Inhalt

Ansprechpersonen beim Bezirk Oberbayern

< Juli 2025 * >
KWMoDiMiDoFrSaSo
27   01 02 03 04 05 06
28 07 08 09 10 11 12 13
29 14 15 16 17 18 19 20
30 21 22 23 24 25 26 27
31 28 29 30 31      

 

Ausstellung Werden

07.05.2025 bis 11.09.2025
18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Galerie Bezirk Oberbayern
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 19 Uhr (feiertags geschlossen)
Prinzregentenstraße 14
80538 München E-Mail:  galerie@bezirk-oberbayern.de
Telefon:  089 2198-39999
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Kunst-Ausstellung

Werden

Susanne Winter und Carsten-Caren Lewerentz

Links auf dem Bild ist ein abstraktes Aquarellbild mit verschiedenen Mustern und Farben, die ineinander greifen, zu sehen. Rechts eine Holzskulptur eines Kleidungsstückes mit Spitzen.
Linke Seite: Susanne Winter, Tintenschüttung, 2023, Tinte auf Aquarellpapier, 130x130 cm, Foto: Stefan Rosenboom; Rechte Seite: Carsten-Caren Lewerentz, PRÄLUDIUM UND FUGE, 2009, Zirbelkiefer, 210x39x36 cm, © VG Bild-Kunst (© Galerie Bezirk Oberbayern)

Die Textilkünstlerin Susanne Winter und der Bildhauer Carsten-Caren Lewerentz beschäftigen sich in ihren Arbeiten handwerklich und inhaltlich mit dem Werden als Grundsatzfrage des Lebens.

 

Winter_01
Susanne Winter, Tintenschüttung, 2023, Tinte (aus Naturmaterialien selbst hergestellt) auf Aquarellpapier, 130x130 cm (Foto: Stefan Rosenboom © Stefan Rosenboom)

Susanne Winter stickt Fadenzeichnungen mit farbigen Flächen und griffigen Formen, die durch das Hin und Her der Fäden, durch Verdichtungen und Verknotungen entstehen.
In ihren Papierarbeiten experimentiert sie mit selbstgewonnenen Naturfarben und bringt diese durch Schütten auf einen künstlerischen Weg.

Teil der Ausstellung ist ein großes, partizipatives Stickbild der Künstlerin, dessen Werden Besuchende mitgestalten können.

 

Lewerentz_01
Carsten-Caren Lewerentz, ABENDROT AM SEE (Detail), 2023, Zwetschgenholz, 94x15x11 cm (Foto: Carsten-Caren Lewerentz © VG Bild-Kunst Bonn)


Für Carsten-Caren Lewerentz bildet jedes Textil als zweite Haut des Menschen eine Verbindungslinie zwischen innerem und äußerem Sein. Aus daraus hervorgerufenen Diskrepanzen wurde für den Bildhauer das Kleidungsstück zu einem existentiellen Ausdruck seiner Kunst.
In seinen Arbeiten aus Holz und Bronze spürt er den vielfältigen Erscheinungsformen abgelegter Kleidungsstücke nach. Seine Skulpturen sind damit Zeugnisse persönlicher Entfaltung von Identität und behandeln existenzielle Fragen: Wer bin ich und Wie bin ich? Gleichzeitig stehen seine Arbeiten allgemein für leere, verlassene menschliche Hüllen, denen Veränderung und Neues folgen kann.

Inklusiv: Die Kunstschaffenden und ihre Werke in der Ausstellung "Werden" 

in Deutscher Gebärdensprache und für Hörende

Eine Einführung in die Ausstellung und eine kurze Vorstellung von Susanne Winter und Carsten-Caren Lewerentz, auch in Gebärdensprache, finden Sie hier:

Hier finden Sie ein Transkript zum Video «Werden«.

Veranstaltungen zur Ausstellung "Werden"

Zugang barrierefrei. Ausstellungstext in Leichter Sprache und in Braille-Schrift, Video in Deutscher Gebärdensprache

Informationen rund um Ihren Besuch

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr (feiertags geschlossen)

Der Eintritt zum Ausstellungsbesuch und zu allen Veranstaltungen ist frei.

Die Galerie Bezirk Oberbayern befindet sich im Foyer der Bezirksverwaltung.

zur Anfahrt


Veranstaltung exportieren

Bitte wählen Sie das gewünschte Dateiformat!
VCS (Outlook) »
ICS (Apple) »
iCal »