Stationäres Wohnen
Informationen in Leichter Sprache
-
Stationäres Wohnen ist eine Hilfe für Menschen mit Behinderungen.
Sie brauchen oft Hilfe im Alltag und in der Freizeit?
Dann können Sie stationär betreut wohnen.Was heißt stationär betreut?
Stationär betreut heißt:
Eine Person wohnt in einer Wohn·gruppe.
Oder in einer Ein·richtung.
Dort arbeiten Betreuer und Betreuerinnen.
Sie unterstützen die Person.
Weil die Person viel Hilfe braucht.
Und sie nicht alleine leben kann. -
Für wen ist stationäres Wohnen gut?
Stationäres Wohnen ist für Erwachsene mit schweren geistigen und körperlichen Behinderungen.
Diese Menschen müssen immer betreut werden.
Sie können nicht alleine leben.Tages·betreuung
Es gibt stationäres Wohnen mit oder ohne Tages·betreuung:
-
Wohnen mit Tages·betreuung
Manche Bewohner und Bewohnerinnen werden tagsüber betreut.
Diese Betreuung ist für Rentner und Rentnerinnen.
Das sind ältere Menschen, die nicht mehr arbeiten.Manche Erwachsene mit Behinderung sind nicht in einer Werk·statt oder Förder·stätte.
Auch für sie gibt es die Tages·betreuung. -
Wohnen ohne Tages·betreuung:
Manche Bewohner und Bewohnerinnen brauchen am Tag keine Betreuung.
Zum Beispiel:
Weil sie in einer Werkstatt arbeiten.
Sie wohnen ohne Tages·betreuung.