Inhalt

Kultur

Der Bezirk Oberbayern ist Träger von Museen wie dem Freilichtmuseum Glentleiten und betreibt darüber hinaus das Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon und das Europäische Kunstforum in Freising. Er richtet Veranstaltungen wie “ZAMMA - Das Festival in Oberbayern“ und Ausstellungen in der Galerie Bezirk Oberbayern aus und fördert überregional bedeutsame Kulturveranstaltungen in Oberbayern. Er vergibt jährlich den Oberbayerischen Kulturpreis und setzt sich mit seinen Nachwuchsförderpreisen wie dem Oberbayerischen Förderpreis für Angewandte Kunst für die kulturelle Kontinuität in Oberbayern ein.
Blick in eine Ausstellung in der Galerie des Bezirks Oberbayern. An den Wänden abstrakte Bilder am Boden der galeire kleine Skultprue aus Ton
Foto: Wolfgang Englmaier © Bezirk Oberbayern

Themen im Bereich Kultur

  • Förderung

    Hier erhalten Sie Informationen zu den Voraussetzungen der Förderung und Antragsformulare zum Download.

  • Museen

    Die Museen des Bezirks Oberbayern geben Einblicke in die ländliche Vergangenheit der Region. Darüber hinaus ist der Bezirk an der Trägerschaft vieler anderer Museen beteiligt.

  • Schafhof - Europäisches Kunstforum

    Der "Schafhof" ist das Europäische Kunstforum des Bezirks Oberbayern und liegt am Stadtrand von Freising im Großraum München.

  • Kloster Seeon

    Das Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern im Kloster Seeon dient als Bildungsstätte und lädt zu kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen.

  • Galerie Bezirk Oberbayern

    Die Galerie Bezirk Oberbayern in der Prinzregentenstraße zeigt ein breites Spektrum von Kunstprojekten aus Oberbayern mit dem Schwerpunkt "Kunst inklusive!".

  • Zentrum für Volksmusik, Literatur & Popularmusik (ZeMuLi)

  • Auszeichnungen und Preise

    Förderpreise und Auszeichnungen des Bezirks Oberbayern: Oberbayerischer Kulturpreis, Nachwuchs-Förderpreise, Lore-Bonner-Preis und Bezirksmedaille.

  • ZAMMA - das Festival in Oberbayern

Publikationen im Bereich Kultur

Alle Publikationen anzeigen

Aktuelle Meldungen

  • Schafhof digital

    In Zukunft können Interessierte den Schafhof, das Europäische Kunstforum des Bezirks Oberbayern in Freising, auch digital erleben. Möglich macht dies das Projekt "Schafhof. n e x t", eine 3D-Simulation der Ausstellungsräume. Einige herausragende ...

    Datum: 25.03.2025

  • Jetzt bewerben – „Kunst inklusive“ gestalten

    Bis zum 07. April können sich Künstlerinnen und Künstler aus Oberbayern mit ihren Arbeiten und Konzepten für eine Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern bewerben.

    Datum: 24.03.2025

  • Doppelte Chance für junge Kreative

    Ab sofort können sich junge Talente für den mit 12.000 Euro dotierten Förderpreis bewerben. Teilnahmeberechtigt sind alle, die in Oberbayern wohnen oder arbeiten und eine Fachschule, Hochschule oder Akademie besucht haben....

    Datum: 10.03.2025

  • ZAMMA-Termin steht!

    Vom 1. bis 5. Juli 2026 lebt das ZAMMA-Festival in Unterschleißheim auf. Der Ideentag ist der offizielle Kick-Off und findet am 1.7.2025 - ein Jahr vor Festival-Beginn statt.

    Datum: 26.02.2025

Mehr Meldungen anzeigen

Termine / Veranstaltungen

  • DiaTon - Förderpreis für junge Talente

    Ob Poetry Slam auf Oberbayerisch oder Popmusik im Dialekt, hier dreht sich alles ums Boarisch - gleich ob gesungen oder gesprochen. Kleines Theater Haar

    Bild für die Veranstaltung DiaTon. Feiernde Menschen vor einer orange-rot beleuchteten Bühne und das Logo "DiaTon" im linken Teil des Bildes.
  • NATUR & KUNST

    Die Sonderausstellung, die der Frage nachgeht, ob die Natur selbst Kunst schafft, oder diese erst durch die Betrachtung durch den Menschen entsteht. Holzknechtmuseum Ruhpolding

    Bild2_Holzknechtmuseum_Ruhpolding
  • Vernissage zur Ausstellung Werden

    Die Textilkünstlerin Susanne Winter und der Bildhauer Carsten-Caren Lewerentz beschäftigen sich in ihren Arbeiten handwerklich und inhaltlich mit dem Werden als Grundsatzfrage des Lebens. Galerie Bezirk Oberbayern

    Links auf dem Bild ist ein abstraktes Aquarellbild mit verschiedenen Mustern und Farben, die ineinander greifen, zu sehen. Rechts eine Holzskulptur eines Kleidungsstückes mit Spitzen. © Galerie Bezirk Oberbayern
  • Ausstellung Werden

    Die Textilkünstlerin Susanne Winter und der Bildhauer Carsten-Caren Lewerentz beschäftigen sich in ihren Arbeiten handwerklich und inhaltlich mit dem Werden als Grundsatzfrage des Lebens. Galerie Bezirk Oberbayern

    Links auf dem Bild ist ein abstraktes Aquarellbild mit verschiedenen Mustern und Farben, die ineinander greifen, zu sehen. Rechts eine Holzskulptur eines Kleidungsstückes mit Spitzen. © Galerie Bezirk Oberbayern
  • KUNST IM FREIEN

    Skulpturen von Andreas Kuhnlein und Marco Bruckner Holzknechtmuseum Ruhpolding

    Kuhnlein_Ausstellung_Holzknechtmuseum Bezirk Oberbayern © Holzknrechmuseum Ruhpolding
Alle Termine anzeigen