Suchterkrankungen
Menschen können aufgrund einer anhaltenden Suchterkrankung seelisch behindert und in ihrer Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft beeinträchtigt sein. Der Bezirk Oberbayern finanziert zahlreiche psychosoziale Hilfeangebote für Menschen mit einer Suchterkrankung, um die Auswirkungen einer Abhängigkeit zu mildern oder gar zu beseitigen.Von Suchterkrankungen sind sehr viele Menschen betroffen. Bis zu fünf Prozent der Bevölkerung sind abhängig von Suchtstoffen wie Alkohol, Drogen oder Tabletten. Daneben gibt es auch nicht-stoffgebundene Süchte: Dazu gehören Ess-Störungen wie Bulimie (Ess-Brech-Sucht), Anorexie (Magersucht) und Adipositas (Esssucht). Auch die Abhängigkeit von Glücksspiel oder Online-Spielen/Internet zählt zur Gruppe der verhaltens- oder nicht stoffgebundenen Störungen.
Informationen zu den Hilfen des Bezirks Oberbayern für Menschen mit Suchterkrankungen erfahren Sie auf den nächsten Seiten.
Themen im Bereich Erwachsene mit Behinderungen
-
Leben und Wohnen
Wohnangebote und Tagesstruktur sind die Basis, damit Menschen mit einer Suchterkrankung ihr Leben eigenverantwortlich gestalten können.
-
Arbeit
Der Bezirk Oberbayern fördert Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte, die Menschen mit Behinderungen Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen.
Publikationen im Bereich Erwachsene mit Behinderungen
-
Persönliches Budget
Faltblatt mit den wichtigsten Fragen und Antworten zum Persönlichen Budget.
Erscheinungsdatum: 2022
Art der Publikation: Faltblatt
Die gedruckte Ausgabe kann man zur Zeit nicht bestellen. Sie können die PDF-Version herunterladen.
-
Fallmanagement: Ein Weg zu Teilhabe und Selbstbestimmung
Informationen zum Fallmanagement für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit Behinderungen.
Erscheinungsdatum: 2021
Art der Publikation: Faltblatt, 6 Seiten
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
Aktuelle Meldungen
-
Fünf Jahre Krisendienst Psychiatrie Oberbayern
0800 / 655 3000 – erste Hilfe für die Seele: Seit 2016 hatte der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern rund 130.000 Telefonkontakte mit Menschen in seelischen Notlagen. Die mobilen Einsatzteams führten knapp 10.000 ...
Datum: 20.10.2021
Anja Zierler © Bezirk Oberbayern -
Neustart der Heilpädagogischen Tagesstätte Bad Tölz
Zum Start des neuen Schuljahrs steht die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) Bad Tölz-Wolfratshausen vor einem Neubeginn:Die Münchner Augustinum Gruppe ist der neue Partner für Kinder, Eltern und Mitarbeitende sowie für den ...
Datum: 13.09.2021
© Augustinum -
Krisendienst kooperiert mit Landeshauptstadt München und Verbänden der Wohnungslosenhilfe
Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern hat eine Vereinbarung mit der Landeshauptstadt München und Verbänden der Wohnungslosenhilfe geschlossen. Das Ziel: hilfebedürftige Münchener Bürgerinnen und Bürger in krisenhaften Situationen gemeinsame zielorientierte und wirksam zu ...
Datum: 10.08.2021
-
Mobile Krisenteams flächendeckend verfügbar
Seit 1. Juli ist der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern auch in den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf am Inn und Traunstein zu jeder Tages- und Nachtzeit im Einsatz.
Datum: 12.07.2021
© Bezirk Oberbayern