Der Bezirkstag von Oberbayern in Leichter Sprache
Der Bezirks-Tag von Oberbayern
Der Bezirks-Tag verwaltet den Bezirk Oberbayern.
Im Bezirks-Tag arbeiten viele Politikerinnen und Politiker.
Die Politiker im Bezirks-Tag heißen: Bezirks-Räte.
Die Politikerinnen im Bezirks-Tag heißen: Bezirks-Rätinnen.
Diese Politiker entscheiden: Was der Bezirk macht.
Sie werden alle 5 Jahre gewählt.
Sie arbeiten ehrenamtlich.
Ihr Chef ist der Bezirks-Tags-Präsident.
Sein Name ist: Josef Mederer
Viele Entscheidungen im Bezirks-Tag
werden in Ausschüssen getroffen.
Ein Ausschuss ist eine Gruppe
mit mehreren Bezirks-Räten.
Die Bezirks-Räte sprechen in der Gruppe über eine Sache.
In dem Ausschuss suchen die Politiker
Lösungen für ein Problem.
Die Ausschüsse sind öffentlich.
Das heißt: Jeder Mensch kann kommen und zuhören.
Hier finden Sie Infos zum Bezirkstag von Oberbayern
Infos zu den Bezirksräten und Bezirksrätinnen
Infos wann welche Sitzungen stattfinden
Infos zu den Ausschüssen
Die Behinderten-Beauftragten im Bezirkstag
Im Bezirks-Tag gibt es Politiker und Politikerinnen.
Sie sind für Menschen mit Behinderungen da.
Sie heißen: Behinderten-Beauftragte.
Sie kümmern sich um:
die Fragen und Sorgen von Menschen mit Behinderungen.
Sie setzen sich für mehr Teilhabe von
Menschen mit Behinderungen ein.
Sie sind Ansprech-Partner für:
– Menschen mit Behinderungen.
– Angehörige von Menschen mit Behinderungen.
Angehörige sind zum Beispiel:
die Familie oder Freunde.
– Und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Bezirk.
Die Behinderten-Beauftragten im Bezirk Oberbayern sind:
Claudia Hausberger
Sie ist Bezirks-Rätin.
Sie ist in der Partei: CSU
Das steht für: Christlich-Soziale Union.
Jan Halbauer
Er ist Bezirks-Rat.
Er ist in der Partei: Bündnis 90 Die Grünen
Hier finden Sie alle Seiten zum Thema Bezirk in Leichter Sprache
Hier finden Sie alle Info-Hefte in Leichter Sprache
Publikationen im Bereich Leichte Sprache
Die Service-Stelle des Bezirks Oberbayern (Leichte Sprache)
Das Heft erklärt, was die Service-Stelle vom Bezirk Oberbayern macht und wie man sie erreicht.
Detailansicht (Highslide) Download (PDF 1,2 MB) Bestellung per Post
Info-Heft, 8 Seiten
kostenlos
Der Bezirk Oberbayern (Leichte Sprache)
Das Heft erklärt, was der Bezirk Oberbayern macht.
Detailansicht (Highslide) Download (PDF barrierefrei 4,6 MB) Bestellung per Post
Broschüre, 31 Seiten
kostenlos
Offene Behindertenarbeit in Oberbayern (Leichte Sprache)
Das Heft erklärt:
Was macht die Offene Behindertenarbeit in Oberbayern?
Für welche Menschen ist die OBA da?
Achtung: Manche Adressen im gedruckten Heft stimmen nicht mehr.
Die PDF-Datei für den Computer ist 2016 neu gemacht.
Deshalb stimmen da alle Adressen.
Detailansicht (Highslide) Download (PDF barrierefrei 1,3 MB)
Neuauflage
Info-Heft, 40 Seiten
kostenlos
Persönliches Budget (Leichte Sprache)
Das Heft erklärt: Wofür ist das Persönliche Budget?
Das Heft erklärt auch: Wie bekomme ich das Persönliche Budget?
Detailansicht (Highslide) Download (PDF barrierefrei 803 kB) Bestellung per Post
Info-Heft, 26 Seiten
kostenlos
Betreutes Wohnen in Familien (BWF)
Das Hert erklärt, was betreutes Wohnen in Familien ist.
Das Heft erklärt auch,
welche Hilfen es zum Wohnen gibt
und wie man sie bekommt.
Detailansicht (Highslide) Download (PDF barrierefrei 1,2 MB) Bestellung per Post
Info-Heft, 12 Seiten
kostenlos
Mobilitäts-Hilfe (Leichte Sprache)
Das Heft erklärt, wer Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst bekommt.
Das Heft erklärt, wie man das Geld bekommt.
Info-Heft, 26 Seiten
kostenlos
Welche Hilfen brauchen Sie in der Förderstätte? (Leichte Sprache)
Info-Heft zum Frage-Bogen.
Der Frage-Bogen heißt in schwerer Sprache:
H.M.B.-T. Verfahren
Detailansicht (Highslide) Download (PDF barrierefrei 908 kB) Bestellung per Post
Info-Heft, 40 Seiten
kostenlos
Welche Hilfen brauchen Sie in der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen? (Leichte Sprache)
Info-Heft zum Frage-Bogen. Der Frage-Bogen heißt in schwerer Sprache: Verfahren für die Hilfe-Bedarfs-Gruppe 2
Detailansicht (Highslide) Download (PDF barrierefrei 2,1 MB) Bestellung per Post
Info-Heft, 26 Seiten
kostenlos
Welche Hilfen brauchen Sie beim Wohnen? (Leichte Sprache)
Info-Heft zum Frage-Bogen Wohnen.
Der Frage-Bogen heißt in schwerer Sprache: H.M.B.-W. Verfahren
Detailansicht (Highslide) Download (PDF barrierefrei 3,2 MB) Bestellung per Post
Info-Heft, 44 Seiten
kostenlos
Bewerbung: Kunst inklusive (Leichte Sprache)
Machen Sie Kunst?
Dann bewerben Sie sich!
Um Ihre Kunst-Werke in München in der Galerie Bezirk Oberbayern zu zeigen.
kostenlos
Kunst Inklusive
Begreifen - verstehen - zeigen - mitmachen
Kunst inklusiv vermitteln
Ausstellungen der Galerie Bezirk Oberbayern
Detailansicht (Highslide) Download (PDF barrierefrei 11,9 MB) Bestellung per Post
Broschüre, 36 Seiten
kostenlos
Fragebogen: Das möchte ich! (Leichte Sprache)
Fragebogen zur Personenkonferenz in Leichter Sprache.
Detailansicht (Highslide) Download (PDF barrierefrei 234 kB)
Wer hat diese Seite gemacht?
Die Texte sind übersetzt von:
– Anna Schattenhofer, Atelier für Leichte Sprache, Köln
– Susanne Göbel, Büro für Leichte Sprache, Kassel
– Peter Bechmann, Bezirk Oberbayern,
Presse- und Informationsstelle.
Die Bilder sind von:
Lebenshilfe Bremen e.V., Leichte Sprache - Die Bilder,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.