Inhalt

Ansprechpersonen beim Bezirk Oberbayern

< April 2025 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
14   01 02 03 04 05 06
15 07 08 09 10 11 12 13
16 14 15 16 17 18 19 20
17 21 22 23 24 25 26 27
18 28 29 30        

 

Biologie der Varroamilbe & Varroamanagement

13.06.2024
09:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Seminarraum am Bienenhaus Kloster Seeon
Sekretariat Fachberatung Imkerei
Susanne Klingmann
089 2198-16002
imkerei@bezirk-oberbayern.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Unser Kurs zur Biologie der Varroamilbe und der durch sie verursachten Erkrankungen der Europäischen Honigbiene.

Die Varroa Destructor gilt als der bedeutsamste Schädling der Honigbiene weltweit.

Ein Verständnis für die biologischen Zusammenhänge zwischen Biene und Milbe sind für die Bienenhaltung essenziell.
In diesem Kurs lernen Sie die Biologie und Lebensweise des Parasiten kennen und zu verstehen. Sie lernen, wo die Varroamilbe ihren Ursprung hat, welche Krankheitserreger durch sie übertragen werden und wie die verschiedenen Medikamente auf Milbe und Biene wirken.
Nach der Absolvierung dieses Kurses kennen Sie die biologischen Grundlagen und Schadwirkung auf die Europäische Honigbiene.

Unser Kurs zum Varroamanagement 

Die Varroamilbe ist der gefährlichste Bienenparasit. Sie schwächt die Bienen, ihre Brut und überträgt in zunehmendem Maß gefährliche Krankheiten. Sie ist für die meisten Völkerverluste in Deutschland verantwortlich.

In diesem Kurs lernen sie die Grundlagen, um sie im Zaum zu halten. Wir zeigen Ihnen verschiedene Diagnose-Methoden zur Feststellung des Befallsgrades in Theorie und Praxis und die daraus resultierende Einordnung in die jeweilige Schadschwelle. Die in Deutschland zugelassenen Behandlungsmittel und -methoden werden mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Einige Behandlungsverfahren werden direkt am Bienenvolk gezeigt. Die Dokumentationspflicht der Behandlung wird erläutert. Außerdem wird auf die Rückstandsproblematik von Behandlungsmitteln im Wachs und anderen Bienenprodukten eingegangen.

Nach der Absolvierung dieses Kurses sind sie in der Lage die Varroamilbe fachgerecht zu bekämpfen.

Dieser Kurs ist für die Weiterbildung zum Bienensachverständigen (BSV) durch das Institut für Bienenkunde und Imkerei bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim anerkannt.


Veranstaltung exportieren

Bitte wählen Sie das gewünschte Dateiformat!
VCS (Outlook) »
ICS (Apple) »
iCal »