Fokus > Travneve
Der Künstleraustausch Fokus > Travneve findet im Rahmen des Europäischen Kunststipendiums des Bezirks Oberbayern statt. Kooperationspartner ist die Nazar Voitivich Art Residence in Kyiv.
Datum/ Uhrzeit:
Datum: 01.07.2019 bis Datum: 31.12.2024
Diesen Termin in Ihren Kalender exportieren
Veranstaltungsort:
-
Schafhof - Europäisches Kunstforum Oberbayern
- Internet: https://www.schafhof-kunstforum.de/
- Telefon: +49 (0)8161 146231
- Fax: +49 (0)8161 146287
Am Schafhof 1
85354 Freising
Karte wird geladen...
Allgemeines
Ziel des Europäischen Künstleraustauschs des Bezirks Oberbayern ist es, durch eine Partnerschaft die kulturellen Beziehungen zwischen den Ländern der Europäischen Gemeinschaft zu festigen und die regionale sowie oberbayerische Kulturszene zu bereichern.
Der Künstleraustausch mit NVAIR (Nazar Voitivich Art Residence) begannim Juli 2019 und findet im westukrainischen Travneve statt. Jeweils zwei Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine und aus Oberbayern leben und arbeiten für je einen Monat im jeweiligen Partnerland.
2020 wurde aufgrund der Pandemiesituation eine Online-Residenz mit dem Titel "Artist is Absent 2020" mit je zwei Künstlerinnen und Künstlern aus der Ukraine und Oberbayern durchgeführt. Das Ergebnis ist eine virtuelle Ausstellung, die online begehbar ist (https://hub.link/3W9nG3v) und in der Ausstellung Fokus Europa II+III im Frühjahr 2022 im neu eingerichteten Virtual Reality | Space im Erdgeschoss des Schafhofs - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern mit 3D-Brille besichtigt werden kann.
Ende 2021 erfolgte die Ausschreibung für das Nachfolgeprojekt, welches im Frühjahr 2022 unter der Leitung der ukrainischen Kuratorin Lucy Nychai und der technischen Betreuung des ukrainischen Künstlers Vartan Markarian begann. Kunstschaffenden aus den drei Ländern der Organisatoren (Ukraine, Slowakei, Deutschland/Oberbayern) sowie aus der ganzen Welt begannen einen intensiven Austausch und die Arbeit an gemeinesamen Projekten. Durch den Krieg in der Ukraine muss das Kunstprojekt leider pausieren.
Seit dem russischen Angriffskrieg Anfang 2022 muss der Kunstaustausch leider pausieren. Zur Unterstützung ukrainischer Künstlerinnen und Künstler wurde 2022 in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Insitut und der internationalen NGO Artist in Risk ein spezielles Programm mit Ausstellungen und Kunstresidenzen unter dem Titel Fokus > Ukraine 2022 aufgelegt.
Über die NVAIR
In der Vergangenheit war die Ukraine zahlreichen kulturellen und politischen Veränderungen ausgesetzt, die sich auch im Erscheinungsbild der Städte, Orte und Dörfer widerspiegeln. Die Veränderungen haben besondere Werte für das Leben in den Kommunen geschaffen. Die Ukraine ist ein multikulturelles und multinationales Land, besonders im westlichen Teil. Hier, in Trevneve in der Region Ternopil, entstand die Künstlerresidenz NVAIR im Andenken an die Helden der Majdanrevolution. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Entwicklung von jungen Künstlerinnen und Künstlern zu unterstützen und Brücken innerhalb der europäischen Jugend zu bauen, um gemeinsam ein neues Kapitel im Kontext der modernen Ukraine zu gestalten.
Themen
Im Jahr 2019 stehen Themen im Mittelpunkt, die für ganz Europa relevant sind und auf der lokalen Ebene reflektiert werden. Schwerpunkte der NVAIR sind Kommunikation, Ökologie und gemeinsame Wertvorstellungen sowie die Suche nach versteckten Bedeutungen und Möglichkeiten mit künstlerischen Mitteln. Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine und Deutschland sind eingeladen, zusammen zu arbeiten und ihre Erfahrungen auszutauschen, sich auf die Situation des Landes und des Ortes einzulassen und zusammen mit einer Kuratorin bzw. einem Kurator eine gemeinsame Präsentation vorzubereiten.
Konditionen
NVAIR bietet den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern freie Unterkunft, Arbeitsräume und Verpflegung sowie die Erstattung der Fahrtkosten (Flug nach Lviv, Transfer nach Travneve) sowie ein Stipendium von 300 €. Während des Aufenthalts werden die Teilnehmenden von Kuratoren und Mentoren unterstützt, mit denen auch die abschließende Präsentation in der Galerie Bunkermuz in Ternopil vorbereitet wird. Im Herbst werden die Projekte außerdem in Kiew vorgestellt.
Gebäude und Umgebung
Die Künstlerresidenz umfasst ein Grundstück von 300 m2 in Travneve. Das Gebäude ist renoviert und verfügt über Internetanschluss. Die Unterkünfte sind einfach, dafür sind die Arbeitsmöglichkeiten vielfältig und komfortabel. Das Haus besitzt 4 Zimmer, eine gemeinsame Küche und ein Bad mit Dusche und Waschmaschine.
Werkstätten und andere Räumlichkeiten:
- Keramikstudio mit Brennofen (45х40х40 cm), mechanischer Drehscheibe und zwei Arbeitsplätzen
- Werkstatt für Druckgrafik mit einer manuellen Druckerpresse (Breite 40 cm) und zwei Arbeitsplätzen
- Mehrzweckstudio mit Staffeleien, Beamer und Projektionsleinwand
- Freizeitraum mit Bibliothek
Lage
Das Gelände der Künstlerresidenz liegt in Travneve, einem Dorf in der Westukraine in der Region Ternopil. Es bestehen Einkaufsmöglichkeiten für frische Produkte des täglichen Bedarfs. Der nächste Supermarkt befindet sich in der nahegelegenen Stadt Zbarazh (6 km). Die größere Stadt Ternopil befindet sich 17 km entfernt, hier gibt es zahlreiche Fachgeschäfte, z.B. für Materialien des Künstlerbedarfs, sowie Dienstleistungsunternehmen aller Art. Der nächste Flughafen befindet sich in Lviv (Lemberg) 120 km entfernt (LVO).