Zentrum für Trachtengewand in Leichter Sprache
-
Die Mitarbeiter des Zentrums für Trachtengewand informieren über Tracht aus Bayern.
Zum Beispiel:
- Kleider
- Hosen
- Westen
- Hüte
- Schmuck
- Gürtel
© Zentrum für Trachtengewand
-
Das Zentrum ist im Dorf Benediktbeuern.
Das Zentrum ist im Maier-Hof.
Das ist ein altes Gebäude im Kloster Benediktbeuern.Das Zentrum gibt es seit dem Jahr 2000.
Brigitte Kallmuenzer © Fachberatung Heimatpflege
-
Im Zentrum wird geforscht.
Es will heraus·finden:
- Was tragen die Menschen?
- Seit wann gibt es Trachten?
- Welche Trachten gibt es?
Das Zentrum hat viele Trachten gesammelt.
Sie können die Trachten bei uns ansehen.
Sie bekommen viele Infos zu den Trachten. -
Der Leiter heißt Alexander Wandinger.
Er ist Trachten·experte beim Bezirk.
Er erforscht die Kleidung der Menschen.
Er berät Menschen und Trachten·vereine.
Peter Nitsch © Zentrum für Trachtengewand
-
Es gibt eine eigene Seite vom Zentrum für Trachtengewand.
www.zentrum-trachtengewand.de
Dort gibt es auch Seiten in Leichter Sprache:
www.zentrum-trachtengewand.de/leichte-Sprache
-
Wer hat diese Seite gemacht?
Die Texte sind übersetzt von:- Anna Schattenhofer, Atelier für Leichte Sprache, Köln
- Susanne Göbel, Büro für Leichte Sprache, Kassel
- Peter Bechmann, Bezirk Ober·bayern,
Bereich Kommunikation
Die Zeichnungen sind von:
Lebens·hilfe Bremen e.V., Leichte Sprache - Die Bilder,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.