Inhalt

Soziales

Der Bezirk Oberbayern nimmt wichtige Aufgaben im Sozialwesen wahr. Als überörtlicher Träger der Sozialhilfe finanziert er Leistungen für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Pflegebedarf. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinem individuellen Bedarf. Menschen mit Behinderungen sollen passende Hilfen erhalten. Das Wunsch- und Wahlrecht sind eine wichtige Orientierung.

In der Eingliederungshilfe für Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderungen ist der Bezirk Oberbayern zuständig für Leistungen zur sozialen Teilhabe. Das sind zum Beispiel Hilfen zur Schul- und Hochschulbildung, Reha-Maßnahmen, Hilfen in Werk- und Förderstätten, ambulante und stationäre Wohnangebote.

Mit der Hilfe zur Pflege unterstützt der Bezirk Oberbayern Menschen, die ihre Pflege nicht aus ihrem eigenen Einkommen und Vermögen finanzieren können. Die Pflege kann zuhause oder in einem stationären Pflegeheim erfolgen.

Eine lachende Frau spielt auf Bongo-Trommeln. Eine Frau begleitet sie auf einer Gitarre.
Foto: Miriam Dörr © fotolia.com

Themen im Bereich Soziales

  • Kinder und Jugendliche

    Für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder drohenden Behinderungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Förderung.

  • Erwachsene mit Behinderungen

    Hilfen für Menschen mit Behinderungen umfassen die Lebensbereiche Wohnen, Arbeit, Freizeit und Mobilität.

  • Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten

    Der Bezirk Oberbayern unterstützt Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, die in stationären Einrichtung der Wohnungslosenhilfe leben.

  • Blindenhilfe

    Die Blindenhilfe für blinde Menschen gleicht Mehrkosten auf Grund der Behinderung aus.

  • Menschen mit Pflegebedarf

    Pflegebedürftige Menschen erhalten Hilfe zur Pflege - abhängig von ihrem Einkommen und Vermögen.

  • Existenzsichernde Leistungen

  • Grundrente

  • Kriegsopferfürsorge

    Kriegsopferfürsorge gleicht die Folgen eines kriegsbedingten Gesundheitsschadens oder den Verlust eines Angehörigen aus.

  • Sozialplanung

    Die Sozialplanung des Bezirks Oberbayern befasst sich mit der Planung sozialer Hilfeangebote und erstellt einen Sozialbericht.

  • Fachtage und Projekte

    Die Strategische Sozialplanung des Bezirks Oberbayern veranstaltet zu sozialplanerischen Themen Fachtage und Vernetzungstreffen mit wichtigen Akteuren.

Publikationen im Bereich Soziales

Alle Publikationen anzeigen

Aktuelle Meldungen

  • Mehr Geld für Kleidung und Schuhe 

    Wegen der hohen Inflation hat sich alles verteuert – auch Kleidung und Schuhe. Der Bezirk Oberbayern hebt deshalb die Bekleidungspauschale für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten an. Voraussetzung ist, dass diese ...

    Datum: 26.10.2023

  • Kontaktladen L43 bekommt mehr Geld für Sicherheitsdienst

    Der Kontaktladen L 43 ist eine Anlaufstelle für drogenabhängige Menschen im Münchner Bahnhofsviertel. Die Psychosoziale Suchtberatung in der Landwehrstraße 43 dient auch als Notschlafstelle. Da es immer wieder zu Konflikten mit Nachbarschaft und Einzelhandel ...

    Datum: 25.10.2023

  • Extra-Förderung für Gebärdensprachdolmetscher 

    Ob Wohnungsübergabe, Steuerberatung oder Vorstellungsgespräch: Gehörlose Menschen brauchen oft Gebärdensprachdolmetscher, obwohl kein Sozialträger die Kosten übernimmt. Um Übersetzungen in Gebärdensprache schnell und unbürokratisch zu ermöglichen, richtet der Bezirk Oberbayern ab 1. Januar 2024 ...

    Datum: 25.10.2023

  • In die Menschen investieren

    Der Mangel an Fachkräften in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen ist längst das neue Normal. Der Sozial- und Gesundheitsausschuss des oberbayerischen Bezirkstags hat deshalb das mit einer Million Euro dotierte Förderprogramm ...

    Datum: 25.10.2023

Mehr Meldungen anzeigen