Inhalt

PresseeinladungIdeenwerkstatt für ZAMMA 

Kick-off für das Festival in Oberbayern 2026 in der Stadt Unterschleißheim

Dienstag, 01.07.2025, 19 Uhr

ZAMMA – Das Festival in Oberbayern kommt nach Unterschleißheim! Bevor das Event im Jahr 2026 die Stadt belebt, laden der Bezirk Oberbayern und die Stadt Unterschleißheim zur Ideenwerkstatt am Dienstag, 1. Juli 2025, ein. Offizieller Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Eingeladen sind kreative Köpfe und engagierte Menschen aus den Bereichen Kultur, Jugend, Soziales, Bildung, Gesundheit, Umwelt, Sport – und alle, die Lust haben, das Festival aktiv mitzugestalten. Denn ZAMMA ist kein fertiges Bühnenprogramm, sondern entsteht gemeinsam vor Ort – mit Ideen, Kooperationen und Projekten aus der Region.

Blick auf eine Bühnen im Freien. Mit Zuschauern auf Kisten und im Vordergrund
Archivfoto: Holzkirchnerinnen und Holzkirchner brachten im vergangenen Jahr beim »Ideentag« den Stein für das ZAMMA-Festival ins Rollen. (Foto: Peter Bechmann © ZAMMA - Das Festival in Oberbayern)

Zum Auftakt geben die Veranstalter – Bezirk Oberbayern und Stadt Unterschleißheim – einen kompakten Einblick in das Festival: Was ist ZAMMA? Wie läuft die Projektbewerbung ab? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Innovativ, nachhaltig und inklusiv – so sollen die Projekte sein, die später beim Festival umgesetzt werden. Alle Beteiligten begegnen sich dabei auf Augenhöhe – unabhängig von Behinderung, sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung oder sonstiger individueller Merkmale. Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und Unterschleißheims Bürgermeister Christoph Böck sprechen über Ziele und Erwartungen. Auch das ZAMMA-Team des Bezirks und der Stadt stellt sich vor und beantwortet Fragen.

Marktplatz der Möglichkeiten

Im Mittelpunkt der Ideenwerkstatt steht der „Marktplatz der Möglichkeiten“ – ein interaktives Format, bei dem sich Teilnehmende an Thementischen austauschen und erste Ideen entwickeln. Themenfelder wie Gesellschaft und Soziales, Umwelt und Natur oder Wirtschaft und Wissenschaft bieten Raum für Inspiration und Gespräche. An jedem Tisch begleitet eine Moderatorin oder ein Moderator die Diskussion, strukturiert Beiträge und hilft bei der Ideenfindung. Ergänzend unterstützen Pinnwände mit „Ich suche“ und „Ich biete“ bei der Vernetzung.
Ziel ist es, Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenzubringen, erste Projektansätze zu formulieren und Kooperationen anzustoßen. Dabei sind keine fertigen Konzepte nötig – gefragt sind Offenheit, Kreativität und Lust auf Zusammenarbeit. ZAMMA will Vielfalt sichtbar machen, neue Impulse setzen und Räume für gemeinsames Handeln schaffen.

Was ist ZAMMA?

„ZAMMA – Das Festival in Oberbayern“ findet alle zwei Jahre in einer wechselnden oberbayerischen Kommune statt. Die Beiträge entstehen in der Region – durch Zusammenarbeit von Initiativen, Einrichtungen und Engagierten. Der Bezirk Oberbayern fördert die Projekte, übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit und begleitet die Umsetzung. Die Gastgeberkommune stellt die Infrastruktur. Zuletzt fand ZAMMA in Holzkirchen statt, Premiere feierte es 1980 in Eichstätt.

ZAMMA - Das Festival in Oberbayern findet vom 1. bis 5. Juli 2026 in der Stadt Unterschleißheim statt.

Bildmaterial zum Download