Heimat
Heimatpflege heißt nicht nur Traditionen bewahren, sondern auch, Wege in die Zukunft finden, die den Traditionen gerecht werden. Sie will historische Realität in Oberbayern erkunden und zugleich den Wandel in der Gesellschaft beobachten, aufnehmen und positiv begleiten.In diesem Sinn arbeiten Bezirksheimatpfleger Dr. Norbert Göttler, Katharina Baur, Leitung des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik, und der Trachtenexperte Alexander Wandinger daran, historische Forscher, Dienstleister für die Menschen in Oberbayern und Visionäre für eine oberbayerische, kulturelle Zukunft zu sein.
Themen im Bereich Heimat
-
Förderung
Der Bezirk Oberbayern fördert nicht nur Maßnahmen der Denkmalpflege, sondern auch regionales Brauchtum.
- Dialektwort
-
Zentrum für Trachtengewand
Das Zentrum für Trachtengewand verwahrt einen einmaligen Bestand an historischen Kleidungsstücken und berät in Sachen Kleidungskultur.
- Oberbayerischer Denkmalpreis
-
Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
Das Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern bietet Probentage für Praktiker, Fortbildungen und Seminare an. Ziel ist die Pflege traditioneller Volksmusik.
- Forum Heimat und Kultur
-
Museen
Der Bezirk ist an der Trägerschaft zahlreicher Museen beteiligt - zum Beispiel dem größten Freilichtmuseum Oberbayerns auf der Glentleiten.
Publikationen im Bereich Heimat
-
Rüschen
Ein Grundlagenwerk zur Herstellung von Rüschen. Wissenswertes, Katalog, Anleitungen und über 400 Abbildungen.Herausgegeben von den Bezirken Oberbayern und Schwaben.
Erscheinungsdatum: 2012
Art der Publikation: Buch, 156 Seiten
Preis: € 34,- zzgl. Versandkosten
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
-
Buch der Gürtel
Das Standardwerk zur Geschichte der Männer- und Frauengürtel in Bayern, Österreich und Tirol. Großformat (50x30cm) mit 400 Abbildungen.
Erscheinungsdatum: 2008
Art der Publikation: Buch, 338 Seiten
Preis: € 119,- zzgl. Versandkosten
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
Aktuelle Meldungen
-
Was ist los im ZeMuLi?
Wer sich über die Arbeit des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) informieren möchte, findet im ZeMuLi-Magazin reichlich Stoff zum Lesen und Stöbern. Das Heft im A4-Format erscheint vier Mal ...
Datum: 24.01.2023
-
Altes erhalten und gestalten
Mehr als 1,3 Millionen Euro hat der Kulturausschuss des oberbayerischen Bezirkstags im November für die Denkmalpflege in Oberbayern vergeben. Der Bezirk fördert damit 106 Projekte, die sich in staatlicher, kommunaler, kirchlicher und ...
Datum: 18.11.2022
Foto: Andrea Gössel -
Gaudi und kultureller Hochgenuss
Die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern veranstaltete letztes Wochenende traditionell den Tag der Volksmusik am Klösterlichen Markt von Kloster Seeon. Von einem Wochenende voller Kultur, buntem Markttreiben und guter Laune.
Datum: 26.09.2022
© Kloster Seeon -
Neue Heimat für wertvolle Trachtenstücke
Rund 260 Kleidungsstücke und Accessoires – größtenteils aus dem 19. Jahrhundert – hat das Museum Werdenfels (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) an das Zentrum für Trachtengewand des Bezirks Oberbayern übergeben. Grundlage für die Übergabe ...
Datum: 06.09.2022
Dirk Tacke, München © Sammlung Zentrum für Trachtengewand des Bezirks Oberbayern
Termine / Veranstaltungen
Aktuell sind keine Termine in der Rubrik "Heimat" vorhanden!
Alle Termine anzeigen