Bezirk Oberbayern

    In der Bezirksverwaltung in der Münchner Prinzregentenstraße können durch eine duale Ausbildung verwaltungsspezifische Berufe erlernt werden.

  • Fort- und Weiterbildung

    Zahlreiche Einrichtungen des Bezirks Oberbayern bieten Kurse und Seminare zur beruflichen Fort- und Weiterbildung an.

  • Jugendbildung

    Gemeinsam mit dem Bezirksjugendring Oberbayern setzt sich der Bezirk Oberbayern für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein.

  • Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon

    Die Räumlichkeiten des Kloster Seeons stehen für kulturelle Veranstaltungen und öffentlichen und privaten Nutzern für Bildungsmaßnahmen zur Verfügung.

Publikationen im Bereich Bildung

  • Bildung ist Heimat - Bildungsaktivitäten des Bezirks Oberbayern

    Ein Überblick über das vielfältige Engagement des Bezirks Oberbayern für die Bildung. Von bezirkseigenen Schulen über bezirklich geförderte Bildungseinrichtungen und Fachschulen für Pflege bis hin zur Umwelt- und Jugendbildung - und natürlich die duale Ausbildung beim Bezirk Oberbayern.

    Erscheinungsdatum: 2020

    Art der Publikation: Broschüre, 89 Seiten

    Junge Frau in blauem Overall hält einen Metallring vor ihr Auge und lächelt, Sie steht in einer Werkstatt.

    Bestellung per Post

    Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.

  • Das oberbayerische Kinder- und Jugendprogramm

    Die Grundlage der Kinder- und Jugendarbeit von Bezirk und Bezirksjugendring in Oberbayern. Für Kinder. Für Jugendliche. Für Oberbayern.

    Erscheinungsdatum: 2017

    Art der Publikation: Broschüre, 108 Seiten

    Die gedruckte Ausgabe kann man zur Zeit nicht bestellen. Sie können die PDF-Version herunterladen.

Alle Publikationen anzeigen

Aktuelle Meldungen

  • Kochen und rechnen

    Maßgefertigt, mit Induktionskochfeld, Schüben für Mixer und viel Platz für Töpfe und weitere Küchenutensilien: So präsentiert sich der neue mobile Küchenwagen, den Schreinerlehrlinge der Schulen für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen ...

    Datum: 31.05.2022

  • Beliebte Wettkampfstätte

    Wie schon in den vergangenen zwei Jahren waren die Schulen für Holz und Gestaltung (SHG) des Bezirks Oberbayern auch heuer wieder Austragungsort der „Bayerischen Meisterschaft im Schreinerhandwerk“. Dabei setzte sich Lutz ...

    Datum: 28.10.2021

  • Viel auf dem Kasten

    Um Fingerfertigkeit, Augenmaß und Schnelligkeit ging es jetzt in den Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirks Oberbayern in Garmisch-Partenkirchen: Bayerns beste Gesellin oder bester Geselle wurde dort bei der Bayerischen Meisterschaft ...

    Datum: 26.10.2020

  • Ein Designer macht Furore

    Ein Tisch, ein Bett, ein Stuhl: Was klingt wie die Einrichtung eines Studentenzimmers, ist in Wahrheit eine Erfolgsgeschichte. Mit seinen schlichten, aber raffinierten Möbeln hat Kevin Gerstmeier, Student der Fachakademie für ...

    Datum: 31.01.2019

Mehr Meldungen anzeigen