Informationen zur Volksmusik
Hauptlehrer Hans Kammerer und das Kinderpreissingen 1936 in Burghausen
Datum/Uhrzeit:
02.07.2025
18:00 Uhr
Diesen Termin in Ihren Kalender exportieren
Veranstaltungsort:
Burghausen, vor dem Eingang der Burg
Auf Einladung von Werner Pangerl berichten Ernst Schusser und Eva Bruckner über das in Volksmusikkreisen schon „legendäre“ Kinderpreissingen 1936 in Burghausen, das der örtliche Hauptlehrer Hans Kammerer (1891–1968) zusammen mit Kiem Pauli (1882–1960) und dem damaligen Reichssender München organisiert hatte.
Mit dabei waren die Geschwister Schiefer aus Laufen, der junge Wastl Fanderl mit den Bergener Kindern, die Kinder aus Riedering (Familie Thoma), zwei Bauernbuben aus Waakirchen und andere, die in der damals beginnenden oberbayerischen Volksmusikpflege bekannt wurden.
Kammerer hatte sich in Burghausen um die Erziehung der Schulkinder zur Haus- und Volksmusik bemüht und den ärmeren Kindern Instrumente aus eigener Tasche bezahlt. Fanderl hat zahlreiche, von den Kindern gesungene Lieder in sein 1943 erschienenes Liederbuch Hirankl Horankl aufgenommen.
An diesem Abend wird auch die kommentierte Neuauflage vom Hirankl Horankl vorgestellt und es werden viele Lieder gemeinsam gesungen.
Veranstalter: Werner Pangerl und Förderverein Volksmusik Oberbayern e. V. im Auftrag der Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
(bei Regen im Pfarrsaal der evangelischen Kirchengemeinde, Friedensweg 5, 84489 Burghausen)