Inhalt

Leben und Wohnen

Der Bezirk Oberbayern fördert als Träger der Eingliederungshilfe die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Menschen mit einer Suchterkrankung werden sozialpädagogisch und therapeutisch unterstützt, damit sie ihr Leben selbstbestimmt gestalten können. Es gibt ambulante und stationäre Angebote. Kontakt- und Begegnungsstätten bieten Tagesstruktur. Sie unterstützen ihre Klientinnen und Klienten, in Kontakt zu anderen Menschen zu kommen und ihre Freizeit zu gestalten.

Im ambulant betreuten Wohnen für Menschen mit Behinderungen fördert der Bezirk Oberbayern vielfältige Betreuungsformen: Es gibt ambulante Betreuung in der eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft oder stationäre Wohngruppen mit oder ohne Tagesstruktur.

Ein Mann blickt freundlich auf eine Frau, die ihrekinn aufgestützt hat.
Foto: Miriam Dörr © www.miriamdoerr.com / fotolia

Publikationen im Bereich Erwachsene mit Behinderungen

Alle Publikationen anzeigen

Aktuelle Meldungen

  • „Verkaufsschlager“ wieder verfügbar

    Unter allen Flyern, Broschüren, Kärtchen und sonstigen Infomaterialien, die der Bezirk Oberbayern herausgibt und verschickt, sind zwei ganz besonders gefragt: der Leitfaden Stationäre Hilfe zur Pflege und der Leitfaden Ambulante ...

    Datum: 27.06.2024

  • Neustart der Heilpädagogischen Tagesstätte Bad Tölz

    Zum Start des neuen Schuljahrs steht die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) Bad Tölz-Wolfratshausen vor einem Neubeginn:Die Münchner Augustinum Gruppe ist der neue Partner für Kinder, Eltern und Mitarbeitende sowie für den ...

    Datum: 13.09.2021

  • Pflegestützpunkt Altötting auf der Zielgeraden

    Am Dienstag, 4. Mai wurde im Landratsamt Altötting der Vertrag über einen Pflegestützpunkt unterzeichnet. Ziel ist es, dass der Pflegestützpunkt zum 1. Juli 2021 mit seiner Arbeit beginnen kann.

    Datum: 04.05.2021

  • Großraumzulage für Personal in Frühförderstellen

    Im Großraum München gibt es 31 Interdisziplinäre Frühförderstellen für Kinder mit Behinderungen und drohenden Behinderungen. Finanziert werden sie vom Bezirk Oberbayern und den Krankenkassen. Das heilpädagogische Personal dieser Frühförderstellen bekommt künftig eine ...

    Datum: 16.03.2021

Mehr Meldungen anzeigen