48 Meldungen
gefiltert nach:
-
Geld gibt es trotzdem
Datum: 14.05.2020Rund 900.000 Euro für die Denkmalpflege: Über diese Summe hätte der Kulturausschuss im oberbayerischen Bezirkstag im ...
-
Singen in Coronazeiten (5): „Der Saubärgrunzer“
Datum: 06.05.2020Wer grunzt am schönsten? Das neue Mitsing-Angebot des Volksmusikarchivs sorgt nicht nur im Wirtshaus, sondern auch ...
-
Singen in Coronazeiten (4): „Du, du liegst mir im Herzen"
Datum: 06.05.2020Das Mitsing-Angebot des Volksmusikarchivs geht weiter: mit einem bekannten deutschen Volkslied, das perfekt in den Wonnemonat ...
-
Singen in Coronazeiten (3): "1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ..."
Datum: 23.04.2020Nach dem österlichen Zwiegesang und dem heiteren Lied über Adam und Eva Altem Testament gibt ...
-
Singen in Coronazeiten (2): Adam und Eva
Datum: 16.04.2020Nach den vielen positiven Reaktionen auf den österlichen Zwiegsang in der vorigen Woche veröffentlicht das Volksmusikarchiv ...
-
Singen in Coronazeiten (1): Österlicher Zwiegesang
Datum: 08.04.2020Zum Anhören und Mitsingen steht das Lied „Als Jesus von seiner Mutter ging …“ auf ...
-
Tanz aus der Krise
Datum: 25.03.2020Kunst, Musik und Rituale halfen seit jeher, die in Krisenzeiten entstandenen Traumata zu überwinden. Davon zeugen heute Pestsäulen und -kapellen oder die Oberammergauer Passionsspiele, die man seit dem Pestjahr 1633 regelmäßig aufführt. Auch der heute in ganz Oberbayern verbreitete Schäfflertanz gilt als Reaktion auf eine überstandene Katastrophe. Oder ist sein Ursprung womöglich nur ein Mythos?
-
Gut gewandet auf die Wiesn
Datum: 13.09.2019Zum Oktoberfest wird Tracht wieder großgeschrieben. Die Geschäfte sind voll davon, und so mancher fragt sich: ...
-
Trachtengwand 2.0
Datum: 26.07.2019Wie kann man traditionelle Mieder und Spenzer in die heutige Mode übertragen? Dieser Herausforderung stellten sich ...
-
Zu Gast beim Volksmusikfest
Datum: 04.07.2019Hauptplatz
84072 Au in der HallertauWer sich über die Arbeit des oberbayerischen Volksmusikarchivs informieren möchte, hat dazu am 7. Juli in Au ...
-
Geldsegen für die Volksmusik
Datum: 01.07.2019Mit über 62.000 Euro unterstützt der Bezirk Oberbayern in diesem Jahr die Volks-musik und die regionale ...
-
Geld für große und kleine Bühnen
Datum: 24.04.2019Rund 185.000 Euro hat der Kulturausschuss im Bezirkstag in seiner jüngsten Sitzung für die Heimatpflege bewilligt. Mit dem Geld unterstützt der Bezirk über 50 Projekte von Vereinen und Organisationen in ganz Oberbayern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erinnerungskultur.
-
Geld für Schulen, Bauernhäuser und Kirchen
Datum: 09.04.2019Über eine Million Euro hat der Kulturausschuss im oberbayerischen Bezirkstag heute für die Denkmalpflege bewilligt. Davon ...
-
Weihnachtslieder selber singen mit dem Volksmusikarchiv
Datum: 26.11.2018Auch dieses Jahr bietet das Volksmusikarchiv im Advent in ganz Oberbayern die Möglichkeit zum gemeinsamen Singen. ...
-
Zeitzeugen der Geschichte
Datum: 13.11.2018Rund 1,5 Millionen Euro hat der Kulturausschuss im oberbayerischen Bezirkstag bei seiner letzten Sitzung für die Denkmalpflege bewilligt. Davon fließt der größte Anteil mit über 253.000 Euro in den Landkreis Eichstätt. Auf Platz zwei kommt der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (rund 236.000 Euro), gefolgt vom Landkreis Landsberg am Lech (rund 156.000 Euro).
-
Gemeinsam gegen das Bienensterben
Datum: 09.08.2018Oberbayerische Gemeinden, die sich für eine bienen- und insektenfreundliche Umwelt einsetzen, werden für ihr Engagement ...
-
„Klingende Münzen“ für die Volksmusik
Datum: 11.07.2018Mit über 50.000 Euro unterstützt der Bezirk Oberbayern in diesem Jahr die Volksmusik und die regionale ...
-
Geld für Brauerei, Burg und Bauernhäuser
Datum: 11.04.2018Rund 830.000 Euro hat der Kulturausschuss im oberbayerischen Bezirkstag heute für die Denkmalpflege bewilligt. Davon fließt ...
-
Geld für großes und kleines Theater
Datum: 11.04.2018Rund 180.000 Euro hat der Kulturausschuss im Bezirkstag in seiner heutigen Sitzung für die Heimatpflege bewilligt. ...
-
Oberbayerischer Kulturpreis 2018 für Theaterleute
Datum: 18.12.2017Der Bezirk Oberbayern vergibt seinen Kulturpreis 2018 an zwei Multitalente des Theaters: an die Theaterleiterin, Autorin, ...
-
Weihnachtslieder selber singen
Datum: 20.11.2017Von „Es wird scho glei dumpa“ bis „Zu Bethlehem geboren“: Keine andere Jahreszeit kennt so viele ...
-
Bezirk Oberbayern ehrt Charlotte Knobloch und Gabriel Mayer
Datum: 04.07.2016Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, und der langjährige Leiter der Mayer'schen Hofkunstanstalt, Gabriel Mayer, haben den Oberbayerischen Kulturpreis 2016 erhalten. Bezirkstagspräsident Josef Mederer verlieh die Auszeichnung am 10. Juli in Kloster Seeon, dem Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern.
-
Ein Mann der Literatur und ein Literat in Oberbayern
Die Fachberatung Heimatpflege in Benediktbeuern dokumentiert das literarische Schaffen des Politikers Theodor Heuss in einer Wanderausstellung, ...