Inhalt

Förderberufsschulen

Eine lachende junge Frau mit kurzen blonden Haaren und einer blauen Arbeitshose hält einen Metallring vor das rechte Auge. Im Hintergrund sieht man eine Werkhalle.
Durchblick bei der Ausbildung: eine Auszubildende im Berufsbildungswerk München für junge Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung. (Foto: Martin Kess © BBW)

Förderberufsschulen bereiten Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen auf das Berufsleben vor. Der Unterricht fördert die berufliche Integration. In Oberbayern gibt es mehrere Förderberufsschulen. Die Jugendsiedlung Traunreut hat als einzige ein eigenes Wohnheim.

Für die Kosten des Wohnheims können die Schülerinnen und Schüler beziehungsweise deren Erziehungsberechtigte Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) beantragen. Der Antrag ist beim Landratsamt am aktuellen Wohnort rechtzeitig vor Schuljahresbeginn zu stellen.

Die BAföG-Leistungen reichen nicht immer aus. Für diesen Fall kann der Bezirk Oberbayern einen Zuschuss für die Kosten des Wohnheims gewähren. Rechtliche Grundlage ist das Bayerische Schulfinanzierungsgesetz (BaySchFG). 

Regeln für den Antrag beim Bezirk Oberbayern

Der Bezirk Oberbayern gewährt nur die Kosten, die die BAföG-Leistungen nicht abdecken. Die Regeln für einen Zuschusses des Bezirks Oberbayern nach Art. 25, 26 BaySchFG sind:

  • nachgewiesene Lernbehinderung,
  • der Aufenthalt im Wohnheim der Jugendsiedlung Traunreut muss notwendig sein,
  • Prüfung des Einkommens und Vermögens mit den gesetzlichen Freigrenzen.

Regeln für Schüler mit wesentlichen Behinderungen

Für Schülerinnen und Schüler mit wesentlichen Behinderungen übernimmt der Bezirk Oberbayern die Kosten für das Wohnheim im Rahmen der Eingliederungshilfe. Diese Schülerinnen und Schüler müssen einen Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe beim Bezirk Oberbayern stellen.

Der Bezirk gewährt keinen Zuschuss nach Art. 25, 26 BaySchFG, wenn die Familie des Schülers oder der Schülerin über eigenes Vermögen verfügt. Bei der Prüfung gelten die gesetzlichen Freigrenzen. Der Bezirk Oberbayern prüft zudem, ob die Familie aus ihrem Einkommen eine Eigenbeteiligung leisten kann.

Förderberufsschulen in Oberbayern