Neue Beratungsstelle in Bad Tölz-Wolfratshausen
München, den Datum: 13.03.2025Bezirk Oberbayern erweitert Vor-Ort-Beratung zu Sozialleistungen
Der Bezirk Oberbayern baut seine wohnortnahen Beratungsangebote weiter aus: Ab 20. März bietet Viola Rumrich, Mitarbeiterin des Bezirks Oberbayern, jeden Donnerstag im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen am Professor-Max-Lange-Platz 1 in Bad Tölz eine persönliche Beratung zu den Sozialleistungen des Bezirks an. Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können sich dort mit ihren Fragen zur Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen sowie zur Hilfe zur Pflege direkt an die sogenannte Vor-Ort-Beratung wenden.
Mit dem Start in Bad Tölz-Wolfratshausen ist die persönliche Beratung zu Sozialleistungen des Bezirks Oberbayern nun in allen oberbayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten vertreten. „Damit stellen wir sicher, dass die Menschen in ganz Oberbayern wohnortnah eine kompetente Ansprechperson haben, die sie durch die oft komplexen Fragestellungen begleitet“, erklärt Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger: „Besonders freut mich, dass wir unser Angebot im Landratsamt verankern konnten – dort, wo demnächst auch der geplante Pflegestützpunkt seinen Platz haben wird. So wächst von Anfang an zusammen, was zusammengehört.“
Die offene Sprechzeit findet jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr statt. In dieser Zeit können Bürgerinnen und Bürger grundsätzlich ohne Termin vorbeikommen. Um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 089 2198-21070 oder per E-Mail an beratung-toel@bezirk-oberbayern.de wird jedoch gebeten. Zusätzlich steht Viola Rumrich auch am Donnerstagnachmittag für individuell vereinbarte Beratungstermine zur Verfügung.
Rumrich bringt langjährige Erfahrung aus ihrer Tätigkeit in der Bezirksverwaltung mit. Zuletzt war sie als Sachbearbeiterin im Bereich Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen tätig. „Ich freue mich sehr darauf, die Bürgerinnen und Bürger künftig persönlich zu den Leistungen des Bezirks Oberbayern beraten zu dürfen und sie mit meinem Wissen bestmöglich zu unterstützen“, so Rumrich.
Details zum neuen Beratungsangebot, aktuelle Hinweise sowie der Info-Flyer stehen auf der Website des Bezirks Oberbayern zur Verfügung.