Soziales
Der Bezirk Oberbayern nimmt wichtige Aufgaben im Sozialwesen wahr. Als überörtlicher Träger der Sozialhilfe finanziert er Leistungen für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Pflegebedarf. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinem individuellen Bedarf. Menschen mit Behinderungen sollen passende Hilfen erhalten. Das Wunsch- und Wahlrecht sind eine wichtige Orientierung.
In der Eingliederungshilfe für Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Behinderungen ist der Bezirk Oberbayern zuständig für Leistungen zur sozialen Teilhabe. Das sind zum Beispiel Hilfen zur Schul- und Hochschulbildung, Reha-Maßnahmen, Hilfen in Werk- und Förderstätten, ambulante und stationäre Wohnangebote.
Mit der Hilfe zur Pflege unterstützt der Bezirk Oberbayern Menschen, die ihre Pflege nicht aus ihrem eigenen Einkommen und Vermögen finanzieren können. Die Pflege kann zuhause oder in einem stationären Pflegeheim erfolgen.
Themen im Bereich Soziales
-
Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder drohenden Behinderungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Förderung.
-
Erwachsene mit Behinderungen
Hilfen für Menschen mit Behinderungen umfassen die Lebensbereiche Wohnen, Arbeit, Freizeit und Mobilität.
-
Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten
Der Bezirk Oberbayern unterstützt Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, die in stationären Einrichtung der Wohnungslosenhilfe leben.
-
Blindenhilfe
Die Blindenhilfe für blinde Menschen gleicht Mehrkosten auf Grund der Behinderung aus.
-
Menschen mit Pflegebedarf
Pflegebedürftige Menschen erhalten Hilfe zur Pflege - abhängig von ihrem Einkommen und Vermögen.
- Existenzsichernde Leistungen
- Grundrente
-
Kriegsopferfürsorge
Kriegsopferfürsorge gleicht die Folgen eines kriegsbedingten Gesundheitsschadens oder den Verlust eines Angehörigen aus.
-
Sozialplanung
Die Sozialplanung des Bezirks Oberbayern befasst sich mit der Planung sozialer Hilfeangebote und erstellt einen Sozialbericht.
-
Fachtage und Projekte
Die Strategische Sozialplanung des Bezirks Oberbayern veranstaltet zu sozialplanerischen Themen Fachtage und Vernetzungstreffen mit wichtigen Akteuren.
Publikationen im Bereich Soziales
-
"Beratung vor Ort" - Beratungsstelle in Landsberg am Lech
Sprechtage zu den Sozialleistungen des Bezirks Oberbayern
© Bezirk Oberbayern
Erscheinungsdatum: 2020
Art der Publikation: Flyer
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
-
Pflegefamilien gesucht!
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen auf ihrem Weg begleiten
© Bezirk Oberbayern
Erscheinungsdatum: 2020
Art der Publikation: Faltblatt, 6 Seiten
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
-
Ambulante Hilfe zur Pflege
Leitfaden zu den Leistungen der Sozialhilfe für Menschen mit häuslichem Pflegebedarf.
Erscheinungsdatum: 2020
Art der Publikation: Broschüre, 58 Seiten
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
Aktuelle Meldungen
-
Neues Gesicht in der Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern in Starnberg
Personelle Veränderung in der Beratung vor Ort des Bezirks Oberbayern im Landkreis Starnberg: Ab Februar beantwortet Lan Bui dort die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen und ...
Datum: 25.01.2023
-
Insolvenzverfahren abgeschlossen
Mehr als ein Jahr nach seinem Insolvenzantrag ist der Fortbestand des Hollerhauses Ingolstadt gesichert: Mit dem Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk (EJF gAG) gibt es jetzt einen neuen Träger für die Einrichtung. ...
Datum: 20.01.2023
© AdobeStock -
Architektenwettbewerb für Schulcampus Ingolstadt-Friedrichshofen beendet
Die Planungen für den Neubau der Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule in Ingolstadt sind einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Eine Jury hat Mitte Januar vier Preisträger des Architektenwettbewerbs „Schulcampus Ingolstadt-Friedrichshofen“ gekürt. Bezirkstagspräsident Josef Mederer sagte: „Der ...
Datum: 20.01.2023
© HASCHER JEHLE Architektur mit POLA Landschaftsarchitekten / loomn Architekturkommunikation -
Claudia Gliemann schreibt Kinderbücher über Depression und Psychiatrie
Was erklärt man Kindern, wenn ein Elternteil psychisch erkrankt und in einer psychiatrischen Klinik behandelt wird? Wie bringt man ihnen das Krankheitsbild Depression näher? Mit dem preisgekrönten Kinderbuch Papas Seele hat ...
Datum: 19.01.2023
© MONTEROSA