Inhalt

Vorgemerkt! ZeMuLi-Kalender

Es wurden 15 Veranstaltungen gefunden

gefiltert nach:

Karte wird geladen...
  • Haushamer Bergwachtgsang bei den Bezirkssängern

    Sing- und Gesprächsabend

    27. September

    19:30 Uhr

    Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik

    Bekannte Männerviergesänge aus Oberbayern erzählen von ihren sängerischen Erfahrungen und geben Einblicke in ihre Sing- und Probenpraxis. Dazu hören wir einige Lieder aus ihrem Repertoire und werden gemeinsam ausgewählte Lieder mehrstimmig singen.

    Der Haushamer Bergwachtgsang ist eine der bekanntesten oberbayerischen Gesangsgruppen. An diesem Abend lässt uns der Viergesang an seinen Erfahrungen teilhaben und erzählt von seinen Anfängen.

    Eintritt: frei, Mitsingen erforderlich

    Anmeldung: Wegen des beschränkten Platzangebots bitten wir um Anmeldung ab 20. August (Telefon: 08062 5164 oder E-Mail an zemuli@bezirk-oberbayern.de).

  • Mit'nand Singa

    ZeMuLi-Fortbildung für Singleitung in Bruckmühl

    29. September

    15:30 - 18:00 Uhr

    Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik

    Laiensängerinnen und -sänger lernen in unserem Workshop Mit’nand Singa, eigenständig Singveranstaltungen zu planen und durchzuführen.

    Inhalte:

    Konzeption der Veranstaltung
    Repertoire (ein- bis vierstimmig)
    Einstudierung
    Methodik & Didaktik
    Singen mit Kindern
    Urheberrecht, GEMA & Umgang mit Kopien
    Elementare Schlagtechnik
    Einsingen bzw. Stimmbildung

    Voraussetzungen: Freude am gemeinsamen Singen.
    Für das gemeinsame Singen ist es hilfreich, wenn Teilnehmende ein Begleitinstrument zur Liedbegleitung (Gitarre, Harfe, Akkordeon, Steirische Harmonika, Klavier etc.) beherrschen.

    Kursdauer: 2, 5 Std.

    Teilnahme: kostenlos

    Anmeldung: volksmusik@zemuli.de oder unter Telefon 08062 5164

  • Wirtshaussingen "Heut san ma lustig...!"

    6. Oktober

    19:00 Uhr

    Stadiongaststätte Lohhof

    Auf geht’s zur Wirtshausgaudi! „Beim Wirt kimmt alt und jung zam!“
    Wir singen lustige und gesellige Wirtshauslieder, Volkslieder und Jodler.
    Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern, lädt alle Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen ein. Dafür werden kostenlose Liedblätter zur Verfügung gestellt. Lieder aus der neuen Veröffentlichung „Heut san ma lustig!“ des ZeMuLi werden an diesem Abend vorgestellt.
    Auf einen gemütlichen Abend mit viel Musik und einem kräftigen Schuss Wirtshausgaudi freut sich der Sängerkreis Lohhof und das Arbeitsgebiet Volksmusik im Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern.
    Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

    Eintritt: frei

    Anmeldung: nicht erforderlich

    Veranstalter: Männerchor Sängerkreis Lohhof

  • Fortbildung Elementare Liedbegleitung #1

    11. Oktober

    14:30 - 16:00 Uhr

    Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik

    Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher zur instrumentalen Liedbegleitung, aber auch an alle, die mit Kindern singen und musikalisch mit Gitarre oder Klavier begleiten möchten.

    In vielen Schulen, Kindertageseinrichtungen, Trachtenvereinen und Kinderchören wird regelmäßig gesungen. Dies bereitet den Kindern meist große Freude. Das wollen wir fördern. Wir möchten Sie als Betreuungspersonen unterstützen, indem wir einen kostenlosen Workshop für instrumentale Liedbegleitung anbieten. Dieser Workshop findet an zwei Terminen statt. Sie erfahren, wie sie das Singen von Kinder- und Volksliedern auf einfache Weise mit der Gitarre oder am Klavier begleiten können. Die Workshops bauen nicht aufeinander auf. Sie können jeden Termin einzeln besuchen.

    Veranstalter: ZeMuLi

    Teilnahme: kostenlos

    Anmeldung bis 6.10.: unter Telefon 08062 5164 oder per E-Mail an volksmusik@zemuli.de

  • Bezirkssänger besuchen Männerchöre

    Das Projekt, das Männer zum Singen bringt, geht auf d'Roas

    12. Oktober

    18:30 Uhr

    Gasthaus "Zum Bräu" Valley

    Wir Bezirkssänger und die Sängergemeinschaft Männer wollen Singen aus Darching freuen uns auf viele starke Stimmen. Wir proben gemeinsam und entdecken das gemeinsame Singen im Männerchor.
    Mit unserem Projekt wollen wir Männern Freude am Singen vermitteln, ihre Stimmen stärken und Nachwuchs für die Volksmusik fördern.
    Das Projekt Bezirkssänger dient als ein Ort des (Kennen-)Lernens und Neuentdeckens. Unsere Sänger aus ganz Oberbayern können hier Kontakte knüpfen und Netzwerke bilden, die das regionale Singen unterstützen.
    Neue Sänger sind immer willkommen! Kommt’s einfach vorbei und singt’s mit uns.

    Anmeldung: nicht erforderlich, einfach kommen und mitsingen!

    Informationen: Wenn Ihr vorab Fragen habt oder einen Schuss Motivation braucht, meldet Euch bei Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern leonhard.meixner@bezirk-oberbayern.de.

  • Kirta an der Glentleiten

    15. Oktober

    09:00 - 17:00 Uhr

    Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern

    Am Kirchweihsonntag ist das ZeMuLi mit seinem Arbeitsgebiet Volksmusik wieder an der Glentleiten zu Gast.

    Mitmachprogramm Volksmusik:

    11 Uhr Singen – Tanzen – Spielen „kinderleicht“
    Lieder, Tänze und Spiele mit Katharina Bucher

    14 Uhr Singen – Tanzen – Spielen „kinderleicht“

    15 Uhr Boarische Singstund – Herbstliedersingen mit Stephanie Wagenstaller und Antonia Kreppert

    Außerdem bietet unser Stand ein große Auswahl an Noten und CDs. Gerne können Sie sich auch hierzu beraten lassen.

    Veranstalter: Freilichtmuseum Glentleiten

    Museumseintritt: Erwachsene 9 Euro, Kinder bis 15 Jahre frei, ermäßigt 5 Euro

  • Volksmusik-Mitmachprogramm und Standbetrieb

    Bauern- und Handwerkermarkt Waging a. See

    15. Oktober

    11:00 - 17:00 Uhr

    Marktplatz Waging

    Das Arbeitsgebiet Volksmusik unter der Leitung von Leonhard Meixner präsentiert auf dem Bauern- und Handwerkermarkt in Waging ein tolles Mitmachprogramm für Kinder und alle interessierten Volksmusikliebhaber.

    13 Uhr: Boarisch Singa und Jodeln für Alle
    15 Uhr: Volkslieder für die ganze Familie mit Irmengard Wagener
    16 Uhr: Herbstlieder

    Außerdem bietet unser Stand ein große Auswahl an Noten und CDs. Gerne können Sie sich auch hierzu beraten lassen.

  • Oberbayerische Jodler

    Jodler zum Lernen und Mitsingen

    24. Oktober

    19:30 Uhr

    Wirtshaus Oberbachern

    An diesem Abend erläutert der Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern Leonhard Meixner und Musikvermittlerin Antonia Kreppert Hintergründe des Jodelns und führt in die Praxis der oberbayerischen Singweise ein.
    Der Jodler hat viele Gesichter. In Oberbayern haben Jodler besonders durch die Sammeltätigkeit von Volksliedsammlern wie Kiem Pauli und Wastl Fanderl Einzug in das Repertoire vieler Gesangsgruppen gefunden. Der mehrstimmige Gesang wird auch an diesem Abend mit allen sangesfreudigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erprobt.
    Das Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern stellt dazu kostenlos Liedblätter zur Verfügung. Es sind alle herzlich eingeladen mitzusingen und zu jodeln.
    Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

    Eintritt: frei

    Info/Anmeldung: www.dachauer-forum.de

    Veranstalter: Dachauer Forum e.V. in Kooperation mit dem Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik

  • Fortbildung Elementare Liedbegleitung #2

    2. November

    14:30 - 16:00 Uhr

    Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik

    Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher zur Instrumentalen Liedbegleitung, aber auch an Alle, die mit Kindern singen, und die dies musikalisch mit Gitarre oder Klavier begleiten möchten.
    In vielen Schulen bzw. Kindertageseinrichtungen, Trachtenvereinen, Kinderchören etc., wird regelmäßig gesungen und dies bereitet den Kindern meist große Freude. Das wollen wir fördern und möchten deshalb Sie als Betreuungspersonen unterstützen, indem wir einen kostenlosen Workshop für instrumentale Liedbegleitung anbieten.
    Dieser Workshop findet an zwei Terminen statt, an denen wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anleiten, wie sie das Singen von Kinder- und Volksliedern auf einfache Weise mit der Gitarre oder am Klavier begleiten können.
    Die beiden Workshops bauen nicht aufeinander auf. Jeder Termin kann einzeln besucht werden.

    Veranstalter: ZeMuLi

    Teilnahme: kostenlos

    Anmeldung bis 27.10.: unter Telefon 08062 5164 oder per E-Mail an volksmusik@zemuli.de

  • Hand in Hand - Sing ma mit'nand

    Inklusives Singen

    3. November

    17:00 Uhr

    Inklusionscafe Bistro am Rathaus

    Katharina Bucher und Irmengard Wagener vom Arbeitsgebiet Volksmusik im ZeMuLi laden herzlich zum gemeinsamen Singen ein.
    In dieser inklusiven Singstunde ist jeder eingeladen, mitzumachen. Wer lieber nur zuhören möchte, ist bei uns auch herzlich willkommen.
    Es gibt Lieder zum Mitsingen, musikalische Beiträge zum Zuhören und lustige Spiele und Tänze. Wir freuen uns auf Euch!

    Veranstalter: Lebenshilfe Traunstein

    Eintritt: frei

    Anmeldung: nicht erforderlich

  • Boarische Singstund' in Schrobenhausen

    5. November

    10:30 - 11:30 Uhr

    Musikschule Schrobenhausen

    Leonhard Meixner und Stephanie Wagenstaller aus dem Arbeitsgebiet Volksmusik des Bezirks Oberbayern stimmen bairische Volkslieder und Jodler an.
    Bei diesem offenen Singen sind alle herzlich zum Mitsingen eingeladen.
    Dafür werden vom ZeMuLi kostenlos Liedblätter zur Verfügung gestellt.

    Veranstalter: Verkehrsverein Schrobenhausener Land

    Eintritt: frei

    Anmeldung: nicht erforderlich

  • Sängerabend - Die Bezirkssänger treffen die Liedertafel Bad Feilnbach (Männerchor)

    »Burschen und Männer kemmt's zum Singa!«

    13. November

    19:00 Uhr

    Gasthaus Cafe Bärenstub'n

    Wir Bezirkssänger und der Männerchor der Liedertafel Bad Feilnbach freuen uns auf viele starke Stimmen. Ziel des Projekts ist die Stärkung der Männerstimmen, sowie Nachwuchsförderung für die Volksmusik.
    Das Projekt Bezirkssänger dient als ein Ort des Kennenlernens und Neuentdeckens von Chören und deren Singpraxis. Sänger aus ganz Oberbayern können hier auch Kontakte knüpfen und Netzwerke bilden, die das regionale Singen unterstützen.
    Alle Sänger sind immer willkommen! Kommt’s einfach vorbei und singt’s mit uns.
    An diesem Abend besuchen wir die Liedertafel Bad Feilnbach. Wir proben gemeinsam beim Wirt und entdecken das gemeinsame Singen im Männerchor.

    Informationen: Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern. Wenn Ihr vorab Fragen habt oder einen Schuss Motivation braucht, meldet Euch bei leonhard.meixner@bezirk-oberbayern.de

    Veranstalter: Liedertafel Bad Feilnbach e.V. und Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik

    Anmeldung: nicht erforderlich, einfach kommen und mitsingen!

  • Votrag »Neue Volksmusik - Gibt's des?«

    Entwicklungen, Einflüsse und Neuerungen in der Volksmusik in Oberbayern

    20. November

    19:30 Uhr

    Erdinger Weißbräu

    Im Rahmen der monatlichen Sitzung des Historischen Vereins Erding e.V. findet der Vortrag „Neue Volksmusik – Gibt’s des?“ in Erding statt. Immer wieder hören wir in den Medien den Begriff Neue Volksmusik. Ein marketingtechnischer Schachzug, der das vermeintlich Verstaubte so modern erscheinen lassen soll?
    Und…gibt es diese „neue“ Volksmusik überhaupt?
    In den letzten 100 Jahren hat sich in der Volksmusik Oberbayerns viel Neues etabliert. Seien es neue Sing- und Spielweisen, Besetzungen, Spieltechniken, oder Einflüsse aus der populären Tanzmusik. So ist das Traditionelle oft neuer als man denkt.
    Als Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern sieht Leonhard Meixner seine Aufgabe besonders darin, überliefertes Liedgut zu erhalten, Traditionen und Bräuche zu bewahren und zu pflegen und trotzdem den Ansprüchen unserer modernen und globalen Gesellschaft gerecht zu werden. In diesem Vortrag erläutert er historische Hintergründe, Entwicklungen und Ausprägungen der Volksmusik Oberbayerns.

    Referent: Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern

    Eintritt: frei

    Anmeldung: nicht notwendig

    Veranstalter: Historischer Verein Erding e.V.

  • Sängerabend - Die Bezirkssänger treffen den Böbinger Männerchor

    »Burschen und Männer kemmt's zum Singa!«

    22. November

    20:00 Uhr

    Gasthof Haslacher

    Wir Bezirkssänger und der Männerchor des Trachtenvereins Böbing freuen uns auf viele starke Stimmen. Ziel des Projekts ist die Stärkung der Männerstimmen, sowie Nachwuchsförderung für die Volksmusik.
    Das Projekt Bezirkssänger dient als ein Ort des Kennenlernens und Neuentdeckens von Chören und deren Singpraxis. Sänger aus ganz Oberbayern können hier auch Kontakte knüpfen und Netzwerke bilden, die das regionale Singen unterstützen.
    Alle Sänger sind immer willkommen! Kommt’s einfach vorbei und singt’s mit uns.
    An diesem Abend besuchen wir den Böbinger Männerchor. Wir proben gemeinsam beim Wirt und entdecken das gemeinsame Singen im Männerchor.

    Informationen: Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern. Wenn Ihr vorab Fragen habt oder einen Schuss Motivation braucht, meldet Euch bei leonhard.meixner@bezirk-oberbayern.de

    Veranstalter: Männerchor Böbing und Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik

    Anmeldung: nicht erforderlich. Einfach Kommen und Mitsingen! 

  • Mit'nand Singa

    Fortbildung für Singleitung im Pfaffenwinkel

    25. November

    09:00 - 11:30 Uhr

    Pfarrheim Obersöchering

    Das Arbeitsgebiet Volksmusik am Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern bietet interessierten Sängerinnen und Sängern ein spannendes Bildungsangebot an.
    Der Workshop Mit’nand Singa soll es Laiensängerinnen und -sängern ermöglichen, eigenständig offene Singveranstaltungen und Singstunden zu planen und durchzuführen.

    Inhalte:
    • „Aufwärmen“ Einsingen bzw. Stimmbildung
    • Einstudierung – Lied lernen, Elementare Schlagtechnik
    • Methodik & Didaktik
    • Konzeption der Veranstaltung, Organisation, Liedblatt, Vorbereitung
    • Liedauswahl
    • Urheberrecht, GEMA & Umgang mit Kopien
    • Repertoire erarbeiten

    Voraussetzungen: Freude am gemeinsamen Singen.
    Das Beherrschen eines Begleitinstruments zur Liedbegleitung (Gitarre, Harfe, Akkordeon, Steirische Harmonika, Klavier etc.) kann beim gemeinsamen Singen sehr hilfreich sein.

    Kursdauer: 2,5 Std.

    Teilnahme: kostenlos

    Anmeldung: zemuli@bezirk-oberbayern.de, oder Telefon 08062 5164

Listenansicht ohne Karte