Publikation "xxx" auf dem Merkzettel notiert

Inhalt

Willkommen auf der Website des Bezirks Oberbayern

Unser Service für Sie


  • Kontakt und Anfahrt

    Unter 089 2198-01 erreichen Sie uns am Telefon. Wie Sie uns sonst noch erreichen können, verraten wir Ihnen hier.

  • Service und Beratung

    Unter 089 2198-21010 und unter servicestelle@bezirk-oberbayern.de werden Sie zu sozialen Leistungen beraten. Die Beratung vor Ort ist ein wohnortnahes Angebot.

  • Formulare und Anträge

    Hier finden Sie alle öffentlich zugänglichen Formulare und Anträge des Bezirks Oberbayern als PDF-Downloads.

  • Einrichtungssuche

    Psychiatrie, Suchthilfe, Behindertenhilfe: Unsere Einrichtungssuche für München und Oberbayern hilft weiter.

  • Publikationen

    Herunterladen oder kostenfrei bestellen: Hier finden Sie alle vom Bezirk Oberbayern herausgegebenen Publikationen.

  • Veranstaltungen

    In den Einrichtungen und Museen des Bezirks Oberbayern finden viele Veranstaltung statt. Hier gibt es einen Überblick.

Top-Themen

Ausbildung und Studium beim Bezirk Oberbayern

Jetzt bewerben!

Aktuelle Meldungen

  • Den Ermordeten gedenken

    Vor 85 Jahren begann mit der Deportation von Patienten aus der hiesigen Klinik, die damals Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar hieß, eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte: die systematische Ermordung von ...

    Datum: 17.01.2025

  • Vom Bauernhausmuseum zum Freilichtmuseum

    Eine Attraktion im Chiemgau bekommt einen neuen Namen: Aus dem Bauernhausmuseum Amerang wird nach einem Beschluss des Bezirkstags von Oberbayern das »Freilichtmuseum Amerang«.

    Datum: 09.01.2025

  • Seppal, Schnepeppal

    Ob mit oder ohne Dialekt: Hauptsache das Singen macht den Kleinen Spaß. Im neuen Kinderliederbuch der Volksmusikpflege gibt es dafür viele Anregungen mit über 120 Liedern auf Bairisch und Deutsch.

    Datum: 13.01.2025

  • Bienenfreundliche Kommunen gesucht

    Zum vierten Mal vergibt der Bezirk Oberbayern den Titel »Bienenfreundliche Gemeinde« zusammen mit einem Preisgeld von bis zu 3.000 Euro. Bewerbungen sind vom 3. Februar bis 30. März 2025 möglich.

    Datum: 08.01.2025

Mehr Meldungen anzeigen

Termine / Veranstaltungen

  • 6. Literaturfest »Leseglück« im Kloster Seeon

    Von 15. Januar bis 26. Februar können alle Literaturbegeisterten, Familien und Freunde des geschriebenen Wortes in über 30 Veranstaltungen in bestimmten Landkreisen rund um das Kloster Seeon in die faszinierende und facettenreiche Welt der Bücher und Geschichten eintauchen. verschiedene Orte

    Eine in grünen Farbtönen gehaltene Aquarellzeichnung, die viele Pflanzen und Bäume zeigt © Editorial Comunicarte, Córdoba, Argentinien
  • Gräbergeschichten: Keltische Bestattungen

    Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, laden wir zur ersten Veranstaltung der kostenfreien Reihe »Manchinger Vorträge zur Archäologie und Geschichte« mit der Referentin Christiana Later M.A. ein. kelten römer museum manching

    Das Skelett eines Menschens, das noch halb in die Erde eingegraben ist. Es sind nicht alle Teile des Skelettes vorhanden und ein Meßstab liegt neben dem Skelett. © Stadtarchäologie Regensburg
  • »Kimmt a Vogerl geflogen ...«

    Singen mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenheims und Kindern aus der Kindertagesstätte Augustinum Berchtesgadener Land

    Malerische Illustration einer idyllischen Alpenlandschaft mit altmodischen Häusern, einem Fluss und einem fliegendem Rotkehlchen im Vordergrund Erstellt mit KI
  • Kunst begreifen!

    Tastführung mit Originalwerken der Ausstellung Galerie Bezirk Oberbayern

    Eine türkisfarbene Hand Heike Geismar © Bezirk Oberbayern
  • Emaille in der Kunst | Workshop

    Emaille gestalten mit dem Künstler Moritz Götze, Voranmeldung nur bis 31.12.2024! Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern

    Obere zwei Drittel: zu sehen ist eine Frau im roten Kleid, welche im Vordergrund einer farbenfrohen Landschaft sich befindet mit einem ausbrechenden Vulkan; unteres Drittel: Aufschrift VERNISSAGE auf lila Hintergrund.
  • »Von Agnes Bernauer bis zu Kathi Greinsberger« - Die Rollen der Frauen im Volkslied

    Vortrag von Ernst Schusser mit vielen praktischen Singbeispielen zu den verschiedenen Rollen der Frau im Volkslied Altenmarkt an der Alz

    Ein mit Aquarell erstelltes Bild, das fünf Frauen in verschiedenen farbigen Trachten zeigt Erstellt mit KI
  • Kunst verstehen!

    Ausstellungs-Führung in leicht verständlicher Sprache Galerie Bezirk Oberbayern

    kunst_verstehen_Leichte_Sprache_20230919_Neu
  • Volksmusikseminar

    Ein Wochenend-Seminar mit einem vielfältigen Angebot für Instrumentalmusik und für Sängerinnen und Sänger
    Anmeldung bis zum 20. Januar 2025 Kloster Seeon

    Eine Gruppe von ca. zehn Männern und Frauen stehend im Halbkreis, mit Notenblättern in der Hand; singend; Der Volksmusikpfleger Leonhard Meixner dirigiert. In einem größeren Saal mit Kronleuchter; © ZeMuLi
  • Ausstellung Alles gut.?

    Wie gehen wir mit unseren Problemen um? Gelingt Teilhabe?
    Die Ausstellung will zeigen: Kunst und aktives Handeln sind wichtig. Galerie Bezirk Oberbayern

    Kunstperformance: Vier Personen in schwarz gekleidete bewegen sich in einem Raum. Sie haben einfarbige Quader um dem Hals oder um andere Stellen des Körpers. Im Hintergrund sind weitere farbige Quader zu sehen. Augustinum/privat © Galerie Bezirk Oberbayern
  • Moritz Götze: Eigenwillige Wirklichkeiten

    Die Arbeiten des international bekannten Enfant-Terrible der (ost)deutschen Kunstszene erzählen vielschichtige Geschichten in einer expressiven, comichaften Bildsprache. Schafhof - Europäisches Kunstforum Oberbayern

    Moritz Götze: Lady Hamilton, 2016m 69,5x80cm, Mischtechnik auf Papier (Ausschnitt); Bild: im Comic-Stil, Frau im roten Kleid mit weißen Punkte vor antiken Bruchstücken, Villa, Meer und ausbrechendem Vulkan, kleines Reh und Scherben im Sand im Vordergrund
Alle Termine anzeigen

Abonnieren Sie unseren Newsletter "Bezirk aktuell"

Anmeldung und Download