Märchenhaftes für die ganze Familie
München, den Datum: 02.12.20247. und 8. Dezember: Adventsmarkt im Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern
Der traditionelle Adventsmarkt im Schafhof am zweiten Adventswochenende präsentiert sich in diesem Jahr besonders „märchenhaft“: In zauberhafter Atmosphäre wird qualitativ hochwertiges Kunsthandwerk geboten, für Kinder gibt es Märchenstunden und Kunstbegeisterte können sich über die Prämierung der Filme aus der Kunstreihe „Digital Fairy Tales“ freuen.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist der zweitägige Kunsthandwerksmarkt im Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern am zweiten Adventswochenende ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Zum Markt werden ausschließlich kunsthandwerklich arbeitende Werkstätten zugelassen, die keine Handelsware verkaufen. Eine Jury entscheidet jedes Jahr neu über die Teilnahme. Bei der Auswahl achtet sie auf Qualität, Originalität und Vielfältigkeit. Deshalb sind unter den rund 50 ausstellenden Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern immer auch neue Gesichter. Die Herstellenden müssen selbst am Stand anwesend sein. Wie schon im vergangenen Jahr erstreckt sich der Markt sowohl über den Außenbereich als auch das Tonnengewölbe.
Preisverleihung „Digital Fairy Tales”
Am Marktwochenende werden auch die Gewinnerfilme der Kunstreihe „Digital Fairy Tales” prämiert. Inspiriert von den deutschen Märchen, die Franz Xaver von Schönwerth Mitte des 19. Jahrhunderts niedergeschrieben hat, haben zeitgenössische Videokünstlerinnen und Videokünstler die Geschichten für unser digitales Zeitalter neu interpretiert. In fünf thematischen Blöcken wurden seit Mai je fünf bis sieben Filme im „Digital*Studio“ des Kunstforums gezeigt.
Das Publikum wählte in jedem Block sein Lieblingsvideo und nahm damit an einer Verlosung teil. Am Samstag, 7. Dezember um 14:30 Uhr werden sowohl die beliebtesten Filme bestimmt als auch die Gewinnerinnen und Gewinner der Verlosung. Die Siegerfilme werden im Rahmen des Adventsmarkts vorgestellt und sind die Weihnachtszeit über im Kunstforum zu sehen.
Workshops und Märchenstunden für Kinder
Auf junge und jung gebliebene Besucherinnen und Besucher des Adventsmarkts warten an beiden Tagen Märchennachmittage. Die Grundlage bilden die Märchenbücher von Franz Xaver von Schönwerth, einem Zeitgenossen der Gebrüder Grimm. Obwohl seine Erzählungen oft als Grundlage für die berühmten Grimmschen Märchen gedient haben, sind sie im Laufe der Jahre in Vergessenheit geraten. Erika Eichenseer entdeckte die Erzählungen 2017 im Regensburger Archiv wieder und übersetzte sie in die zeitgenössische Sprache. Als alte bayerische Märchen haben die unterhaltsamen Geschichten einen hohen Wiedererkennungswert und beflügeln die Fantasie von Jung und Alt. Jeweils von 14 bis 17 Uhr finden Märchenworkshops statt (Kosten: jeweils 2 Euro) und von 15:30 bis 16:30 Uhr kostenlose Märchenstunden.
Mit lebendigem Kunsthandwerk, Rahmenprogramm und kulinarischen Genüssen des „Cafés Botanika“ bietet der Adventsmarkt 2024 wieder attraktive Angebote für die ganze Familie. Der Adventsmarkt am Schafhof ist am Samstag, 7. Dezember von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Infos zur aktuellen Ausstellung und zum Programm im Kunstforum: www.schafhof-kunstforum.de