Inhalt

Im Reich der Pflanzen

Neu in der Galerie Bezirk Oberbayern

We Are Plants: Diesen Titel haben Katrin Bittl und Reiner Heidorn ihrer Ausstellung in der Galerie des Bezirks Oberbayern gegeben. Sie beginnt am 11. Oktober 2023 und ist zur Langen Nacht der Münchner Museen mit Begleitprogramm geöffnet.

Pflanzen und Botanik eint als gemeinsamer Nenner das Werk der beiden Ausstellenden. So verortet die in Dachau lebende Künstlerin Katrin Bittl ihren eigenen Körper in der Pflanzenwelt: „Wenn ich mich selbst als Pflanze betrachte, kann ich mir meinen Platz unter allem, was lebendig ist, zurückerobern. Ich stehe nicht am Rand, an keinem Außen, alles wird eins.“ In ihren Bildern, Performances und Animationen erforscht sie den eigenen Körper als den einer Frau mit Behinderung.

Intime Selbstporträts

Zum Beispiel in der Arbeit I am a plant. Sie zeigt einen Gummibaum auf einer zierlichen Kommode, deren einzige Schublade ein winziges Display beherbergt. Zu sehen ist die Künstlerin inmitten von Grün. Die Arbeit ist Teil einer Reihe intimer Selbstporträts, in denen sich Bittl mit gesellschaftlichen Idealbildern, Normvorstellungen – vor allem der Normierung des Körpers – auseinandersetzt. Konkret stellt sie die gesellschaftlichen Zuschreibungen für Menschen mit Behinderung in Frage. Das thematisiert sie auch in ihrer neuesten Videoarbeit Harvest. Care-Arbeit und Familie sind weitere Themen, die Bittl beschäftigen.

Bittl ist Absolventin der Akademie der Bildenden Künste München. Für ihre Diplomarbeit erhielt sie in diesem Jahr den Preis des Akademievereins.

Wählt Bittl für ihre hintergründigen Werke gerne die kleine Form – sechs mal acht Zentimeter große Ölbilder, kaum größere Bleistiftzeichnungen, Mini-Video-Displays –bevorzugt der mit ihr ausstellende Weilheimer Künstler Heiner Heidorn das große Format. Seine energetische, meist monochrome Ölmalerei füllt riesige Leinwände. Heidorn ist künstlerischer Autodidakt. Sein Markenzeichen ist eine ganz eigene Maltechnik, die er Dissolutio nennt, was Verschwinden bedeutet.

Bilder ohne Anfang und Ende

Heidorns Malerei ist einerseits inspiriert von Mikroskop-Aufnahmen von Süßwassertropfen, Chlorophyll und Pflanzenzellen. Auf der anderen Seite wirken seine Arbeiten wie große Naturszenerien, obgleich sie keine realen Landschaften zeigen. Seine Bilder haben grundsätzlich keinen Anfang und kein Ende. Sie suggerieren den Wunsch, sich mit der Natur zu vereinen oder sich gar in ihr aufzulösen. Und sie stehen für eine Absage an Wirtschaftswachstum und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen.

Lange Nacht mit Performance

We Are Plants steht nicht nur als Titel über der Ausstellung, er ist auch Programm: In der Galerie Bezirk Oberbayern kombinieren Bittl und Heidorn ihre Werke bewusst zu einem einzigen Gebilde. Wer was geschaffen hat, spielt eine untergeordnete Rolle. Ein neues, ebenfalls diesen Titel tragendes, gemeinsames Kunstwerk soll in einer Performance in der Langen Nacht der Münchner Museen entstehen. Die Gäste dürfen gespannt sein.



Inklusives Begleitprogramm


Einladungsvideo in Gebärdensprache zur Ausstellung "We are Plants" und zum Galerie-Jubiläum


Galerie Bezirk Oberbayern

Vernissage
11.10.2023, 18 Uhr, vorher Feier anlässlich des Galerie-Jubiläums!

Ausstellung
11.10.2023 – 16.2.2024

Lange Nacht der Münchner Museen
14.10.2023, 18 – 1 Uhr
mit Führungen, Musik und einer Performance von Katrin Bittl und Reiner Heidorn

Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Anmeldung über galerie@bezirk-oberbayern.de.