Inhalt

ZAMMA-Termin steht!

München, den Datum: 26.02.2025
Zamma - Das Festival in Oberbayern

Es ist beschlossene Sache: Anfang Juli 2026 findet „ZAMMA – Das Festival in Oberbayern“ in Unterschleißheim statt

Vom 1. bis 5. Juli 2026 lebt ZAMMA – Das Festival in Oberbayern in Unterschleißheim auf. Auf diesen Zeitraum einigten sich das Festival-Team des Bezirks Oberbayern um Leiter Matthias Riedel-Rüppel und das Organisatoren-Team des Unterschleißheimer Kulturamtsleiters Jochen Gnauert. Der Ideentag ist der offizielle Kick-Off und findet am 1.7.2025 – ein Jahr vor Festival-Beginn unter dem Motto One Year to Go statt.

In diesem Jahr feiert Unterschleißheim 25 Jahre Stadterhebung, nächstes Jahr fünf Tage ZAMMA: zwei große Ereignisse, die auf ihre Art viel Organisation, Kreativität und Engagement voraussetzen. ZAMMA soll die Menschen im Ort verbinden und Kooperationen sowie innovative Projekte hervorbringen.

Funk Rock Circus brachten Farbe ins Abendprogramm.
Funk Rock Circus brachten im Rahmen des ZAMMA-Festivals Farbe ins Abendprogramm. (Foto: Max Kalup © Markt Holzkirchen)

Der Ideentag am 1. Juli dieses Jahres bietet allen Interessierten Raum, Vorschläge anzubringen und sich zu vernetzen. Zum Ideentag sind alle eingeladen, die Interesse haben, ZAMMA mitzugestalten und zum Leben zu erwecken – etwa „Schulen, Kindergärten, Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen, die sich im kulturellen, sozialen oder kirchlichen Rahmen engagieren“, so Festival-Leiter Matthias Riedel-Rüppel.
Ab diesem Zeitpunkt läuft der Countdown und es bleibt ein Jahr bis zum offiziellen Start: „One Year to Go.“

Was ist ZAMMA? 

„Zamma“ ist bairisch und bedeutet „zusammen“ – denn so ein großes Projekt stemmt sich nicht von allein.
Der Bezirk Oberbayern richtet das ZAMMA-Festival alle zwei Jahre gemeinsam mit einer anderen oberbayerischen Kommune aus – 2026 in Unterschleißheim. 

Maßgeblich ist der Inklusions- und Innovationsgedanke des Festivals. Deshalb wird bei ZAMMA unter anderem auf rollstuhlgerechte Orte oder leicht verständliche Texte Wert gelegt. Außerdem ist der Eintritt zu fast allen Veranstaltungen kostenfrei. Alle Projekte sind neu für das Festival und in Kooperationen entstanden. 

Der Bezirk Oberbayern fördert die Projekte und übernimmt in Abstimmung mit den Kommunen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.