Inhalt

Wahl16

So wählen Sie mit der Brief·wahl

  • Sie sind krank?
  • Sie sind am Wahl·tag nicht daheim?
  • Sie wollen lieber daheim in Ruhe wählen?

Dann können Sie auch die Brief·wahl machen.


Das geht so:

1. Sie beantragen die Wahl·unterlagen:

Auf der Rückseite der Wahl·benachrichtigung ist der Antrag für den Wahl·schein.

Diesen füllen Sie so aus:

  • Sie schreiben Ihren Namen
  • Ihre Adresse
  • Ihr Geburts·datum.

Sie kreuzen an:

  • Der Wahl·schein soll an meine Adresse
  • oder: der Wahl-Schein soll an eine andere Adresse geschickt werden.

Sie unter·schreiben den Antrag.

Auf der Vorder·seite des Antrages steht unten rechts eine Adresse.
An diese Adresse schicken Sie den Antrag.


2. Sie bekommen dann die Wahl·unterlagen mit der Post.

Das sind die Wahl·unterlagen :

  • Vier verscheidene Stimm·zettel
    (Die Stimm-Zettel sind die gleichen wie bei der Wahl im Wahl-Raum)
  • der Wahl·schein
  • 3 Brief·umschläge


Die Wahl selbst geht genauso wie im Wahl·raum:

Sie kreuzen auf jedem Stimm·zettel einen Kandidaten an.
Dann falten Sie die Zettel.


Ihre Wahl soll geheim sein.
Deshalb müssen Sie die Stimm·zettel so einpacken:

Die zwei weißen Stimm·zettel für die Landtags-Wahl stecken sie in den weißen Brief·umschlag.

Die zwei blauen Stimm·zettel für die Bezirkstags-swahl stecken sie in den blauen Brief·umschlag.

Dann nemhen Sie den Wahl·schein.
Schreiben sie das aktuelle Datum
Unterscheiben Sie unten im Kasten auf dem Wahl·schein.

Nehmen Sie jetzt den roten Umschlag.

Das alles kommt hinein:

  • der weißen Umschlag
  • der blauen Umschlag
  • der Wahlschein

Ist das alles drin?
Dann kleben Sie den roten Umschlag zu.

Sie können jetzt den roten Brief mit der Post wegschicken.
Den Brief kann auch jemand für Sie beim Wahl·amt einwerfen.