Inhalt

Schulen für Holz und Gestaltung richten erneut Bayerische Meisterschaft im Schreinerhandwerk aus

Beliebte Wettkampfstätte

Wie schon in den vergangenen zwei Jahren waren die Schulen für Holz und Gestaltung (SHG) des Bezirks Oberbayern auch heuer wieder Austragungsort der „Bayerischen Meisterschaft im Schreinerhandwerk“. Dabei setzte sich Lutz König aus Neusitz (Mittelfranken) gegen seine fünf Konkurrentinnen und Konkurrenten aus den anderen Bezirken durch und darf nun wie die zweitplatzierte Sophie Eger aus dem schwäbischen Nördlingen am Bundeswettbewerb teilnehmen.

Sechs junge Männer mit orangenem T-Shirt stehen vor sechs orangenen Rollups. Vor jedem Mann steht ein selbsgeschreinertes Möbelstück.
Die sechs Teilnehmenden der Bayerischen Meisterschaft im Schreinerhandwerk. (© FSH Bayern)

Die Aufgabe für die jungen Schreinerinnen und Schreiner war nicht einfach: Zu fertigen war eine Garderobenbank aus Eschenholz mit einer Filztasche, bei der vor allem die handwerklichen Verbindungen der vielen einzelnen Elemente eine Herausforderung darstellten. Hinzu kamen der große Zeitdruck und die Konkurrenz durch die anderen, die durchweg auf einem sehr hohen Leistungsniveau arbeiteten. Am Ende überzeugte Lutz König die Jury mit seinem perfekt ausgearbeitetem Prüfungsstück und seinem hervorragendem Zeitmanagement.

Ein junger Mann in orangenem T-Shirt arbeitet in einer Schreinerei an einem Möbelstück.
Lutz König aus Neusitz gewann in diesem Jahr die Bayerische Meisterschaft im Schreinerhandwerk und setzte sich damit gegen seine fünf Mitstreiter aus den anderen Kammerbezirken durch. (© FSH Bayern)
Die Räumlichkeiten der Schulen für Holz und Gestaltung bildeten dabei den angemessenen Rahmen für den Wettbewerb. Schon am Vortag hatten sich die Teilnehmenden dort eingefunden, um sich kennenzulernen und fachlich vorzubereiten. Die SHG empfingen sie mit einem spannenden Programm. Dazu gehörte neben einem Treffen mit Florian Meigel aus Benediktbeueren – dem Bayerischen und Deutschen Meister von 2017 und Fünften bei den Weltmeisterschaften 2019 – eine Sonderführung durch die Schule und ein Besuch auf der Zugspitze. Wie schon in den Vorjahren zeigten sich Schreinernachwuchs und Jurymitglieder begeistert vom Austragungsort der Meisterschaft.

Für Lutz König und Sophie Eger als Beste des Wettbewerbs ist die Reise jedoch noch nicht zu Ende: Am 8. November geht es für sie zur Deutschen Meisterschaft, die dieses Mal in Trier stattfindet.

Eine lachende junge Frau mit kurzen blonden Haaren und einer blauen Arbeitshose hält einen Metallring vor das rechte Auge. Im Hintergrund sieht man eine Werkhalle.
Foto: Martin Kess © BBW

Themen im Bereich Bildung

  • Förderschulen

    Der Bezirk Oberbayern ist für mehrere Förderschulen mit den Schwerpunkten Hören, Sprache, Sehen sowie körperliche und motorische Entwicklung zuständig.

  • Berufsbildende Schulen

    Der Bezirk Oberbayern ist Träger und Förderer verschiedener beruflicher Schulen und Bildungseinrichtungen.

  • Duale Ausbildung beim Bezirk Oberbayern

    In der Bezirksverwaltung in der Münchner Prinzregentenstraße können durch eine duale Ausbildung verwaltungsspezifische Berufe erlernt werden.

  • Fort- und Weiterbildung

    Zahlreiche Einrichtungen des Bezirks Oberbayern bieten Kurse und Seminare zur beruflichen Fort- und Weiterbildung an.

  • Jugendbildung

    Gemeinsam mit dem Bezirksjugendring Oberbayern setzt sich der Bezirk Oberbayern für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein.

  • Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon

    Die Räumlichkeiten des Kloster Seeons stehen für kulturelle Veranstaltungen und öffentlichen und privaten Nutzern für Bildungsmaßnahmen zur Verfügung.

Publikationen im Bereich Bildung

  • Bildung ist Heimat - Bildungsaktivitäten des Bezirks Oberbayern

    Ein Überblick über das vielfältige Engagement des Bezirks Oberbayern für die Bildung. Von bezirkseigenen Schulen über bezirklich geförderte Bildungseinrichtungen und Fachschulen für Pflege bis hin zur Umwelt- und Jugendbildung - und natürlich die duale Ausbildung beim Bezirk Oberbayern.

    Erscheinungsdatum: 2020

    Art der Publikation: Broschüre, 89 Seiten

    Junge Frau in blauem Overall hält einen Metallring vor ihr Auge und lächelt, Sie steht in einer Werkstatt.

    Bestellung per Post

    Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.

  • Das oberbayerische Kinder- und Jugendprogramm

    Die Grundlage der Kinder- und Jugendarbeit von Bezirk und Bezirksjugendring in Oberbayern. Für Kinder. Für Jugendliche. Für Oberbayern.

    Erscheinungsdatum: 2017

    Art der Publikation: Broschüre, 108 Seiten

    Die gedruckte Ausgabe kann man zur Zeit nicht bestellen. Sie können die PDF-Version herunterladen.

Alle Publikationen anzeigen

Aktuelle Meldungen

  • Kochen und rechnen

    Maßgefertigt, mit Induktionskochfeld, Schüben für Mixer und viel Platz für Töpfe und weitere Küchenutensilien: So präsentiert sich der neue mobile Küchenwagen, den Schreinerlehrlinge der Schulen für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen ...

    Datum: 31.05.2022

  • Beliebte Wettkampfstätte

    Wie schon in den vergangenen zwei Jahren waren die Schulen für Holz und Gestaltung (SHG) des Bezirks Oberbayern auch heuer wieder Austragungsort der „Bayerischen Meisterschaft im Schreinerhandwerk“. Dabei setzte sich Lutz ...

    Datum: 28.10.2021

  • Viel auf dem Kasten

    Um Fingerfertigkeit, Augenmaß und Schnelligkeit ging es jetzt in den Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirks Oberbayern in Garmisch-Partenkirchen: Bayerns beste Gesellin oder bester Geselle wurde dort bei der Bayerischen Meisterschaft ...

    Datum: 26.10.2020

  • Ein Designer macht Furore

    Ein Tisch, ein Bett, ein Stuhl: Was klingt wie die Einrichtung eines Studentenzimmers, ist in Wahrheit eine Erfolgsgeschichte. Mit seinen schlichten, aber raffinierten Möbeln hat Kevin Gerstmeier, Student der Fachakademie für ...

    Datum: 31.01.2019

Mehr Meldungen anzeigen