Programmvorschau
Werden –
Carsten-Caren Lewerentz und Susanne Winter
7.5. bis 11.9.2025
7.5.25, 18 Uhr: Vernissage mit Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache
23.5.25, 15-17:30 Uhr: Kreativ-Workshop
3.6.25, 18:30-19:15 Uhr: Führung in leicht verständlicher Sprache
27.6.25, 18-19:30 Uhr: Tastführung
23.7.25, 18-19 Uhr: Ausstellungsführung in Deutscher Gebärdensprache
mit Übersetzung für Hörende
Die Textilkünstlerin Susanne Winter und der Bildhauer Carsten-Caren Lewerentz beschäftigen sich in ihren Arbeiten handwerklich und inhaltlich mit dem Werden als Grundsatzfrage des Lebens.
Susanne Winter stickt Fadenzeichnungen mit farbigen Flächen und griffigen Formen, die durch das Hin und Her der Fäden, durch Verdichtungen und Verknotungen entstehen.
In ihren Papierarbeiten experimentiert sie mit selbstgewonnenen Naturfarben und bringt diese durch Schütten auf einen künstlerischen Weg.
Teil der Ausstellung ist ein großes, partizipatives Stickbild der Künstlerin, dessen Werden Besuchende mitgestalten können.
Für Carsten-Caren Lewerentz bildet jedes Textil als zweite Haut des Menschen eine Verbindungslinie zwischen innerem und äußerem Sein. Aus daraus hervorgerufenen Diskrepanzen wurde für den Bildhauer das Kleidungsstück zu einem existentiellen Ausdruck seiner Kunst.
In seinen Arbeiten aus Holz und Bronze spürt er den vielfältigen Erscheinungsformen abgelegter Kleidungsstücke nach. Seine Skulpturen sind damit Zeugnisse persönlicher Entfaltung von Identität und behandeln existenzielle Fragen: Wer bin ich und Wie bin ich? Gleichzeitig stehen seine Arbeiten allgemein für leere, verlassene menschliche Hüllen, denen Veränderung und Neues folgen kann.
Oktober 2025 – Februar 2026
Ergül Cengiz und Christian Wichmann
Ornamentale Rauminstallationen und Lichtskulpturen