Sozialpsychiatrisches Zentrum
Das kbo-Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) besteht aus einem Netzwerk ambulanter Beratungs-, Betreuungs- und Teilhabeangebote für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Ziel ist die Stärkung gesellschaftlicher Teilhabe und Selbstbestimmung.
Gesellschafter des Sozialpsychiatrischen Zentrums ist das Kommunalunternehmen Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo). Im SPZ arbeiten multiprofessionelle Teams nach den fachlichen Standards und Prinzipien der Sozialpsychiatrie. Die Angebote sind innerhalb des psychiatrischen Versorgungssystems eng vernetzt. Es bestehen Kooperationen mit
- regionalen sozialpsychiatrischen Einrichtungen und Diensten,
- Stationen des kbo-Isar-Amper-Klinikums,
- der organisierten Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener,
- der Angehörigen-Selbsthilfe,
- ehrenamtlichen Unterstützern sowie Ansprechpartnern aus dem Lebensumfeld der Klienten. Dazu zählen beispielsweise örtliche Betriebe und Vereine.
kbo-SPZ stellt Angebote zum Wohnen, zu Arbeit und Beschäftigung sowie für den Kultur- und Freizeitbereich bereit. Unter der Schirmherrschaft von Gerhard Polt und von Bezirkstagspräsidenten Josef Mederer realisiert das SPZ mit SeelenART beispielsweise Kunst- und Kulturprojekte für und mit psychisch kranken Menschen. SeelenART betreibt auch eine Galerie, verlegt einen Kunstkalender, verleiht einen Kunstförderpreis und veranstaltet ein Kabarett- und Musikprogramm im Kleinen Theater Haar.
Ansprechpartner/in
85540 Haar