Inhalt

Die Beratung im Bereich Popularmusik

Der Popularmusikbeauftragte des Bezirks Oberbayern bietet individuelle Beratung für Musikerinnen und Musiker zu ihrem Profil, zu handwerklichen Fragen sowie zu Marketing, PR und Geschäftsmodellen an. Seminare und Workshops zu diesen Themen runden das Angebot ab.

Eine Gruppe Musiker mit Blasinstrument, Keyboard und anderen Instrumenten auf beengtem Raum.

Beratung

Das P.Obb-Labor - Schulungen

Produktionen

Zentraler Punkt der Beratung im Bereich Popularmusik ist die Wissensvermittlung. Informationen zu Themen der Musikbranche wie GEMA, Vertragsgestaltung und Kulturfinanzierung sind wesentlicher Bestandteil der Beratung. Interdisziplinäre Events gestalten die oberbayerische Kulturlandschaft aktiv mit. Junge Musikerinnen und Musikern wird zudem die Chance gegeben, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Beratung

Ein Beratungsgespräch mit dem Popularmusikbeauftragten des Bezirks Oberbayern ist für Musikschaffende jederzeit möglich – telefonisch, per E-Mail oder bei einem persönlichen Treffen. Die Themen können dabei ganz unterschiedlich sein. Häufig geht es in den Beratungsterminen um Feedback zu Texten, Websites sowie Bild- und Ton-Produkten. Für komplexere Projekte wie die Planung eines Festivals, einer Konzertreihe oder eines vergleichbaren Events sind meist mehrere Treffen notwendig.


Ob Marketing und PR, neue Ideen oder Business-Pläne: Gemeinsam wird mit den Musikschaffenden in der Beratung jeweils individuelle Strategien und Lösungen erarbeitet.

Das P.Obb-Labor-Schulungen

Jeder oberbayerische Landkreis und jede kreisfreie Stadt kann als Veranstalter einen Workshop in Kooperation mit dem Bezirk Oberbayern anbieten. Für jede Veranstaltung können die Themen aus den vier folgenden Modulen individuell ausgewählt werden:

  • Modul PR: Musikvideo-Produktion, Filmschnitt, Electronic Press Kit, Bandfotografie, Produktgestaltung und Werbung, Vision und Strategie, soziale Netzwerke
  • Musikbranche: GEMA, Musikrecht, Verträge, Honorare, Künstlersozialkasse, Musik im Radio, Veranstaltungsmanagement, Kulturfinanzierung, Sponsoring und Fundraising
  • Handwerk: Songwriting, Producing, Microfonieren, Film-, Werbe- und Computerspielmusik, Instrumental- und Gesangsunterricht, DJing, Band Coaching, Instrumentenbau
  • Marketing: Moderation, Profilbildung, Konzepte, Präsentationstechniken, Vertrieb

Produktionen

Musikschaffende sind untereinander oft gut vernetzt. Um das Zusammenspiel auch mit anderen Branchen zu verbessern, legt der Popularmusikbeauftragte einen Schwerpunkt auf die interdisziplinären Projektarbeit. Er entwickelt und veranstaltet Musikproduktionen in Kooperation mit Industrie und Handel, Wissenschaft und Forschung sowie IT und Sport. Bisher gab es unter anderem Co-Produktionen mit Automobil-Konzernen, Universitäten, YouTubern, klassischen Orchestern und der Modebranche. Dass bei den verschiedenen Projekten Menschen mit besonderen Bedürfnissen mitmachen, ist selbstverständlich.