Förderung, die bewegt
München, den Datum: 01.04.2025Bezirk Oberbayern fördert Sport in der Region
Rund 147.000Euro stellt der Bezirk Oberbayern in diesem Jahr Sportvereinen und -verbänden in Oberbayern für Veranstaltungen sowie die Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Mit dem Geld, das der Kulturausschuss im oberbayerischen Bezirkstag heute bewilligt hat, unterstützt der Bezirk auch inklusive Projekte.
Der größte Anteil der Förderung geht mit 62.235 Euro an den Sportbezirk Oberbayern im Bayerischen Landes-Sportverband, der damit unter anderem die oberbayerischen Meisterschaften der Sportfachverbände sowie Aus- und Fortbildungen finanziert.
Erstmals eine Förderung vom Bezirk Oberbayern erhält die Abteilung Stocksport des SV Ober-bergkirchen (Lkr. Mühldorf a. Inn), und zwar für einen Ländervergleich und den Europacup in der Disziplin Weitschießen im Stocksport (12.858 Euro).
Jugend am Start
Die Förderung des Bezirks kommt auch vier Vereinen zugute, die an Jugend-Wettkämpfen teilnehmen oder diese ausrichten:
- dem Bayerischen Tennisverband e. V. (10.715 Euro für die Austragung der Dunlop Bavarian Junior Winter Championships),
- dem Bayerischen Reit- und Fahrverband e. V. (6.429 Euro für die Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft im Voltigieren),
- der Regatta München e. V. (jeweils 6.429 Euro für die Teilnahme an der 1. Inter-nationale DRV-Junioren-Regatta sowie der nationalen Ruderregatta für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren) und
- dem Münchner Kegler-Verein (insgesamt 1.714 Euro die Teilnahme an der Deut-schen Meisterschaft und den U23-Juniorenmeisterschaften im Sportkegeln).
Tanzen für alle Altersgruppen
Jung und Alt mischen sich auf den Tanzflächen der Boogie-Bären München. Der Verein erhält gleich für drei Projekte einen Zuschuss vom Bezirk (insgesamt 11.331 Euro): für eine Lindy Hop-Tanzwerkstatt, für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Boogie-Woogie und für das Boggie Bären-Dance Camp, das traditionell am Pfingstwochenende in Landsberg a. Lech stattfindet.
Gemeinsam am Ball
Die Arbeit des deutsch-jüdischen Sportvereins TSV Maccabi München unterstützt der Bezirk mit 3.600 Euro. Gedacht ist der Zuschuss für Events wie das Kurt-Landauer-Freundschaftsturnier, ein Fußball-Cup für Kinder und Jugendliche, und das Fred-Brauner-Turnier, bei dem Jugendmannschaften aus verschiedenen Kulturen und Religionen gemeinsam spielen.
Wichtig ist dem Bezirk Oberbayern, allen die Teilhabe an sportlichen Events zu ermöglichen. So fördert er ein Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderungen der Handballabteilung des TSV Herrsching (825 Euro) und das inklusive bayernweite Sportfest, das der Kreis behinderter Kinder Olching e. V. anlässlich seines 50-jährigen Bestehens plant (480 Euro).
Auch für den Schießsport gibt es Geld vom Bezirk. Der Schützenbezirk Oberbayern im Bayerischen Sportschützenverbund bekommt 12.858 Euro – unter anderem für die ober-bayerische Meisterschaft und den Landesjugendpokal. Für das Armbrust-Landesschießen auf dem Oktoberfest kann die Armbrust-Schützengilde Winzerer Fähndl e. V. München mit einem Zuschuss von 4.221 Euro rechnen.
Finanzspritze auch über Kooperationsverträge
Die Sportförderung des Bezirks Oberbayern ist eine freiwillige Leistung, für die keine gesetzliche Verpflichtung besteht. Zusätzlich zur Sportförderung in Höhe von rund 147.000 Euro unterstützt der Bezirk drei Vereine über einen festen Kooperationsvertrag mit einem jährlichen Zuschuss: den Bezirk München im Bayerischen Sportschützenbund (6.000 Euro) sowie den Sportbezirk Oberbayern des Bayerischen Gehörlosensportverbands (15.000 Euro) und des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (2.500 Euro).
Bildmaterial zum Download
-
Mit viel Herzblut und Unterstützung vom Bezirk: Boogie-Bären München zeigen, was sie im Dance Camp gelernt haben
Copyright: Boogie-Bären München e. V.
- Download gesamtes Bildmaterial als zip (ca. 5.6 MB)
Foto: Kerstin Schwabe