Heimat
Heimatpflege heißt nicht nur Traditionen bewahren, sondern auch, Wege in die Zukunft finden, die den Traditionen gerecht werden. Sie will historische Realität in Oberbayern erkunden und zugleich den Wandel in der Gesellschaft beobachten, aufnehmen und positiv begleiten.In diesem Sinn arbeiten Bezirksheimatpflegerin Dr. Astrid Pellengahr, Katharina Baur, Leitung des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik, und der Trachtenexperte Alexander Wandinger daran, historische Forscher, Dienstleister für die Menschen in Oberbayern und Visionäre für eine oberbayerische, kulturelle Zukunft zu sein.
Themen im Bereich Heimat
-
Förderung
Der Bezirk Oberbayern fördert nicht nur Maßnahmen der Denkmalpflege, sondern auch regionales Brauchtum.
-
Dialektwort
Ein Zusammenspiel aus Fotografien von Paul Ernst Rattelmüller und Texten zu Dialektbegriffen von Norbert Göttler
-
Zentrum für Trachtengewand
Das Zentrum für Trachtengewand verwahrt einen einmaligen Bestand an historischen Kleidungsstücken und berät in Sachen Kleidungskultur.
-
Oberbayerischer Denkmalpreis
Eine Auszeichnung für denkmalgeschützte Objekte, die das "neue Leben in alten Mauern" fördert.
- Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
-
Museen
Der Bezirk ist an der Trägerschaft zahlreicher Museen beteiligt - zum Beispiel dem größten Freilichtmuseum Oberbayerns auf der Glentleiten.
Publikationen im Bereich Heimat
-
Rüschen
Ein Grundlagenwerk zur Herstellung von Rüschen. Wissenswertes, Katalog, Anleitungen und über 400 Abbildungen. Herausgegeben von den Bezirken Oberbayern und Schwaben.
Erscheinungsdatum: 2012
Auflage: 2023
Art der Publikation: Buch, 175 Seiten
Preis: € 34,- zzgl. Versandkosten
Um mehrere Publikationen zu bestellen, klicken Sie auf
-
Buch der Gürtel
Das Standardwerk zur Geschichte der Männer- und Frauengürtel in Bayern, Österreich und Tirol. Großformat (50x30cm) mit 400 Abbildungen.
Erscheinungsdatum: 2008
Art der Publikation: Buch, 338 Seiten
Preis: € 119,- zzgl. Versandkosten
Um mehrere Publikationen zu bestellen, klicken Sie auf
Aktuelle Meldungen
-
Feiert junge Talente!
Der Bezirk Oberbayern vergibt in diesem Jahr erstmals den DiaTon, den Förderpreis für Dialekt und Musik. Fünf Bewerberbands treten in einem finalen Konzert am Samstag, 5. April, gegeneinander an.
Datum: 13.03.2025
-
Seppal, Schnepeppal
Ob mit oder ohne Dialekt: Hauptsache, das Singen macht den Kleinen Spaß. Im neuen Kinderliederbuch der Volksmusikpflege gibt es dafür über 120 Lieder auf Bairisch und Deutsch.
Datum: 13.01.2025
-
1,6 Millionen Euro für Denkmäler in Oberbayern
Der Kulturausschuss des oberbayerischen Bezirkstags hat mehr als 1,6 Millionen Euro für die Denkmalpflege bewilligt.
Datum: 08.10.2024
© Mattes, (CC BY-SA 4.0) -
Zwei Jahre Pause für Archiv in Bruckmühl
Eine umfassende Bestandsrevision und die Erschließung von Nachlässen macht eine Schließung des Archivs ab Januar erforderlich. 2027 soll es als Bestandteil des erweiterten und sanierten Zentrums in Bruckmühl wiedereröffnet werden.
Datum: 26.04.2024
Bezirk Oberbayern © Eva Pöhlmann
Termine / Veranstaltungen
-
DiaTon - Förderpreis für junge Talente
Ob Poetry Slam auf Oberbayerisch oder Popmusik im Dialekt, hier dreht sich alles ums Boarisch - gleich ob gesungen oder gesprochen. Kleines Theater Haar